Warum sollte ein Gartenteich vom Fachmann betoniert werden?
Obwohl es heute verschiedene Methoden zum Anlegen eines Teichs gibt ist ein betonierter Gartenteich, besonders bei sehr grossflächigen Teichen, immer noch gefragt. Während kleinere Teiche mit Folie auch von Laien angelegt werden können, sollte das Betonieren immer einem Profi überlassen werden. Das Betonieren eines Teichs ist aufwändig und erfordert sowohl viel handwerkliche Erfahrung als auch Fachkenntnisse im Umgang mit Beton. Gelingt das Betonieren nicht kann es teuer werden und zudem nachhaltige Schäden im Garten verursachen. Gehen Sie deshalb besser auf Nummer sicher und überlassen Sie das Betonieren Ihres Teichs besser einem Profi.
Was ist beim Betonieren eines Teichs zu beachten?
Beachten Sie beim Bau eines Betonteichs, dass das Beton nicht sofort abbindet. Bevor der Teich mit Wasser, Tieren und Pflanzen befüllt werden kann, muss die Betonmasse erst einige Tage aushärten. Währenddessen muss sie feuchtgehalten werden, darf aber nicht zu nass werden und beispielsweise starkem Regen ausgesetzt sein. Auch extreme Hitze sollte während dem Abbindevorgang vermieden werden. Der Beton muss ausserdem, bevor der Teich komplett angelegt werden kann, mit einer Dichtungsmasse bestrichen werden. Wird das Abdichten vergessen, kann Kalk austreten und Fischen und Pflanzen schaden.
Welche Vorteile hat das Betonieren eines Gartenteichs?
Bei starkem und langanhaltendem Frost im Winter kann es zu Rissbildungen in der Betonwand kommen, die saniert werden müssen. Die Risse können jedoch vermieden werden, wenn vorab spezielle Schutzeinlagen eingebaut werden. Davon abgesehen ist ein Betonteich sehr robust und stabil und weniger anfällig für Schäden und Risse als beispielsweise eine Teichfolie.
Was muss vor dem Betonieren getan werden?
Bevor ein Teich im Garten betoniert werden kann, muss die geeignete Stelle gefunden werden. Dabei sollte man sich nicht nur von optischen Aspekten leiten lassen, denn damit die Teichpflege anschliessend gelingt, sind andere Faktoren entscheidend. So sollte ein Teich nicht zu nah an Laubbäumen angelegt werden, um starken Blättereinfall zu vermeiden. Optimale Bedingungen für das Gewässer werden auch geschaffen, wenn sich Sonnenbestrahlung und Schatten in etwa die Waage halten. Sechs bis sieben Sonnenstunden pro Tag sind eine gute Voraussetzung, damit der Teich lange schön bleibt. Stellen Sie bei der Wahl des Anlegeplatzes auch sicher, dass sich keine Gas-, Wasser- oder Stromleitungen im Boden befinden.
Welches Material wird für das Betonieren eines Gartenteichs benötigt?
Neben der Betonmischung wird auch spezielles Werkzeug benötigt. Um den Teich auszuheben muss ein Mini-Bagger gemietet werden. Kümmern Sie sich, sofern Sie den Teich selbst angelegen, auch vorab um eine geeignete Transportmöglichkeit und Lagerfläche für den Aushub.
Wie viel Zeit sollte für das Gartenteichbetonieren eingeplant werden?
Das Anlegen eines Betonteichs ist zeitaufwändig. Der Arbeitsaufwand ist hoch und zu den Bauarbeiten hinzu kommt die Trockenzeit des Betons, die bis zu einer Woche in Anspruch nimmt. Planen Sie deshalb für das komplette Anlegen eines Betonteichs ausreichend Zeit ein.
Was kostet das Betonieren beim Profi?
Die Preise können variieren, je nach dem wie gross die Teichfläche werden soll, wie tief gegraben wird und welche Vorarbeiten nötig sind. Fest steht jedoch: Günstig ist das Anglegen eines Betonteichs nicht. Um das beste Angebot zu ermitteln und einen Überblick über die Preise in Ihrer Region zu bekommen, sollten Sie vor der Vergabe des Auftrags verschiedene Kostenvoranschläge einholen.
