Warum sollte ein Fachmann für den Einbau einer Kellertür beauftragt werden?
Wird der Einbau einer Kellertür nicht fachgerecht ausgeführt, können daraus Folgeschäden entstehen. Eine fehlerhafte Montage kann, unter anderem, die Wärmedämmung beeinträchtigen. Besonders fatal ist ein unprofessioneller Einbau bei einer Brandschutztür. Werden die Einbau- und Wartungsanleitung nicht eingehalten und fehlerhafte technische Veränderungen an Türblatt, Zarge und Anbauteilen vorgenommen, verliert das Produkt seine Zulassung. Das kann dazu führen, dass im Brandfall die Versicherung nicht mehr greift und Mieter oder Eigentümer selbst für den Schaden aufkommen müssen. Mit einem Profi gehen Sie auf Nummer sicher. Ein Fachmann garantiert für einen sachgemässen Einbau, inklusive Sicherheitszertifikat.
Was ist beim Einbau einer Kellertür zu beachten?
Achten Sie beim Einbau einer Kellertür vor allem auf die richtige Auswahl. Stellen Sie sich folgende Fragen: Soll die Tür aussen oder innen montiert werden? Was muss die Tür vor allem mitbringen? Und aus welchem Material soll die neue Kellertür sein? Wenn die Tür in den Aussenbereich führt, kommt es besonders darauf an, dass die sie einbruchsicher montiert wird. Eine Investition in eine spezielle Sicherheitstür, die Einbruchschutz gewährleistet, kann sich dabei langfristig auszahlen. Wird die neue Kellertür im Innenbereich angebracht und dieser auch als Wohnraum genutzt, spielen vor allem die optimale Wärmedämmung und die passende Optik eine Rolle.
Warum sollte eine neue Kellertür eingebaut werden?
Für den Einbau einer neuen Kellertür kann es viele Gründe geben. Ist die alte Tür schadhaft, muss sie ausgetauscht werden. Zudem können Kellerräume durch eine neue Tür wohnlicher gemacht, Heizkosten durch bessere Wärmedämmung gespart, und besserer Einbruch- und Brandschutz gewährleistet werden.
Was muss vorab getan werden?
Vor dem Kauf und Einbau einer neuen Kellertür muss genau Mass genommen werden. Ist der Türrahmen noch nicht vorhanden, muss zuerst die Laibung an mehreren Stellen in Höhe und Breite ausgemessen werden. Sollte die Laibung einen Mauerfalz haben, muss auch von aussen gemessen werden, damit der neue Rahmen exakt passt.
Wie viel Zeit muss für den Einbau einer Kellertür eingeplant werden?
Normalerweise sollte der Einbau einer Kellertür innerhalb weniger Stunden zu erledigen sein. Handelt es sich um einen Neubau ohne bereits montierte Rahmen, ist der Zeitaufwand höher. Dennoch sollte die Spanne eines Tages nicht überschritten werden. Selbiges gilt für die Montage einer Brandschutztür sowie für Sicherheitstüren.
Wie viel kostet der Einbau einer Kellertür beim Fachmann?
Der Preis richtet sich sowohl nach Aufwand, als auch nach Modell der Tür. Die Preise für die Montage einer einfachen Tür im Innenbereich beginnen ab etwa 50 CHF, hinzu kommen Material- und Anfahrtskosten. Die Montage von Sicherheits- sowie Brandschutztüren ist aufwendiger und somit auch höherpreisig. Es bietet sich an, vorab verschiedene Angebote zu vergleichen.