Keller dämmen lassen in der Schweiz

isolation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

28. November 2018 - 3 Min. Lesezeit

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meinen Keller zu dämmen?

Das eigentliche Dämmen ist je nach gewünschtem Material auch von einem erfahrenen Heimwerker zu bewerkstelligen. Die Analyse und Planung jedoch sollte auf jeden Fall von einem Profi durchgeführt werden: Es muss untersucht werden, welche Dämmung wo am sinnvollsten ist, was für Dämmmaterial am besten verwendet wird und wie stark dieses Material sein soll. Um eine zufriedenstellende, langlebige Dämmung zu erhalten, sollten Sie diese daher lieber den Profis überlassen.

Was ist bei der Dämmung eines Kellers zu beachten?

Wollen Sie Kellerwände dämmen, ist darauf zu achten, dass diese keine feuchten Stellen aufweisen. Ist dies der Fall und Sie dämmen diesen Teil, kann es durch Ausbreitung der Feuchtigkeit (die ja nun nicht mehr verdunsten kann) zu schweren Mauerschäden kommen.

Warum sollte ich meinen Keller dämmen?

Ein schlecht isolierter Keller bringt viele Nachteile mit sich: Der Fussboden im Erdgeschoss ist kalt und wertvolle Heizwärme entweicht darüber. An den kalten Wänden im Keller bildet sich Kondenswasser, was zu Nässe und Schimmelbildung führt. Dämmen Sie Ihren Keller fachgerecht, hat das also nicht nur auf den Keller positive Auswirkungen: Auch Ihre Wohnung wird spürbar wärmer sein.

Welche Vorbereitungen sind vor der Dämmung eines Kellers zu treffen?

Lassen Sie sich im Vorfeld von einem Fachmann beraten, welche Art von Dämmung, welche Dämmstärke und vor allem welches Dämmmaterial für Ihren Fall am sinnvollsten ist: Zu bedenken sind hierbei unter anderem die Höhe der Kellerdecke, eventuelle Kabel und Rohre, Wölbungen etc.

Was für Werkzeug und Material wird für das Dämmen eines Kellers benötigt?

Für das Dämmen einer Kellerdecke kommen z.B. Polystyrolplatten oder auch Mineralwolle infrage. Beim Arbeiten mit Mineralwolle ist die Benutzung von Handschuhen und Mundschutz unabdingbar, um zu verhindern, dass die Kleinteilchen der Mineralwolle eingeatmet werden oder Ihre Haut reizen. Weiterhin können Sie zum Befestigen der Dämmmaterialien z.B. zwischen Klebeschaum und mineralischem Kleber wählen.

Welche Varianten gibt es bei der Kellerdämmung?

Bei der Dämmung eines Kellers bieten sich drei verschiedene Varianten an, die auch miteinander kombiniert werden können: Die Wanddämmung, die Deckendämmung und die Bodendämmung. Für welche dieser Dämmungsmethoden Sie sich entscheiden, hängt vor allem von dem von Ziel ab, das Sie verfolgen: Wollen Sie den Fussboden im Erdgeschoss wärmer haben? Dann ist vor allem eine Deckendämmung im Keller zu empfehlen. Wollen Sie den Keller an sich wärmer haben und ihn vor Nässe schützen? Dann ist vor allem zu einer Boden- und Wanddämmung zu raten.

Wie viel Zeit muss für das Dämmen vom Keller eingeplant werden?

Je nachdem, für welche Dämmmethode Sie sich entscheiden und wie gross Ihr Keller ist, variiert natürlich die Zeit, die für die Dämmarbeiten eingeplant werden sollte. Das Dämmen einer Kellerdecke sollte pro Kellerraum nicht länger als einen Tag in Anspruch nehmen. Kellerwände zu dämmen kann jedoch, je nach Umfang der Vorarbeiten, durchaus mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Wie viel kostet es, einen Keller dämmen zu lassen?

Beim Dämmen eines Kellers können Sie mit den üblichen Kosten für Handwerker zwischen 40 und 90 Franken pro Stunde rechnen. Hinzu kommen die Materialkosten.

Ähnliche Aufträge

Keller dämmen in St. Gallenkappel

Kellerdecke in Eschenbach SG Ich bin Delegierter der Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft. Diese entscheidet über die Vergabe. Gesamtfläche ca. 1600 m2. Raumhöhe ca. 2.4 m. Die Ausführung erfolgt ab ca. Mitte Jahr. Vor der Vergabe ist eine ...

8735 St. Gallenkappel (St. Gallen)

Hobby Raum (keller) Dämmen in Lufingen

Betreff: Anfrage für Wärmedämmungsarbeiten im Hobbyraum Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meinen Hobbyraum im Keller dämmen lassen und bitte Sie um ein Angebot für die entsprechenden Arbeiten. Rahmendaten des Projekts: • Raumgrö...

8426 Lufingen (Zürich)

Keller von Aussen gegen Feuchtigkeit und Wärme-dämmen in Zürich

Wir haben ein altes Haus von 1930 renoviert und nun gemerkt, dass über den lehmigen Boden Wasser durch die Kellerwände eindringt. Das EG ist im Hochparterre ca. 90cm über dem Terrain. Das Haus hat eine Seitenlänge von 8m und ist einseitig angebaut...

8055 Zürich (Zürich)

Decken in Keller und Einzelgaragen MFH dämmen in Herisau

Wir müssen in einem MFH die Kellerdecke und drei Einzelgaragen Dämmen, da die kalte Luft zu Wasserbildung an den Böden der darüberliegenden Wohnungen führt.

9100 Herisau (Appenzell Ausserrhoden)