Warum sollte ich einen Profi beauftragen, um ein Fenster zu reparieren?
Schnell kann es passieren, dass ein Fenster beschädigt wird. Sei es das Glas des Fenster oder der Fensterrahmen - Sie kommen um eine Reparatur nicht herum. Dabei muss das Fenster nicht gleich ausgetauscht werden, was viel teurer ist als eine Reparatur. Wichtig ist, dass Sie die richtigen Mittel und Werkzeuge zur Reparatur des Fenster benötigen, um dieses auch dementsprechend gut reparieren zu können. Wenn Sie sich als Laie diese Arbeit nicht zutrauen, dann sollten Sie einen Profi engagieren, welcher Ihnen das Fenster repariert. Vor Allem mit Blick auf die Dichtungen des Fenster, welche sehr wichtig sind und schnell beschädigt werden können, lohnt es sich, einen Fachmann beizuziehen.
Was ist bei der Reparatur einer Fensters zu beachten?
Einer guten Reparatur geht immer eine saubere und sorgfältige Schadenaufnahme voraus. Deshalb sollten Sie unbedingt prüfen, wo der Schaden entstanden ist und wie dieser behoben werden kann. Danach ist es wichtig, dass Sie das Fenster sorgfältig reparieren, damit dieses nicht beschädigt wird. Schnell ist ein falscher Handgriff gemacht und schon leider der Fensterrahmen oder die Dichtung des Fensters, was Ihnen nur mehr Aufwand und Kosten verursacht. Allenfalls empfiehlt es sich, das Fenster mit einer anderen Person zusammen zu reparieren, um eine helfende Hand zur Seite zu haben, falls etwas schief gehen sollte.
Welche Vorteile bietet eine Reparatur?
Fenster gibt es in jedem Haushalt und diese sind sehr wichtig! Dies nicht nur weil man durch sie die Natur sehen kann oder man die Fenster öffnen und schliessen kann. Sondern sie schützen im Winter auch vor der Kälte. Heutzutage sind die Fenster extrem gut abgedichtet, dass kein Luftstoff mehr in die Wohnung eindringen kann, so dass Sie auch im Winter in Ihren eigenen vier Wänden warm haben und sich nach einem stressigen Tag entspannen können. Ausserdem kann zum Beispiel ein Riss in der Fensterscheibe - wenn dieser nicht beseitigt wird - noch grösser werden, was dann mit einem grösseren Aufwand und vor Allem mehr Kosten verbunden ist.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor der Reparatur eines Fensters treffen?
Wichtig ist, dass Sie als aller erstes den Schaden ausfindig machen und diesen aufnehmen. Prüfen Sie gleich danach das restliche Fenster. Es kann nämlich sein, dass weitere Schäden vorhanden sind, welche Ihnen nicht aufgefallen sind - eine Überprüfung schadet nie. Danach ist es wichtig festzulegen, wie die Reparatur des Schaden auszusehen hat. Ist ein Riss in der Fensterscheibe, so muss wahrscheinlich das ganze Glas ausgetauscht werden. Sind Risse oder Löcher im Fensterrahmen enthalten, so können diese meistens mit speziellem Material, welches Ihrem Fenster entspricht, aufgefüllt werden. Wenn die Dichtungen beschädigt sind, so müssen diese neu angebracht werden.
Was kostet es, ein Fenster reparieren zu lassen?
Eine Reparatur der Fenster ist nicht ganz günstig. Denn es ist fachmännisches Wisse wie auch können gefragt, damit eine gute und zufriedenstellende Reparatur möglich ist. So können Sie mit einem durchschnittlichen Preis von ca. Fr. 6’900.– rechnen für die Reparatur. Weitere Informationen zu Kosten und Offerten finden Sie hier beim Kostenrechner.