Warum sollte ich für die Kernbohrung einen Profi beauftragen?
Sie kennen Beton. Auch wissen Sie, wie die Struktur von Beton sehr hart und fest ist. Was aber tun, wenn Sie ein Loch im Beton bohren müssen? Geht das mit einer herkömmlichen Bohrmaschine? Nein, das würde niemals klappen. An diesem Punkt kommt die Kernbohrung zum Einsatz. Der Fachmann kann durch Beton oder ähnliche Substanzen bohren, damit Sie z.B. weitere Rohre verlegen können. Da die Kernbohrung eine Ausbildung und viel Erfahrung und Geschick für den Umgang mit der Maschine benötigt, ist es wichtig, dass Sie diese Arbeit einem Unternehmen überlassen, welche sich darauf spezialisiert hat.
Was ist bei der Kernbohrung zu beachten?
Bei der Kernbohrung kommt ein zylindrischer, hohler Bohrer zum Einsatz. Das Herzstück des Bohrers ist eine Bohrkrone, welche mit Diamanten versehen ist und daher die Bearbeitung von Materialien wie Stahlbeton ermöglicht. Um einen solchen Bohrer bedienen zu können, brauchen Sie genügend sichere Schutzbekleidung. Das richtige Schuhwerk und eine Schutzbrille sind hier sicherlich Pflicht. Ausserdem sollten alle Möbel, Bilder, Pflanzen etc. aus dem Weg geräumt werden, damit Sie genügend Arbeitsplatz haben und diese auch nicht beschädigt werden.
Was sind die Vorteile einer Kernbohrung?
Die Kernbohrung hat viele Vorteile. Sie kann innert kürzester Zeit Elemente wie Beton, Stahl, Naturstein, Granit, Sandstein, Marmor etc. millimetergenau bohren. Dabei geht die Qualität überhaupt nicht verloren. Nach dem Bohren ist auch kein Verputz mehr notwendig. Die Kantenbrüche welche normalerweise an den Wänden entstehen, bleiben bei der Kernbohrung aufgrund der äusserst glatten Bohrung aus. Zudem ist diese Art der Bohrung fast staubfrei, da der freigesetzte Staub mit Spülwasser gebunden wird. Auch ist diese Art nicht sehr laut - im Gegenteil. Die Kernbohrung kommt vor Allem in Bürogebäuden und Schulen zum Einsatz, damit die Arbeitsleistung nicht tangiert wird. ein weiterer Vorteil der Kernborhung ist, dass der Bohrer äusserst vibrations- und erschütterugnsarm arbeitet und so die Baustruktur nicht angreift.
Welche Vorbereitungen sind vor der Kernbohrung zu treffen?
Wichtig ist, dass Sie alle Möbel, Bilder, Pflanzen etc. aus dem Weg räumen, damit Sie genügend Arbeitsfläche haben. Es empfiehlt sich auch, eine Plane auf dem Boden auszulegen, um den wenigen Staub noch abzufangen, welcher dabei freigesetzt wird. Wenn Sie die Bohrung draussen vornehmen müssen, ist es wichtig, dass die Arbeitsfläche abgegrenz wird. Allenfalls auch sichtbar für Autofahrer mit Pylonen oder ähnlichem.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Bei der Kernbohrung gibt es verschiedene Arten der Bohrung, damit Sie zum gewünschten Ergebnis kommen. Beim Nassbohren wird die Bohrkrone permanent mit Wasser gekühlt, um ein Festsetzen zu verhindern. Natürlich ist es auch möglich, eine Trockenbohrverfahren auszuführen. Dies beschädigt den Kernbohrer allerdings schneller, als beim Nassbohrverfahren. Ausserdem muss beim trockenen Bohren der Staub mit einem zusätzlichen Staubsauger abgesaugt werden.
Wie viel kostet eine Kernbohrung?
Es ist schwierig, eine Pauschale für die Kernbohrung festzulegen. Denn der Preis variiert je nach Durchmesser, die Sie bohren wollen. Am besten ist es, wenn Sie einen Kostenvoranschlag einholen und aufgrund von diesem sich dann für einen Fachbetrieb entscheiden.