Wann ist es sinnvoll, einen Gärtner mit dem Gartenunterhalt zu beauftragen?
Häufig wird bei Mietobjekten der Garten mitvermietet und der Mieter damit beauftragt, den Garten gärtnerisch zu unterhalten. Das verpflichtet ihn zwar nicht dazu, einen Profi mit der Gartenpflege zu beauftragen, aber je grösser und vielfältiger der Garten, desto grösser der Aufwand für dessen Unterhalt. Da können Gartenarbeiten schnell zum Albtraum werden und viel Zeit in Anspruch nehmen.
Bei sehr grossen Gärten oder schwierigen Arbeiten wie Baumschnitt oder dem Entfernen von tiefen Wurzeln ist es daher sinnvoll, wenigstens ein oder zwei Mal im Jahr einen Gärtner mit dem Gartenunterhalt zu betrauen.
Was ist in Bezug auf den Gartenunterhalt zu beachten?
Wenn Sie in einem Mietobjekt wohnen, das einen Garten oder einen Vorgarten umfasst, ist möglicherweise im Mietvertrag festgelegt, welche Gartenarbeiten Sie durchzuführen haben. Häufig ist hier auch festgehalten, welche Änderungen Sie vornehmen dürfen und welche nicht. Ist im Mietvertrag nichts in Bezug auf den Gartenunterhalt festgeschrieben und steht auch nicht geschrieben, dass der Garten mitvermietet wird, ist der Vermieter für dessen Instandhaltung verantwortlich.
Steht im Mietvertrag, dass der Mieter den Gartenunterhalt übernehmen soll, sollten Sie möglichst vor dem Unterschreiben des Vertrags eine deutliche Formulierung fordern, welche Gartenarbeiten dieser Unterhalt umfassen soll oder holen Sie mündlich Klarheit bei ihrem Vermieter ein.
Kommen Sie dem Gartenunterhalt nicht nach, kann der Vermieter schlimmstenfalls einen Gärtner damit beauftragen und Ihnen die Kosten oder einen Teil dieser anrechnen.
Warum sollte ein Garten regelmässig unterhalten werden?
Je häufiger Sie sich Ihrem Garten widmen, desto gesünder und gepflegter wird er aussehen. Ausserdem ist es einfacher und schneller, regelmässig ein paar Zentimeter Rasen zu mähen als gleich zwanzig Zentimeter auf einmal oder regelmässig ein wenig Unkraut zu jäten als das Unkraut von mehreren Monaten. Wichtig ist auch, ein oder zwei Mal im Jahr Hecken und Obstbäume zu verschneiden, um für ein gesundes Wachstum und eine gute Form zu sorgen.
Welche Vorbereitungen sind vor dem Gartenunterhalt zu treffen?
Bevor Sie sich daran machen, Ihren Garten zu pflegen, sollten Sie sich einen Überblick über die zu verrichtenden Arbeiten verschaffen und die notwendigen Geräte beschaffen. Überprüfen Sie den Zustand dieser und gehen Sie sicher, dass die Messer Ihres Rasenmähers sowie Ihre Gartenschere scharf und sauber sind, um die Arbeit zu erleichtern und Infektionen zu verhindern.
Welche Gerätschaften benötigen Sie, um Ihren Rasen gärtnerisch zu unterhalten?
Für die grundlegenden Gartenarbeiten genügen ein Rasenmäher, eine kleine Hacke für das Unkrautjäten sowie eine Hecken- oder Gartenschere, um Hecken und Bäume in Form zu bringen. Weiterhin sind Handschuhe sowie eine Schubkarre von Vorteil.
Welche Arbeiten fallen beim Gartenunterhalt an?
Wenn Sie an Gartenunterhalt denken, kommen Ihnen vermutlich zunächst Rasenmähen und Unkrautjäten in den Sinn. Aber es steckt mehr hinter der Instandhaltung eines Gartens als das: Bäume müssen verschnitten werden, Rasen und Beete gedüngt und Gehwege gereinigt werden. Auch die Schädlingsbekämpfung bzw. Vorbeugung ist Teil des Gartenunterhalts.
In unserem Video begleiten wir unseren Gartenunterhalt-Experten François Nyfeler von «allesrundumshaus.ch» bei der Arbeit. Heute nimmt er sich dem Rosen- und Lavendelschnitt sowie der Rasenpflege an:
Wann wird ein Garten unterhalten?
Die meisten Gartenarbeiten fallen im Frühjahr und im Herbst an. Im Frühjahr werden Pflanzen gesät oder ausgepflanzt, Bäume und Sträucher geschnitten und Dünger aufgebracht, um Pflanzen mit den nötigen Nährstoffe zum Wachsen zu versorgen. Vor Wintereinbruch stehen zahlreiche Vorbereitungsarbeiten auf die kalte Jahreszeit an, wie Rückschnitte von Hecken, Bäumen und Sträuchern, das Anbringen von Winterschutz wo nötig und das Zusammenharken und Entsorgen von Laub und Geäst. Allerdings muss ein Garten das ganze Jahr über versorgt werden - und zwar nicht nur mit Wasser.
Was kostet es, seinen Garten professionell unterhalten zu lassen?
Die Kosten für den Gartenunterhalt werden häufig pro Stunde berechnet. Wir haben bei Ofri Preise von 60 bis 70 Franken pro Stunde festgestellt. Stellen Sie am besten selbst eine kostenlose Anfrage bei Ofri, um die Angebote unserer Experten für den Unterhalt Ihres Gartens vergleichen zu können.

