Kellerfenster einbauen lassen in der Schweiz

windows

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
18. Januar 2019 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ich für den Einbau eines Kellerfensters einen Profi beauftragen?

Damit es im Keller nicht nur heller, sondern auch wohnlicher und wärmer wird, ist der Kellerfenster Einbau auf jeden Fall sinnvoll. Ein gut ausgebauter Keller bietet zusätzlichen Raum im Haus. Bevor man beginnen kann, muss als erstes überlegt werden, wie man den Kellerraum später nutzen will. Er kann als Stauraum, oder zum Wohnen nutzbar gemacht werden. Soll er als Wohnraum genutzt werden, sollte man möglichst grosse Kellerfenster auswählen, um eine hohe Lichtausbeute zu erreichen. Auch die Belüftung im Keller wird verbessert. Ein ganz wichtiger Aspekt ist die Wärmedämmung und Sicherheit. Bei unsachgemässem Kellerfenster Einbau können schnell Schäden an den Gebäudewänden auftreten. Beim Einbau durch einen Profi ist man fachmännisch auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Was ist beim Einbau eines Kellerfenster zu beachten?

Wenn der Keller als Wohnraum genutzt werden soll, sind Kellerfenster aus Kunststoff zu empfehlen, da sie durch eine Wärmeschutzverglasung sehr gute Dämmeigenschaften besitzen. Soll er nicht als Wohnraum genutzt werden, können auch Kellerfenster aus Metall eingesetzt werden, da man bei nicht beheizten Räumen nicht so sehr auf den Wärmeschutz achten muss. Aber dicht sein sollten sie trotzdem. Darüber hinaus muss man auch an die Einbruchsicherheit denken. Kellerfenster sind bei Einbrechern sehr beliebt. Der Profi ist auf dem neusten Stand mit welchen Methoden man die Kellerfenster am kostengünstigsten und besten absichern kann.

Was sind die Vorteile eines Kellerfenster Einbaus?

Durch den Kellerfenster Einbau wird die Wärmedämmung verbessert. Die kalte Luft dringt nicht so schnell in den Keller ein und somit wird auch die Kellerdecke nicht so ausgekühlt. So kann sie auch die darüber liegenden Räume nicht auskühlen. Man kann die Heizkosten reduzieren und gleichzeitig die Wohnqualität erhöhen.

Welche Vorbereitungen sind für den Einbau eines Kellerfensters zu treffen?

Bevor man das Kellerfenster einbauen kann, muss zunächst die Grösse der Maueröffnung ausgemessen werden. Entscheiden muss man auch, ob das Kellerfenster einen Links- oder Rechtsanschlag haben soll. Für den Einbau stell man das Fenster in die Maueröffnung und die Zarge wird mit Holzkeilen fixiert. Ganz wichtig dabei ist die genaue waagerechte Ausrichtung. Dann werden noch die Spreize an den Kellerfensterrahmen gesetzt. Wenn dann alles passt, kann man mit Montageschaum ausschäumen. Es ist ganz wichtig, das die Fugen luftdicht abgedichtet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Beim Einbau durch den Profi ist das auf jeden Fall gewährleistet. Die Reste kann man, nach dem Aushärten, einfach abschneiden. Dann kann das Fenster in den Rahmen eingehängt werden.

Welches Kellerfenster Modell ist das richtige?

Es werden viele verschiedene Arten von Kellerfenstern angeboten. Es gibt sie aus Aluminium, Holz oder Kunststoff. Kellerfenster aus Kunststoff sollten gut zu belüften sein, um Kondenswasser Ansammlungen zu vermeiden. Aluminiumfenster sollten isolierende Unterbrechungen im Profil haben. Dann gibt es noch die verschiedenen Formen. Das Dreh-Kipp-Fenster ist sehr zu empfehlen, weil man hiermit den Keller am besten belüften kann. Die Fest-Verglasung lässt sich allerdings nicht öffnen, was aber Vorteile bei der Einbruchsicherheit hat und geringere Anschaffungskosten mit sich bringt.

Ähnliche Aufträge

Katzenklappe einbauen Kellerfenster in Niederurnen

Einbau der Sureflap Tierklappe in das Kellerfenster (B: 92cm H: 33 cm) in den nächsten 2 Wochen.

8867 Niederurnen (Glarus)

Keller neuen Lichtschacht und Kellerfenster einbauen. in Lengwil

Neuer Lichschacht mit neuem Jellerfenster für bestehende Kellerräume.

8574 Lengwil (Thurgau)

Kellerfenster in Gartenhaus einbauen in Allschwil

Welche Leistungen sollen erbracht werden?: Einbau Fenster/Türen Einzubauende/s Fenster bereits vorhanden?: Ja, Fenster vorhanden Was soll eingebaut oder ersetzt werden?: Fenster Wie viele Fenster sollten eingebaut oder ersetzt werden?: 1 bis 2 ...

4123 Allschwil (Basel-Land)

Katzentürchen in Kellerfenster einbauen in Waltenschwil

Es gibt ein Kellerfenster (sous-sol) mit Metallrahmen und Einfach-Glas. Das sollte mit einem Katzentürchen "durchbohrt" werden.

5622 Waltenschwil (Aargau)