Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, den Hagelschaden an meinem Auto zu reparieren?
Wenn Sie einen Hagelschaden von einem Fachmann reparieren lassen, können Sie sicher sein, dass sämtliche Dellen entfernt werden und Ihr Auto anschliessend aussieht wie neu. Wenn Sie die Reparatur jedoch selbst übernehmen, kann es zu mancherlei Komplikationen kommen, sodass Sie möglicherweise nicht alle Dellen und Beulen einwandfrei entfernen können.
Was ist bei der Reparatur eines Hagelschadens zu beachten?
Um entscheiden zu können, welche Methoden für die Reparatur Ihres Hagelschadens infrage kommen, sollten Sie vorher die Dellen ganz genau unter die Lupe nehmen und untersuchen, ob auch der Lack beschädigt ist. Ist dies der Fall, muss Spachtelmasse oder ein Lackstift her, ist der Lack aber unbeschädigt, kann die Beule gedrückt oder mit einer Klebemethode mechanisch entfernt werden.
Warum sollte ich einen Hagelschaden reparieren lassen?
Ein Hagelschaden sollte vor allem dann repariert werden, wenn der Lack gerissen ist, weil sonst Rostgefahr besteht. Ist der Lack jedoch in Ordnung, unterliegt das Reparieren eines Hagelschadens rein optischen Gründen. Ein paar Dellen auf dem Auto schaden diesem nicht, sehen aber auch nicht besonders ansehnlich aus.
Welche Vorbereitungen sind vor der Reparatur des Hagelschadens zu treffen?
Ist auch der Lack beschädigt, muss die zu behandelnde Fläche komplett sauber und staubfrei sein. Ausserdem sollte sie mit einem Schleifpapier abgeschliffen werden, damit die Spachtelmasse gut haftet.
Welche Werkzeuge und Materialien werden für das Reparieren des Hagelschadens gebraucht?
Je nach Methode werden unterschiedliche Materialien und Werkzeuge gebraucht. Ist der Lack beschädigt, brauchen Sie IPA oder Silikonentferner und einen Lappen, um die Stelle zu entfetten, Schleifpapier, um die Stelle anzurauen sowie Spachtelmasse und einen Spachtel, um die Delle zu behandeln. Auch eine Schleifmaschine ist von Vorteil, um nach der Trockenzeit die behandelte Stelle ganz glatt zu schleifen, um sie anschliessend mit farbigem Lack und zuletzt mit Klarlack zu besprühen.
Wenn Sie die Beulen nur drücken bzw. herausziehen wollen, können Sie dies von innen mit einem langen, speziellen Stab tun oder aber ein spezielles Reparatur-Set für Dellen am Auto kaufen, um die Dellen mithilfe von Kleber herauszuziehen.
Welche Varianten gibt es bei der Reparatur von Hagelschäden?
Es gibt viele Methoden durch Hagel entstandene Dellen am Auto zu beseitigen. An den Stellen, wo der Lack beschädigt ist, muss mit Spachtelmasse gearbeitet werden und anschliessend neu lackiert werden. Wenn kein Lackschaden besteht, kann der Hagelschaden von innen ausgedrückt werden oder aber mit der Klebemethode nach aussen gezogen werden. Bei den beiden letztgenannten Methoden ist kein anschliessendes Lackieren notwendig und der Wert des Autos vermindert sich nicht.
Wie lange dauert es, einen Hagelschaden zu reparieren?
Je nachdem wie viele Einschläge Ihr Auto abbekommen hat und ob der Lack beschädigt ist oder nicht, kann die Reparatur weniger als eine Stunde oder aber mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
Was kostet es, einen Hagelschaden vom Fachmann reparieren zu lassen?
Die Preise für die Reparatur von Hagelschäden variieren stark je nach Anzahl der Einschläge und Methode der Reparatur. Für das Drücken der Beulen können Sie mit knapp 100 CHF pro Beule rechnen, sind es viele und weniger tiefe Beulen, bekommen Sie möglicherweise Rabatt. Für das Ausbessern einer Delle mit Spachtelmasse müssen Sie mit etwa 300 CHF rechnen.