Sitzplatzüberdachung bauen lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Tanja
30. Dezember 2021 - 4 Min. Lesezeit

Warum sollte ein Profi Ihre Sitzplatzüberdachung bauen?

Wenn Sie handwerklich geschickt sind, dann können Sie eine Terrassenüberdachung auch selber bauen. Hier ist es jedoch ratsam sich für ein Holzmodell zu entscheiden. Bedenken Sie auch, dass das Dach einer Terrasse auch ein statisches Gerüst braucht, was entsprechende Berechnungen voraussetzt. So müssen Sie beispielsweise auch sichergehen, dass Ihre Konstruktion eine grössere Schneedecke im Winter aushalten kann. Sie können sich auch für einen fertigen Bausatz entscheiden. Die meisten Bausätze, die Sie in den Baumärkten finden können, sind auch aus Holz. Wenn Sie jedoch eine Konstruktion aus Aluminium wünschen, dann sollten Sie auf jedem Fall eine Baufirma finden, die Ihre Sitzplatzüberdachung baut, denn Aluminium ist nicht ganz so leicht zu verarbeiten und man benötigt dafür auch spezielles Werkzeug.

Was muss beachtet werden, wenn Sie eine Sitzplatzüberdachung bauen?

Wenn Sie eine Terrassenüberdachung an Ihrem Haus errichten, dann kann dies schon als eine Umbaumassnahme gelten. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise eine offizielle Baugenehmigung benötigen. Falls Sie eine grosse Überdachung bauen, bedecken Sie auch, dass das Regenwasser vom Dach abfliessen muss und Sie möglicherweise eine Regenrinne anbringen sollten.

Warum ist eine Sitzplatzüberdachung eine gute Idee?

Wenn Sie Ihr Wohnzimmer im Sommer auf die Terrasse verlegen wollen, dann ist eine Sitzplatzüberdachung bestimmt eine gute Investition. Denn bei gutem Wetter lässt es sich im Freien herrlich entspannen und mit einem Dach über der Terrasse können Sie selbst bei starker Sonneneinstrahlung oder bei einem Regenschauer gemütlich im Freien sitzen bleiben. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihre Gartenmöbel unter einem Dach ebenfalls vor Wind und Wetter geschützt werden.

Welche Vorbereitungen sind notwendig, wenn Sie eine Sitzplatzüberdachung bauen?

Unabhängig davon, ob Sie einen Bausatz gekauft haben oder Ihre Terrassenüberdachung selbst entworfen haben, müssen Sie zuerst die Gerüstpfosten im Boden verankern. Dazu benötigen Sie Pfostenträger aus Stahl, die in Beton eingegossen werden oder auf einem Fundament aus Beton befestigt werden.

Aus welchen Baumaterialine kann eine Sitzplatzüberdachung gebaut werden?

Eine Terrassenüberdachung muss aus stabilen und wetterbeständigen Materialien gebaut werden, damit sie auch einem starken Unwetter standhalte kann. Ein Gerüst aus Holz ist meistens die beste Wahl, denn Holz ist robust und relativ kostengünstig. Die beliebtesten Holzarten für eine Terrassenüberdachungen sind Douglasie und Leimholz. Leimholz ist wegen seiner Verleimung besonders stabil und es treten keine Risse im Holz auf. Eine Aluminiumkonstruktion ist Pflegeleichter, denn sie muss nicht mit Holzschutzmitten behandelt werden. Aluminium ist besonders Wetterfest, doch ein Gerüst aus Aluminium ist teurer. Sie sollten auch eine lichtdurchlässige Überdachungen wählen, damit die Räume im Haus nicht zu sehr verdunkelt werden. Verbundsicherheitsglas ist eine Möglichkeit, doch dies besitzt ein hohes Eigengewicht, was eine sehr stabile Konstruktion voraussetzt. Leichter zu verarbeiten sind halbtransparente Polycarbonat-Hohlkammerplatten oder Acrylplatten. Besonders preiswert sind Kunststoff-Wellplatten, die auch halbtransparent oder farbig erhältlich sind.

Wie wählen Sie die richtige Art der Sitzplatzüberdachung aus?

Die Auswahl der Überdachung hängt davon ab, ob Sie die Sitzplatzüberdachung selbst bauen wollen. Die überwiegende Zahl der Bausätze für eine Terrassenüberdachung besteht aus Holz. Diese Bausätze umfassen allerdings oft nur die tragenden Balken und die Lattung, nicht jedoch die Bedachung. Falls Sie eine Konstruktion aus Aluminium wünschen, sollten Sie einen Fachmann für diese Vorhaben anstellen.

Wie lange dauert das Bauen von einer Sitzplatzüberdachung?

Das Bauen einer Sitzplatzüberdachung kann ein paar Tage dauern, da auch die Fundamente für die Tragebalken gegossen werden müssen und der Beton erst aushärten muss, bevor weiter gemacht werden kann.

Wie viel kostet eine Sitzplatzüberdachung?

Die Kosten hängen von der Grösse und den verwendeten Materialine ab. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten und holen Sie mehrere Angebote ein, bevor Sie sich für eine Sitzplatzüberdachung entscheiden. Falls Sie Ihre Überdachung selbst bauen wollen, dann finden Sie im Baumarkt schon fertige Bausätze. Dies ist bestimmt die kostengünstigste Variante.

Ähnliche Aufträge

Sitzplatzüberdachung bauen in Müllheim Dorf

Wir möchten eine Sitzplatzüberdachung erweitern. Die bestehende Konstruktion (ca. 500cm x 170cm) ist aus verzinktem Stahl (runde Rohre als Stützen sowie T-Träger und Vierkantrohre als Konstruktion um die ca. 2cm dicken Verbundgläser zu tragen). Di...

8555 Müllheim Dorf (Thurgau)

Sitzplatzüberdachung bauen in Heimberg

Sitzplatzdach unter Balkondeckel montiert mit Dachfelder aus Wetter resistenter Glas und Dachkännel. Dimensionen: Breite 7100mm, Tiefe 1540mm, Höhe ca. 2360mm.

3627 Heimberg (Bern)