Ladentheke bauen lassen in der Schweiz

carpenter

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Welche Vorteile hat es, wenn ein Profi Ihnen Ihre Ladentheke baut?

Eine Ladentheke zu bauen, erfordert handwerkliche Grundkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Holz. Daher ist es sinnvoll, einem Schreiner die Arbeit zu überlassen, damit Sie Ihre Kunden mit Ihrer neuen, professionellen Ladentheke beeindrucken können. Der Fachmann kann Ihre Vorstellungen am besten und schnellsten und garantiert ausserdem Qualität und Sicherheit.

Was ist beim Bau der Ladentheke zu beachten?

Um die perfekte Ausrichtung Ihrer Ladentheke zu garantieren, sollten Sie bei der Arbeit stets eine Wasserwaage sowie einen professionellen Winkelmesser zur Hand haben, um sicherzustellen, dass die einzelnen Teile richtig ausgerichtet sind. Um Verletzungen zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie bei der Arbeit Handschuhe tragen und nach dem Bau alle Ecken und Kanten abschleifen. Möglicherweise ist es auch sinnvoll, das Holz mit Lack oder einem anderen Mittel zu streichen, um es vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.

Welchen Vorteil hat es, wenn Sie die Ladentheke selber bauen bzw. anfertigen lassen?

Die vorgefertigten Modelle im Fachhandel oder im Baumarkt entsprechen oft nicht den eigenen Ansprüchen: Sie sind zu kurz, zu lang, verfügen nicht über den benötigten Stauraum oder dieser ist nicht richtig aufgeteilt oder sie sind einfach nicht in der Farbe verfügbar, die Sie für Ihren Laden brauchen. Eine selbst gebaute Ladentheke hingegen können Sie individuell so anpassen, dass Sie Ihren speziellen Anforderungen in Bezug auf Farbe, Grösse, Ausstattungen, Stauraum etc. gerecht wird.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Bau der Ladentheke zu treffen?

Wenn Sie sich schon die Mühe machen, eine Ladentheke selbst zu bauen, muss diese auch perfekt sein. Daher sollten Sie sich vorher genau überlegen, was Sie eigentlich wollen und brauchen. Holen Sie sich dazu am besten Inspirationen im Internet und im Baumarkt oder einem Möbelhandel und probieren Sie z.B. verschiedene Höhenformate aus, um herauszufinden, welche Höhe am besten für Sie geeignet ist. Fertigen Sie dann eine oder am besten mehrere Zeichnungen an, wo Sie Masse, Material und Ausstattung genau festhalten.

Welches Material eignet sich für den Bau einer Ladentheke?

Für den Eigenbau eignet sich am besten Holz, da es leicht zu bearbeiten ist. Allerdings können Sie für eine interessantere Optik Elemente aus anderen Materialien einbringen wie z.B. Plexiglas, dessen farbige, transparente Oberfläche sich wunderbar beleuchten lässt, Glas oder auch Steinoberflächen z.B. für die Verkaufsfläche der Theke. Sogar Stoff kann zum Einsatz kommen, um z.B. die Rückwand oder Türen zu verkleiden und so teureres Holz zu sparen.

Welche günstigen Alternativen für eine Ladentheke gibt es?

Sie haben ein sehr enges Budget? Dann verwenden Sie doch einfach einen Tapeziertisch oder einen anderen Tisch als Ladentheke! Verstärken Sie die Beine, indem Sie zusätzliche Winkel anbringen und verkleiden Sie den Tisch mit Sperrholzplatten oder Klebefolie. Tackern Sie auf der Rückseite eine lange Stoffbahn fest, die bis auf den Boden reicht und somit eine Rückwand bildet, um den Tisch von Ihren Kunden abzugrenzen. Stellen Sie ein kleines Regal unter den Tisch und schon haben Sie sogar etwas Stauraum!

Wie viel Zeit wird benötigt, um eine Ladentheke zu bauen?

Das Aufwendigste und Langwierigste beim Bau der Ladentheke sind die Vorbereitungen: Planung und Einkauf nehmen die meiste Zeit in Anspruch. Sobald Sie alle Materialien und Zeichnungen beisammen haben, dauert der eigentliche Bau je nach Komplexität ein paar Stunden oder auch ein bis zwei Tage. Bedenken Sie, dass Lacke oder Kleber vollständig trocknen müssen, bevor Sie die Theke verwenden können.

Was kostet es, eine Ladentheke zu bauen?

Wenn Sie den Bau selbst in die Hand nehmen, kann der Preis je nach Material und Grösse zwischen mehreren hundert bis hin zu 1000 Franken variieren. Wenn Sie einen Schreiner damit beauftragen, Ihnen eine Ladentheke zu bauen, werden zwar mehr Kosten entstehen, aber das Ergebnis wird es mit Sicherheit wert sein. Bei Ofri haben wir für den Bau von einer Theke aus Holz mit den Massen 150 x 40 x 300 cm Offerten zwischen 1700 und 5700 festgestellt (inklusive Material). Stellen Sie doch selbst eine Anfrage und finden Sie heraus, was Ihre Theke kosten würde!

Ähnliche Aufträge

Ladentheke bauen in Embrach

Empfangstheke

8424 Embrach (Zürich)

Ladentheke bauen in Horgen

Empfangstheke/Kassentheke Masse: Breite: 160cm Höhe: ca. 110cm Tiefe: ca. 50-60cm Soll für ein medizinisches Kosmetikstudio eingesetzt werden. schlichtes Design, am liebsten in Marmoroptik foliert. Glatte flächen, von aussen als „Klotz“ wah...

8810 Horgen (Zürich)