Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meine Wasserleitungen zu erneuern?
Bei der Erneuerung von Wasserleitungen muss äusserst genau und fachgerecht vorgegangen werden, um Gesundheitsgefährdungen zu vermeiden und Vorschriften einzuhalten. Daher ist unbedingt ein Profi mit der Installation der neuen Wasserleitungen zu beauftragen. Dieser verlegt die Leitungen nicht nur fachgerecht, er kann Sie auch bezüglich des Materials der neuen Leitungen beraten.
Was ist beim Erneuern der Wasserleitungen zu beachten?
Achten Sie beim Kauf Ihrer neuen Wasserleitungen darauf, dass diese von einer staatlichen Institution zertifiziert sind, um sicherzugehen, dass die Rohre keine gesundheitsschädlichen Bestandteile enthalten. Immerhin werden Sie das Wasser aus den Rohren zur Lebensmittelverarbeitung und zum Trinken verwenden.
Warum sollte ich meine Wasserleitungen erneuern lassen?
Wasserleitungen können nach jahrzehntelanger Nutzung altersbedingte Schäden aufweisen. Sie haben im Durchschnitt – je nach Material – eine Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren. Werden sie dann nicht rechtzeitig ausgetauscht, kann es zu einem Wasserschaden kommen, der hohe Sanierungskosten nach sich zieht. Korrodierte oder alte Rohre stellen ausserdem eine Gefahr für die Gesundheit dar. Schliesslich trinken Sie das Wasser, das durch diese alten verkalkten oder verrosteten Rohre fliesst. Daher sollten Sie, wenn Sie z.B. Ihr Badezimmer renovieren, die Gelegenheit nutzen, die Rohre überprüfen und Sie bei Bedarf austauschen.
Ein Austausch ist auch dann dringend ratsam, wenn die Wasserleitungen in Ihrem Wohngebäude Blei enthalten. Die Verwendung von Bleirohren ist nach heutigen Standards verboten, da Blei gesundheitsschädigend ist. Daher sollten Bleileitungen schleunigst ausgetauscht werden.
Welche Vorbereitungen sind vor der Erneuerung der Wasserleitungen zu treffen?
Vor dem Erneuern der Leitungen sollten Sie sämtliche Dekorationsgegenstände aus den Räumen entfernen, wo Leitungen ausgetauscht werden sollen. Möbel sollten entweder auch das Zimmer verlassen oder komplett mit Folie oder Zeitungspapier abgedeckt werden. Beim Aufbrechen der Wände entsteht viel Staub, der sich überall festsetzt. Daher sollten auch Pflanzen, Bilder, Teppiche und anderes aus dem Zimmer geschafft werden.
Was für Material und Werkzeug wird für das Erneuern von Wasserleitungen benötigt?
Die Hilfsmittel, die beim Austauschen von Wasserleitungen zum Einsatz kommen, variieren je nach Material der neuen Leitungen: Während Leitungen aus Metall gelötet werden müssen, werden Kunststoffrohre nur verklebt. Weiterhin benötigen Sie u.a. einen Hammer und ein Stemmeisen, um die Wand aufzubrechen sowie Isoliermaterial, eine Bohrmaschine, Dübel und Schrauben. Weiterhin brauchen Sie natürlich Spachtelmasse, Kellen und Putz, um die offene Wand nach dem Verlegen der neuen Rohre wieder zu schliessen. Möglicherweise wollen Sie diese anschliessend auch tapezieren oder fliesen oder zumindest streichen.
Welche Varianten gibt es beim Erneuern von Wasserleitungen?
Beim Austauschen der Wasserleitungen stehen Sie vor der Entscheidung, aus welchem Material die neuen Wasserleitungen sein sollen: Gut eignen sich duktile Gussrohre, Leitungen aus Kunststoff oder korrosionsbeständigem oder verzinktem Stahl, Edelstahl, Aluminium, Chromstahl oder verzinktem Kupfer. Wichtig bei der Auswahl des Materials ist auch, ob die Rohre oberirdisch oder unter der Erde verlegt werden sowie die Beschaffenheit des Wassers und der Wasserdruck.
Wie viel Zeit muss für das Erneuern der Wasserleitungen eingeplant werden?
Sie sollten auf jeden Fall mit mindestens ein bis zwei Tagen Arbeit rechnen; sind die Leitungen sehr lang möglicherweise auch mit mehr. Bedenken Sie auch die Trockenzeiten der verwendeten Produkte.
Wie viel kostet es, Wasserleitungen erneuern zu lassen?
Sie können bei der Erneuerung der Wasserleitungen mit den üblichen Klempnerkosten von 40 bis 80 Franken pro Stunde, zuzüglich Materialkosten, rechnen.
