Heimnetzwerk verkabeln lassen in der Schweiz

internet

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
23. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte ein Heimnetzwerk vom Profi verkabelt werden?

Sie möchten ein neues Heimnetzwerk verkabeln lassen und sind sich nicht sicher, ob Sie dafür einen Profi beauftragen sollen? Dann zögern Sie nicht weiter, denn diese Frage lässt sich klar mit Ja beantworten. Zum Verkabeln eines Heimnetzwerks ist es in vielen Fällen notwendig Wände und Böden zu freizulegen und das sollten Sie dem Fachmann überlassen. Zudem ist Elektronikfachwissen Vorsaussetzung dafür, dass das Verkabeln reibungslos gelingt und kein Sicherheitsrisiko besteht. Beim Verkabeln in Eigenregie kann einiges schiefgehen und schon kleine Fehler können hohe Zusatzkosten verursachen. Somit ist das Verkabeln eines Heimnetzwerks, wie fast alle anderen Elektroinstallationen auch, eine Aufgabe für den Fachmann. Indem Sie einen Profi beauftragen stellen Sie sicher, dass Sie schon nach kurzer Zeit ein funktionierndes und professionelles Heimnetzwerk nutzen können.

Was muss beim Verkabeln eines Heimnetzwerks beachtet werden?

Besonders leicht gelingt das Verkabeln eines Heimnetzwerks in einem Neubau. Wer ein Eigenheim baut, kann die Verkablung des Heimnetzwerk in die Elektroinstallation des Rohbaus integerieren. Da Wände und Böden beim Bau noch frei liegen, ist der Aufwand für die Verkabelung geringer. Wer nicht baut und sein Zuhause dennoch Verkabeln lassen möchte, sollte über eine generelle Renovierung des Hauses nachdenken, da das Verkabeln recht aufwendig ist. Speziell in Altbauwohnungen ist es von Vorteil, neben dem Verkabeln auch eine Renovierung von Wänden und Böden vorzunehmen.

Warum sollte jeder ein Heimnetzwerk einrichten lassen?

Eine Internet- und Netzwerkverbindung im eigenen Zuhause ist für die meisten von uns mittlerweile unverzichtbar. Ganz egal, ob wir uns mit Freunden und Familie in den sozialen Netzwerken austauschen, in einem der zahlreichen Onlineshops auf Einkaustour gehen, Ratgeber lesen oder einfach kurz das Wetter checken möchten - durch ein Heimnetzwerk gelingt das schnell und einfach von zu Hause aus mit wenigen Klicks. Zudem können in einem Heimnetzwerk beliebig viele Geräte an das Netzwerk angeschlossen werden, ohne an Sicherheit und Schnelligkeit einzubüssen. Das umfasst Tablets, Telefone, Notebooks bis hin zu Faxgeräten. Und auch der Datenaustausch ist bei einem professionell eingerichteten Heimnetzwerk deutlich sicherer als bei öffentlichen Netzwerken. Sensible Daten, wie Kontoverbindungen und wichtige Dokumente, sollten Sie ausschliesslich von Ihrem Heimnetzwerk austauschen.

Was muss vorbereitet werden, bevor das Heimnetzwerk verkabelt werden kann?

Bevor es mit der Verkabelung losgeht, sollten Sie sich über die Logistik im Klaren sein. Fragen Sie sich: Wie viele Anschlüsse benötige ich und wo sollen sie gelegt werden? Falls Sie sich nicht sicher sind, kann Ihnen bei der Beratung ebenfalls ein Fachmann zur Seite stehen. Damit keine unnötigen Anschlüsse gelegt werden, sollten Sie auch die Raumaufteilung im Blick behalten. Das spart Ihnen später Geld und Zeit.

Was wird zum Verkabeln eines Heimnetzwerks benötigt?

Im Normalfall stellt der Profi das Equipment für die Verkabelung und Sie müssen sich um Materialfragen nicht kümmern. Was genau der Profi für die Verkabelung bereitstellt und worum Sie sich eventuell kümmern müssen, sprechen Sie am besten im Zweifelsfall dirket dem Fachmann ab.

Wie viel Zeit sollte für das Verkabeln eines Heimnetzwerks eingeplant werden?

Wie lange das Verkabeln dauert, hängt von den Voraussetzungen in Ihrem Zuhause ab. In einem Rohbau dauert die Verkabelung zumeist etwa ein bis zwei Tage. Falls aufwendige Bohrarbeiten für die Verkabelung notwendig sind, kann das Verkabeln auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Was kostet das Verkabeln beim Profi?

Wie hoch der Preis für das Verkabeln genau ausfällt, kann nicht pauschal beantwortet werden und ist davon abhängig, wie viele Anschlüsse Sie benötigen und wie viel Kabel verlegt werden soll. Auch Aufwand und Arbeitszeit spielen bei der Berechnung des Preises eine Rolle. Durchschnittlich können Sie sich jedoch auf etwa CHF 700.00 einstellen, dafür erhalten Sie 35 Meter Kabel, zwei Anschlussdosen und Zusatzmaterial.