Welche Vorteile hat ein Profi beim Nachrüsten einer Tür?
Die Sicherheit der Tür ist entscheidend, wenn es um Einbruchprävention geht. Die Zahl der Einbrüche steigt von Jahr zu Jahr und die Wahrscheinlichkeit Opfer eines Einbruchs zu werden nimmt stetig zu. Besonders in Gebieten, die häufig von Einbrüchen betroffen sind, empfiehlt es sich, die Tür professionell Nachrüsten zu lassen. Wird das Nachrüsten fehlerhaft ausgeführt, ist es für Kriminelle ein leichtes, die Sicherung der Tür wieder auszuhebeln. Indem Sie das Nachrüsten einem Experten überlassen stellen Sie sicher, dass Sie das gewünschte Ergebnis und dadurch den optimalen Schutz auch erhalten.
Was muss beim Nachrüsten beachtet werden?
Denken Sie daran, besonders wenn Sie das Nachrüsten selbst übernehmen möchten, dass alle Bereiche Ihrer Tür, von Türschlössern über Zarge und Türblatt, bis hin zu den Türbändern, aufeinander in ihrer Wirkung abgestimmt sein müssen. Wenn Sie das Türblatt gegen ein sichereres Modell austauschen, dieses jedoch nicht optimal mit dem Rahmen harmoniert, war Ihre Investition in ein einbruchsicheres Türblatt wirkungslos.
Welche Vorteile hat das Nachrüsten einer Tür?
Wenn Sie Ihre Tür professionell nachrüsten, stiehlt das dem Einbrecher vor allem eines: Zeit. Die Zeit ist einer der entscheidenden Faktoren darüber, ob dem Einbrecher sein Vorhaben gelingt oder nicht, da sich Einbrecher aus Angst vor Entdeckung in den seltensten Fällen mehr als 3-5 Minuten Zeit nehmen. Während eine in die Jahre gekommene Tür von geschickten Kriminellen oftmals in nur wenigen Sekunden aufgehebelt werden kann, gelingt dies bei einer professionell nachgerüstet Tür nicht mehr. Das Nachrüsten ist deshalb eine effektive Präventivmassnahme und eine Investition, die sich lohnt.
Was muss getan werden, bevor eine Tür nachgerüstet werden kann?
Überprüfen Sie, bevor Sie Ihre Tür nachrüsten, ob sich die Investition noch lohnt, oder ob es nicht sinnvoller wäre, die Tür komplett gegen ein einbruchsicheres Modell auszutauschnen. Dies ist vor allem bei sehr alten Türen zumeist empfehlenswert, bei neueren Modellen reicht im Normalfall das Nachrüsten. Stellen Sie sicher, dass alle Materialien, die Sie für das Nachrüsten Ihrer Tür verwenden, zusammenpassen und aufeinander abgestimmt sind.
Was wird zum Nachrüsten benötigt?
Die Möglichen Materialien, die für das Nachrüsten eingebaut werden können, sind zahlreich. Von einbruchhemmenden Schlössern, über Mehrfachveriegelungen, bis hin zu Sperrbügeln und Schutzbeschlägen ist alles möglich. Falls Sie das Nachrüsten selbst übernehmen, können Sie sich im Fachhandel informieren, welche Methode für Ihre Tür am besten geeignet ist,
Wie viel Zeit sollte für das Nachrüsten eingeplant werden?
Übernimmt ein Profi das Nachrüsten, sollte Ihre Tür innerhalb eines Tages einbruchsicher sein. Falls Sie selbst Hand anlegen, können sich die Arbeiten auch in die Länge ziehen. Nehmen Sie sich in jedem Fall ausreichend Zeit, um Ihre Tür fit gegen Einbrecher zu machen und arbeiten Sie detailgenau und gründlich.
Was kostet das professionelle Nachrüsten einer Tür?
Da die Preise stark variieren können, je nach dem für welche Methode Sie sich entscheiden und welches Material benötigt wird, sollten Sie vorab verschiedene, auf Ihre individuellen Vorstellungen zugeschnittene, Angebote einholen und vergleichen. Auf Wunsch übernehmen Fachfirmen nicht nur das Nachrüsten, sondern erstellen auch ein komplettes Sicherheitskonzept für Ihr Haus.
