Infrarotheizung installieren lassen in der Schweiz

electric_installations

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Katrin
09. August 2023 - 3 Min. Lesezeit

Welchen Vorteil hat es, wenn ein Profi eine Infrarot-Heizung installiert?

Da die Energiekosten stetig steigen, gibt es mittlerweile viele Alternativen zum Heizen. Dazu zählen auch Infrarot Heizungen. Sie gehören zu den Elektroheizungen und nutzen die neueste Infrarottechnik, um effizient und sehr sparsam zu heizen. Eine Infrarot-Heizung kann bei korrekter Installation im Gegensatz zu herkömmlichen Heizungen bis zu 50 Prozent an Energiekosten einsparen. Hierfür muss das Gebäude allerdings einen guten Dämmzustand vorweisen. Um die Gegebenheiten zu ermitteln, sollten Sie daher einen Fachmann für die Installation der Infrarot-Heizung hinzuziehen.

Beachten Sie, dass der Elektriker, den Sie engagieren, die vorgeschriebene Anschlussbewilligung des ESTI haben sollte. Ohne diese könnte die Versicherung in den meisten Fällen nicht einspringen, wenn etwas schiefgeht.

Was muss ich bei einer Infrarot-Heizung beachten?

Bei einem ungedämmten Altbau können Sie es drehen und wenden wie Sie möchten, aber eine Infrarot-Heizung wird kostentechnisch hier niemals ein Ersatz für eine Zentralheizung mit Öl, Gas oder Pellets sein. Selbst der wartungsfreie Betrieb macht die höheren Heizkosten niemals wett. Es ist zwar richtig, dass Infrarot-Heizungen effizienter als herkömmliche Heizkörper arbeiten, aber der Strompreis ist auch 4-mal so teuer wie das Heizen mit Gas.

In einem gut gedämmten Neubau hingegen macht eine Infrarot-Heizung durchaus Sinn. Bei einem Neubau können Sie auch direkt darauf achten, dass der Strombedarf einer Infrarot-Heizung direkt mit einer Photovoltaik-Anlage abgedeckt wird. Hierbei sollten Sie aber kalkulieren, ob diese Lösung wirtschaftlich ist.

Hinzu kommt, dass nur die Infrarot-Heizung etwas effizienter ist, die Warmwasserbereitung mit Strom ist daher auch noch mal ein ganzes Stück teurer als mit Gas. Letztlich ist ein ganzer Satz Infrarot-Heizungen für ein altes verwinkeltes Haus auch gar nicht so günstig, wie man auf den ersten Blick glauben möchte. Jeden Raum mit zwei bis drei Infrarotheizungen auszustatten, schlägt bei einem Gerätepreis von mindestens CHF 600.- auch ganz schön zu Buche.

Warum sollte ich eine Infrarot-Heizung installieren?

Die zuvor angesprochenen Einsparungen der Heizkosten von bis zu 50 Prozent resultieren aus den kurzen Vorwärmzeiten und bieten einen optimalen Nutzungskomfort. Vor allem in selten genutzten Räumen, wie Gästezimmern, Ferienwohnungen oder Abstellräumen bewähren sich Infrarot-Heizungen, da die Installation und Anschaffungskosten einer Zentralheizung verhältnismässig zur Nutzung zu hoch. Die neuen Infrarot-Heizungen bieten zudem eine Vielfalt an optischen Möglichkeiten

Welche Infrarot-Heizung ist die richtige für mich?

Infrarot Heizungen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen Heizpaneel-Infrarotheizungen werden beispielsweise in Kirchen eingesetzt. Hier werden die Paneele in der Regel meist unter den Kirchenbänken und entlang der Kirchenwände montiert. Kugel-Infrarotheizungen sind für hohe Räume wie Treppenhäuser geeignet. Die Infrarot-Heizungen lassen sich hierbei flexibel in der Form gestalten. Es gibt zum Beispiel auch Bild-Infrarotheizungen und Tafel Infrarot Heizungen, welche überwiegend im Büro oder der Küche eingesetzt werden. Tafel Infrarot-Heizungen werden mit einer Schieferoberfläche angefertigt, damit man auf ihnen schreiben kann. Weiter gibt es noch Spiegel-Infrarotheizungen, welche im Badezimmer als Spiegelersatz mit einem Handtuchhalter eingebaut werden können. Der Einsatzort von Glas-Infrarotheizungen ist häufig im Wintergarten.

Was kostet eine Infrarot-Heizung?

Je nachdem für welche Ausführung Sie sich entscheiden, können Sie als Richtwert folgenden Anhaltspunkt nutzen: Pro Quadratmeter Raum benötigen Sie circa 60 bis 100 Watt Heizleistung. Eine Wohnung mit beispielsweise 80 Quadratmetern werden üblicherweise mindestens zehn 500-Watt-Heizkörper eingebaut. Der Anschaffungspreis liegt hierbei bei zwischen 3.500 und 4.500 Franken. Je stärker die Watt-Zahl ist, desto teurer auch der Heizkörper. Eine Infrarot-Heizung mit beispielsweise 1500 Watt kostet rund CHF 800.-. Infrarot Heizung

Ähnliche Aufträge

Infrarotheizung installieren in Egliswil

Es handelt sich um einen Altbau, in dem Flüchtlinge einquartiert werden sollen. Das Haus wurde mit Holz beheizt. Mir wäre es aber lieber die Räumlichkeiten mit einer IR-Wärmeplatte zu beheizen, eventuell mit mehreren. Es gibt eine Stube , eine Kü...

5704 Egliswil (Aargau)