Wer kann ein Vordach anbringen?
Wer sein neues Vordach selbst anbringen möchte, sollte in jedem Fall schwindelfrei sein und kein Problem mit der Arbeit in Höhen haben. Zwar gleicht die Höhe eines Vordachs selten der eines Wolkenkratzers, dennoch können bei falscher Technik oder zu grosser Leichtsinnigkeit auch ernsthafte Verletzungen die Folge sein. Daher gilt: wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte die Montage seines neuen Vordachs in die Hände eines Fachmanns legen.
Wie montiere ich ein Vordach selbst?
Das folgende Beispiel zeigt, wie das Anbringen eines Vordachs bei normalem Mauerwerk mit Putz funktioniert. Je nach Basis (Material und Festigkeit der Wand) kann die nötige Vorgehensweise bei der Montage variieren. Im ersten Schritt muss eine Schablone angebracht werden, die zur Ausrichtung des Vordachs dient und an die die Bohrlöcher angezeichnet werden. Richten Sie die Schablone genau mit der Wasserwaage aus. Achten Sie darauf, je nach Gewicht des anzubringenden Dachs, ausreichend tief zu bohren, um sicheren Halt zu garantieren. Nach dem ersten Bohren werden Gewinde- oder Metallstangen in passender Grösse in die Löcher eingesteckt. Die Stangen sollten noch etwa 2 mm überstehen sollten. Anschliessend stecken Sie Siebenhülsen ein. Für zusätzliche Festigkeit wird Verbundsmörtel injiziert. Achten Sie auf die angegebene Aushärtungszeit des Mörtels. Zum Abschluss wird das Vordach in die Halterung eingehängt.
Welche Vorteile hat ein Vordach?
Ohne Vordach wirkt die Fläche über der Tür oft trist. Ein Vordach sorgt für mehr Gemütlichkeit und hat auch praktische Vorteile, denn es schützt bei Wind und Wetter - das Suchen des Schlüssels bei Regen gehört mit einem Vordach der Vergangenheit an.
Was muss vor der Dachmontage präpariert werden?
Es ist nicht ratsam, ein Vordach alleine anzubringen. Durch das in manchen Fällen hohe Gewicht des Dachs, sollten mindestens zwei Personen an der Montage beteiligt sein. Und auch für die genaue Ausrichtung sind zwei zusätzliche Hände hilfreich. Desweiteren, sollten Sie vorab eine Schablone aus dünnem Holz oder Pappe anfertigen.
Was wird für die Vordachmontage benötigt?
Benötigt werden: - Leiter und Gerüst - Gummihammer - Befestigungsmaterial ( Mörtel, oder anderes auf die Hauswand abgestimmtes Material. - Wasserwaage - Bohrmaschine mit 14er, 18er und 20er Bohrer - Inbusschlüssel - Schraubenzieher - Metallstangen - Siebenhülsen
Welche Vordächer gibt es?
Vordächer gibt es aus verschiedenen Materialen und für jeden Geschmack. Von Sattel- über Flach-, Walm-, und Tonnendächer, bis hin zu klassischen Glas- und Holzvordächern, findet sich im Fachhandel eine grosse Auswahl.
Wie lange dauert das Anbringen eines Vordachs?
Um ein Vordach anzubringen, sollte mindestens ein Tag Arbeit eingeplant werden. Auch die Trockenzeiten des Mörtels muss beachtet werden, dies kann die Anbringung des Dachs unter Umständen auf zwei Tage ausdehnen ( entnehmen Sie die Trockenzeit des Mörtels der mitgelieferten Anleitung).
Was kostet die Montage eines Vordachs beim Fachmann?
Die Preise variieren, je nach Arbeitsaufwand und auch Struktur der Wand. Zusätzlich kommt es darauf an, ob sie ein Fertigdach an Ihrer Hausfassade anbringen, oder ein komplett neues Vordach errichten möchten. Bestenfalls sollten Sie vorab verschiedene Kostenvoranschläge einholen.