Warum sollte eine Tür vom Profi verlängert werden?
Während das Verkürzen einer Tür normalerweise keine grösseren Schwierigkeiten bereitet, kann das Verlängern auch erfahrene Heimwerker vor grosse Herausforderungen stellen. Eine unprofessionelle Vorgehensweise kann die Tür beschädigen, was, inbesondere bei Türen aus Massivholz, oftmals dazu führt, dass teure Folgereparaturen notwendig werden. Aber auch wenn die Tür keinen Schaden nimmt, ist es für Laien häufig sehr schwierig eine Verlängerung so zu montieren, dass sie sich optisch einwandfrei einfügt. Um ein professionelles Ergebnis zu erzielen, lohnt es sich deshalb beim Verlängern einer Tür in einen Fachmann zu investieren.
Was ist beim Verlängern einer Tür zu beachten?
Falls Sie sich dazu entscheiden Ihre Tür selbst zu verlängern, sollten Sie sich für das Aushängen eine zweite Person zu Hilfe holen. Überlegen Sie sich auch auf welche Art Sie Ihre Tür verlängern möchten. Handelt es sich um eine Massivholztür, sollten für das Verlängern auch Massivholzleisten verwendet werden, die eingenutet und geleimt werden. Auch Steckleisten sind eine Möglichkeit, jedoch nicht für jede Tür geeignet. Oftmals fügt sich eine Steckleiste auch weniger harmonisch in das Gesamtbild ein. Findet sich keine Leiste in der passenden Farbe, kann lackiert werden. Falls eine Tür nicht nach unten, sondern nach oben verlängert werden soll, müssen Rahmen und eventuell Mauerwerk erweitert werden. Falls Arbeiten am Mauerwerk durchgeführt werden müssen, sollten Sie das Verlängern der Tür einem Profi überlassen.
Wann muss eine Tür verlängert werden?
In Wohnungen oder Häusern, in denen Teppichböden verlegt sind oder waren, scheinen die Türen häufig zu kurz, sobald der Teppich entfernt wird. Besonders Altbauten sind häufig von zu kurzen Türen betroffen. Eine zu kurze Tür sieht jedoch nicht nur unschön aus, sie kann auch ein echter Energiefresser sein.
Was muss getan werden, bevor eine Tür verlängert werden kann?
Falls Sie sich dazu entscheiden Ihre Tür selbst zu verlängern, müssen Sie vorher genau Mass nehmen. Stimmen die Masse nicht, misslingt auch die Verlängerung. Planen Sie zudem immer ausreichend Abstand zum Boden ein, da die Tür andernfalls nicht mehr richtig schliesst.
Was wird zum Verlängern einer Tür benötigt?
Halten Sie, neben der geeigneten Verlängerung, Ihren Werkzeugkoffer und eine Wasserwaage bereit. Auch Leim, um die Leisten anzukleben, wird eventuell benötigt. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall im Fachhandel, welches Material und Werkzeug zusätzlich besorgt werden muss.
Wie viel Zeit sollte für das Verlängern eingeplant werden?
Wie hoch der Zeitaufwand ausfällt ist vom entstehenden Arbeitsaufwand abhängig und davon, ob die Tür nach unten oder oben verlängert werden soll. Muss das Mauerwerk erweitert werden, steigt der Zeitaufwand. Ein Experte sollte jedoch in der Lage sein eine Tür innerhalb von ein bis zwei Tagen zu verlängern.
Was kostet eine Türverlängerung beim Profi?
Der Preis für eine Türverlängerung kann unterschiedlich ausfallen und setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Je nach dem wie hoch der Arbeitsaufwand ist, um was für eine Tür es sich handelt und ob Spezialanfertigungen notwendig sind oder nicht, steigt und fällt auch der Preis. Um das beste Angebot zu ermitteln, sollten Sie vorab verschiedene Offerten einholen und Preise vergleichen.
