Garten umgestalten lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
23. Februar 2023 - 5 Min. Lesezeit

Vor jedem Beginn steht die Ordnung

Eine gründliche Reinigung wird unbedingt empfohlen, bevor Sie Ihren Garten umgestalten. Befreien Sie sich von all dem Ballast, der Sie so lange geplagt hat. Dazu gehören Aufgaben wie Totholz entfernen, Unkraut jäten, Rasen mähen und Sträucher, Hecken und Bäume schneiden. Auch wenn Sie sich dazu entschliessen Ihren Garten von einem Experten umgestalten zu lassen, sollten Sie diesen Schritt als Erstes angehen. Sie können Ihren Fachmann über Ofri finden. Laden Sie dafür Ihren Auftrag bei uns hoch und vergleichen Sie im Anschluss Offerten aus Ihrer Region.

Die richtige Planung

Landschaftsarchitekt entwirft Gartenplan für Villa

Beim Anlegen eines Gartens muss bereits in der Planungsphase so einiges beachtet werden. Neben der geplanten Nutzung des Gartens spielen weitere Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise das lokale Klima, der Pflegeaufwand, die Lichtverhältnisse und die Geländebeschaffenheit. Berücksichtigt werden sollten dabei auch die Eigenschaften der verwendeten Materialien wie Holz, WPC (Wood Plastic Composite) als langlebige Alternative zu Holzterrassen, Beton, Naturstein et cetera.

Gehen Sie der Reihe nach vor

  • Wie wollen Sie den Garten nutzen? Als Erholungsort, um sich zu akklimatisieren, als draussen fortgesetzten Wohnraum, als Spielareal für Kinder oder als naturnaher Lebensraum?
  • Auch sollten die Wegebeziehungen mitbedacht werden. Die Gestaltung der verschiedenen Bereiche können Sie davon ausgehend weiter ausformulieren.
  • Besitzen Sie ausreichend Platz, um grössere Bäume zu pflanzen? Über die Zeit werden kleine Bäumchen zu mächtigen Bäumen heranwachsen, deren Wurzeln Fundamente und Leitungen beschädigen können.

Legen Sie, bevor Sie anfangen, Ihren Garten zu gestalten, skizzenhaft mit Grundstück und Haus massstabsgetreu die unterschiedlichen Bereiche fest, die sie nutzen wollen.

Stellen Sie praktische Überlegungen an

Hier ein paar Beispiele:

  • Am besten liegt ein Kräutergarten in unmittelbarer Nähe der Küche.
  • Bei nasser Witterung sollte der Kompost auf einem gut befestigten Weg erreichbar sein.
  • Falls sie im Sommer nicht wöchentlich den Rasen mähen wollen, sind pflegeleichte Beete mit Bodendecker-Stauden die bessere Wahl.
  • Es hängt von der Exposition Ihres Gartens ab, ob dort sonnenliebende Hölzer- und Staudenarten oder schattenverträgliche Pflanzen für Sie in Betracht gezogen werden.
  • Obst- und Gemüsegärten brauchen eher sonnige Südlagen. Für schattige Gartenbereiche eignen sich Grünpflanzen wie Farnen, Funkien oder Lorbeerkirschen.

Garten selbst anlegen oder Profi engagieren?

Sind alle Planungen abgeschlossen, müssen Sie eine wichtige Entscheidung treffen: Möchten Sie Ihren Garten selbst anlegen oder sollen das besser Fachleute übernehmen? Sie können Ihren Profi ganz einfach über Ofri finden. Laden Sie dafür Ihren Auftrag bei uns hoch und vergleichen Sie im Anschluss Offerten aus Ihrer Region. Neben den Beratungsdienstleistungen haben Gärtnereibetriebe auch die geeigneten Maschinen sowie Geräte und können Ihnen die gewünschten Pflanzen liefern. Falls Sie Ihren Garten selbst anlegen wollen, sollten Sie zunächst die Menge der benötigten Materialien und Pflanzen ermitteln.

Umgestaltung Ihres Gartens – das sind die ersten Schritte

  1. Den Anfang sollten die groben Erdarbeiten machen. Dazu gehört zum Beispiel das Anlegen eines Teichs oder das Aufschütten des Gartens.
  2. Die detaillierte Modellierung von Rasenflächen, Terrassen, Wegen und Pflanzflächen folgt als zweiter Schritt. Nun ist auch die richtige Zeit, um Fundamente wie Zaunpfähle zu setzen.
  3. Anschliessend sollten Sie Beläge wie Gartenwege oder Terrassenplatten verlegen.
  4. Sobald das «harte Gerüst» steht, darf der Garten gepflanzt werden.
  5. Zum Schluss verlegen Sie den Rollrasen oder säen den Rasen.

Ihr Garten mit und für Kinder

Kinder beim Spielen im Garten

Kinder können im Garten viel Spannendes entdecken. Um Ihren Garten für Kinder sicher zu halten, sollten Sie bei der Gestaltung eines kinderfreundlichen Gartens Folgendes beachten:

  • Kinder lernen durch umliegende Obst- und Gemüsegärten spielerisch Früchte und Pflanzen kennen.
  • Den perfekten Ort zum Austoben bieten Spielbereiche mit Sandflächen und Klettergeräten. Sie sollten immer darauf achten, dass Sie nur Spielgeräte aufstellen, die eine TÜV-Prüfung bestanden haben.
  • Es muss ausreichend Abstand von festen Gegenständen wie Pfeilern oder Betonpflaster gehalten werden. Sicherheitsabstände und Fallschutzoberflächen wie Sand, Rinde oder Holzspäne sind wichtig. Befolgen Sie am besten die Anweisungen des Herstellers.
  • Sorgen Sie für Schatten in Ihrem Garten, sodass sich Ihre Kinder an besonders heissen Tagen nicht zu lange in der Sonne aufhalten müssen.
  • Gewässer wie Teiche müssen durch Netze geschützt werden, solange Ihre Kinder noch klein sind. Lesen Sie hier mehr zum Thema «Gartenteich kindersicher machen»
  • Damit unbeaufsichtigte Kinder nicht gefährdet werden, ist ein Zaun in Richtung Einfahrt oder Strasse sinnvoll.
  • Giftige Pflanzen sind ein sehr wichtiges Thema! Einige Pflanzenarten können tödlich giftig sein. Aus Sicherheitsgründen sollten diese Pflanzen nicht in Gärten angebaut werden, in denen kleine Kinder spielen. Dazu gehören Eisenhut, Eibe, Christrose, Seidelbast, Maiglöckchen und viele andere.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet es, einen Garten komplett neu zu machen?

Sie können von einem Richtwert von 10% bis 20% der Eigenheimkosten ausgehen. Wenn das Haus beispielsweise CHF 400’000.- kostet, würden die Kosten für die Landschaftsgestaltung oder Renovierung des Gartens weitere CHF 40’000 € bis CHF 80’000.- ausmachen.

Wann ist die beste Zeit, den Garten umzugestalten?

Die beste Zeit für die Umgestaltung des Gartens ist der Herbst oder Frühling. Der ideale Zeitpunkt hängt vom Projekt ab. Blumen können im Frühjahr bestellt werden. Sträucher hingegen können nur im Herbst gepflanzt werden. Weitere Tipps zum richtigen Pflanzen finden Sie hier.

Wie gestalte ich meinen Garten mit wenig Geld?

Oft bestimmt das Material den Preis. Sie können zum Beispiel Geld sparen, indem Sie Kies statt Pflastersteine wählen. Falls Sie fachmännische Unterstützung benötigen, vergleichen Sie vorab mehrere Angebote miteinander, bevor Sie sich entscheiden.

Wie sieht ein pflegeleichter Garten aus?

Bekämpfen Sie Unkräuter mit Bodendeckern und Unkrautvlies. Auch im Garten bieten Bodendecker einen gedeihenden, pflegeleichten Platz. Rasenflächen und Blumenbeete sollten sauber eingefasst werden.

Was macht einen Garten gemütlich?

Eine klare Gliederung und ein ausgewogenes Verhältnis von Bepflanzung und Freiraum sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Verwenden Sie Gartenwege als Gestaltungselement. Von den Gartensitzplätzen können Sie Ihren Garten besonders geniessen. Was es kostet einen Gartensitzplatz anlegen zu lassen, finden Sie hier.

Ähnliche Aufträge

Garten umgestalten in Untersiggenthal

Gartenmauer halbrund, plattenlegen und Rasen ansähen. Die Mauer wäre ca. 50cm hoch und ca. 5 Meter lang. Ich hatte mir da vorgestellt in Stein, wo man versetzt mauert, sodass Lücken bleiben, wo man Pflanzen einsetzen kann. Die Steine kann ich bes...

5417 Untersiggenthal (Aargau)

Garten umgestalten in Salvenach

Umrandung mit Eisenbahnschwellen, Laufweg mit kleinen Steinen und Umrandung, Sitzplatz ca. 5 m und Blumenbeete ebenfalls umrandet (10 bis 20 cm hoch, verschiedene Arten). Wie lang und breit soll der Laufweg ungefähr sein? Der Laufweg ist 15 ...

1794 Salvenach (Freiburg)

Garten umgestalten in Vordemwald

Der komplette Reitplatz (450m2) soll aufgehoben werden. Sand und PVC Matten entsorgt werden und Platz danach mit Humus aufgefüllt und begrünt werden. Bin telefonisch fast immer erreichbar, wenn nicht, rufe ich zurück.

4803 Vordemwald (Aargau)

Garten umgestalten in Klingnau

Ich möchte meinen stufenförmigen Garten in eine Terrasse verwandeln

5313 Klingnau (Aargau)