So säen Sie Ihren Rasen richtig nach: Schritt-für-Schritt Anleitung
- Im Vorfeld sollten Sie die richtige Saatmischung auswählen. Für unterschiedliche Problemstellungen gibt es ganz spezielle Saatgutmischungen, die zum Beispiel für eine ganzheitliche Neuansaat oder zum Verschliessen einzelner Löcher und Schadstellen geeignet sind.
- Leere und beschädigte Flächen müssen zunächst von Moos, Unkraut, groben Steinen und abgestorbenem Pflanzenmaterial befreit werden. So lässt sich beispielsweise ein trockener Rasen oder krankes und verwelktes Gras ganz einfach mit einem groben Besen abharken.
- Anschliessend sollte die Erde wieder leicht gelockert und angedrückt werden. Bei lehmigen oder sehr harten Böden ist es sinnvoll, etwas Sand unterzuarbeiten.
- Dann streuen Sie die Samen von Hand über die Fläche. Das Saatgut können Sie bis zu 30 bis 50 Prozent mit Sand strecken, um die sehr feine Saat besser zu verteilen. Jede Samenmischung hat ihre eigenen Dosierungsempfehlungen, die die unterschiedlichen Anteile der Sorte und ihre Gewichtsprozente berücksichtigen.
- Für grössere Flächen empfehlen sich Zentrifugal- oder Kastenstreuer. Dies gewährleistet ein einheitliches Pflanzungsmuster und damit auch ein gleichmässiges Wachstum.

- Den Rasensamen dürfen Sie nicht einrechen. Wenn die Samen mit Erde bedeckt werden, dann können sie nicht mehr keimen. Stattdessen drücken Sie die Saat leicht an, damit der Wind die Saat nicht verwehen kann und der Kontakt zum Boden gewährleistet bleibt.
- Nach dem Pflanzen der Samen ist das Giessen sehr wichtig. Die Oberfläche sollte feucht bleiben, bis die Samen vollständig gekeimt sind. Längere Trockenperioden erschweren die Keimung oder lassen neues Gras absterben. Deshalb müssen Sie bei heissem Wetter häufiger giessen oder Rasensprenger einsetzen. Halten Sie die ausgesäte Fläche etwa 14 Tage lang gleichmässig feucht. Das Wässern bestimmt den Misserfolg oder den Erfolg der Nachsaat. Wenn der Grassamen austrocknet, hört die Keimung auf. Giessen Sie den Bereich, bis alle Samen gekeimt sind. Als Faustregel gilt 2 bis 3 Liter Wasser pro Quadratmeter und Tag.
- Die richtige Düngung ist für neues Gras unerlässlich. Phosphordünger fördert die Keimung und das Wachstum des Rasens. Diese Produkte werden oft als «Anfangsdünger» bezeichnet und können mit den Samen oder kurz nach der Keimung genutzt werden. Zu Beginn empfiehlt es sich auch organische Mineraldünger zu verwenden.
Bekannterweise lieben Vögel jedwede Form von Samen, so auch Rasensamen. Decken Sie deshalb den nachgesäten Rasen mit einem Vlies oder engmaschigem Gitter ab.

Wenn Sie jedoch nicht selbst Hand anlegen wollen oder können, gibt es selbstverständlich Hilfe. Die Experten in Ihrer Nähe stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Sie können Ihren Fachmann ganz einfach über Ofri finden. Laden Sie dafür Ihren Auftrag bei uns hoch und vergleichen Sie im Anschluss unverbindliche Offerten aus Ihrer Region. Wenn Sie sich einen Überblick verschaffen wollen, mit was für Kosten Sie rechnen müssen, wenn Sie eine Rasenfläche anlegen wollen, dann lesen sie gerne hier weiter.
