Kork reparieren lassen in der Schweiz

floors

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
31. August 2021 - 3 Min. Lesezeit

Wann ist es ratsam, einen Profi damit zu beauftragen, einen Korkboden zu reparieren?

Mit einem Reparaturset lassen sich Schäden ziemlich akkurat und einfach ausbessern. Allerdings wird die beschädigte Stelle höchstwahrscheinlich etwas zu sehen sein. Wenn Sie das nicht wünschen, ist es sinnvoll, einen Profi den Korkboden reparieren zu lassen. Dieser kann nicht nur den richtigen Farbton mischen, sondern auch Schattierungen oder Muster nachbilden. So fällt die reparierte Stelle garantiert niemandem ins Auge!

Worauf ist beim Reparieren von Korkboden zu achten?

Damit die reparierte Stelle möglichst wenig auffällt, sollten Sie auf zwei Dinge achten:

  • Die richtige Farbe des Wachses.
  • Die Glanzstufe.

Um den Oberflächenglanz herzustellen, besprühen beziehungsweise bestreichen Sie die reparierte Stelle mit einem (meist im Reparaturset enthaltenen) Klarlack. Zu guter Letzt sollten Sie den gesamten Korkboden ölen oder wachsen. So schaffen Sie eine homogene Oberfläche.

Warum sollte ich Schäden im Korkboden reparieren?

Kork ist ein weicher, angenehmer Bodenbelag, der aber leider recht anfällig für Kratzer und Dellen ist. Kleine Kratzer können sich aufgrund der Struktur des Korks schnell vergrössern. Daher sollten Sie Schäden im Korkboden möglichst zeitnah reparieren. Warten Sie zu lange, bleibt Ihnen am Ende möglicherweise nur noch den gesamten Boden auszutauschen.

Was sollte ich vorbereiten, bevor ich meinen Korkboden repariere?

Bevor Sie beginnen den Korkboden zu reparieren, sollten Sie die beschädigte Stelle gründlich säubern. Dazu saugen Sie sie am besten zunächst mit einem Staubsauger ab und tupfen sie im Anschluss mit etwas Spiritus oder einem anderen fettlösenden Mittel ab. Warten Sie bis die Flüssigkeit vollständig verflogen ist und die Stelle trocken ist. Dann kann es losgehen: Suchen Sie im Reparaturset die **Hartwachs-Farbe ** raus, die Ihrem Korkboden entspricht. Sie können die einzelnen Farben auch miteinander mischen oder verschiedene Farben aufbringen, um ein marmoriertes Ergebnis zu erhalten.

Womit kann ich meinen Korkboden reparieren?

Für die Reparatur von Dellen, Kratzern und Rissen im Kork verwendet man Hartwachs. Dieses wird erhitzt und auf die beschädigte Stelle aufgetragen. Alles Überschüssige können Sie im Anschluss abkratzen. Diese Methode ist sehr wirkungsvoll und einfach in der Ausführung. Der Schaden fällt nach der Reparatur des Korkbodens kaum noch auf. Diese Variante funktioniert jedoch nur bei kleinen Schäden: Ist ein sehr grosser Teil Ihres Korkbodens beschädigt, sollten Sie diesen Teil herausschneiden und komplett ersetzen.

Wie lange dauert es, Korkboden zu reparieren?

Kleine Schäden im Korkboden sind schnell repariert. Sie sollten ungefähr eine halbe Stunde einplanen, um die beschädigte Stelle zu reinigen, das Wachs zu schmelzen und den Schaden auszubessern. Anschliessend muss die Stelle einige Stunden lang aushärten (Herstellerangaben beachten!). In dieser Zeit sollten Sie den reparierten Kork möglichst nicht betreten.

Was kostet es, Korkboden reparieren zu lassen?

Die Kosten variieren je nach Anzahl und Ausmass der Schäden. Machen Sie daher am besten ein oder mehrere Fotos von der/ den beschädigten Stelle/n und stellen Sie bei Ofri einen Auftrag ein, um verschiedene Offerten von Experten vergleichen zu können.