Möbel polstern lassen in der Schweiz

saddlery

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meine Möbel zu polstern?

Wenn Sie als Laie zum ersten Mal Möbel polstern, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Ergebnis nicht so ganz Ihren Vorstellungen entspricht: Hier ist der Stoff nicht richtig gespannt, in dieser Ecke fehlt ein wenig Polsterung etc. Wenn Sie also auf Nummer sicher gehen wollen, dass die Arbeit sauber und ohne Mängel ausgeführt wird, sollten Sie besser einen Profi damit beauftragen. Schwierig ist vor allem, den Stoff straff genug aber nicht zu straff zu ziehen, damit Sie bequem auf dem Möbelstück sitzen können. Eine Polsterei aufzusuchen ist vor allem dann ratsam, wenn es sich bei den zu polsternden Möbelstücken um wertvolle Möbel handelt, wie z.B. antike Erbstücke.

Was ist beim Polstern von Möbeln zu beachten?

Wenn Sie die Polsterung auf eine Sperrholzplatte aufkleben, ist zu beachten, dass der Schaumstoff ringsherum etwa einen Zentimeter über die Platte hinausragen sollte, damit er später auch den Rand der Platte polstert. Die Vlieswatte hingegen muss in jedem Fall grosszügig zugeschnitten werden, sodass sie den Schaumstoff komplett umfasst und auf der Rückseite befestigt werden kann. Ziehen Sie den Polsterstoff vor allem bei grösseren Flächen nicht zu straff, damit dieser nicht reisst, wenn Sie sich setzen. Schliesslich wollen Sie auf der Polsterung sitzen und nicht auf dem gespannten Stoff. Dieser muss also entsprechend nachgeben. Wichtig ist auch, dass der Flor des Stoffes nach hinten zeigt, damit er sich beim Sitzen nicht aufstellt.

Warum sollte ich meine Möbel polstern?

Polsterungen werden mit der Zeit hart und wer sitzt schon gern auf harten Möbeln. Daher sollten die Polster hin und wieder erneuert werden. Auch Möbel, die nie eine Polsterung besessen haben, können gepolstert werden - somit erhöhen Sie den Sitzkomfort erheblich.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Polstern der Möbel zu treffen?

Hat Ihr Möbelstück bereits ein Polster, das Sie austauschen wollen? Dann müssen Sie das alte Polster zunächst entfernen. Tragen Sie dabei unbedingt Handschuhe, um sich nicht an Tackerklammern oder Nägeln zu verletzen. Ist der Stoff festgetackert, können Sie die Tackerklammern mit einem Schlitzschraubenzieher vorsichtig entfernen. Auch Nägel können Sie vorsichtig aufhebeln und entfernen. Nehmen Sie dann den Stoff ab und schneiden Sie das vorhandene Polster mit einem Teppichmesser ab oder falls Sprungfedern vorhanden sind, demontieren Sie diese vorsichtig.

Welche Materialien werden für die Polsterung von Möbeln verwendet?

Heutzutage benutzt man für die Polsterung normalerweise etwa 3cm dicken Schaumstoff in Kombination mit Vlieswatte. Denkbar ist aber auch eine etwas ältere, klassische Methode, bei der Sprungfedern in Kombination mit natürlichem Fertigpolster z.B. aus Palmfaser und geleimter Polsterwatte verwendet werden. Für mehr Komfort kann hier obendrauf noch eine Schicht Schaumstoff und Vlieswatte geklebt werden.

Welche Varianten gibt es für die Polsterung von offenen Möbeln?

Handelt es sich bei dem zu polsternden Möbelstück um einen neu gebauten Stuhl oder Sessel, der noch gar keine Sitzfläche hat, ist das Polstern ganz einfach: Als Untergrund können Sie eine Sperrholzplatte verwenden, auf die Sie einfach den Schaumstoff und anschliessend die Vlieswatte aufkleben. Alternativ können Sie auch Gurte quer und längs über die Sitzfläche spannen (ineinander weben!) und mit Gurtnägeln straff befestigen. Darauf kleben Sie dann die Polsterung in der Reihenfolge Schaumstoff, Vlieswatte, Polsterstoff.

Wie lange dauert es, ein Möbelstück zu polstern?

Wie viel Zeit das Polstern in Anspruch nimmt, hängt ganz von der Grösse und den Vorarbeiten ab. Wollen Sie z.B. die Sitzfläche eines Stuhls polstern, der noch kein Polster hat, können Sie durchaus innerhalb einer Stunde damit fertig sein. Ist jedoch ein komplettes Sofa zu polstern, ist auf jeden Fall mit mehreren Stunden, möglicherweise sogar ein, zwei oder mehr Tagen Arbeit zu rechnen.

Wie viel kostet es, meine Möbel von einem Profi polstern zu lassen?

Welche Kosten für das Polstern entstehen, hängt vor allem von der Grösse des Möbelstücks ab. Bei Ofri haben wir für das Polstern, neue Beziehen sowie den Transport eines Biedermeier-Sofas Offerten in Höhe von 1630.- CHF (ohne Material) und 3850.- CHF (inklusive Material) festgestellt. Das blosse Polstern eines Sofas kann jedoch deutlich günstiger sein, vor allem, wenn Sie sich selbst um das Material kümmern. Stellen Sie eine Anfrage bei Ofri und finden Sie heraus, was es kosten würde, Ihre Möbel zu polstern.

Ähnliche Aufträge

möbel polstern in Marthalen

2 tschechische Sessel aus dem 70ern. Ich hatte vor, den Job selbst zu erledigen, aber nach einem Umzug komme ich nicht dazu. Der orange Stoff ist noch zwäg (und gefällt mir sehr gut) - aber der verbrauchte Schaumstoff muss ersetzt werden. EINE...

8460 Marthalen (Zürich)

möbel polstern in Marthalen

2 tschechische Sessel aus dem 70ern. Ich hatte vor, den Job selbst zu erledigen, aber nach einem Umzug komme ich nicht dazu, und die Stühle brauche ich so langsam! Der orange Stoff ist noch zwäg (und gefällt mir sehr gut) - aber der verbrauchte Sc...

8460 Marthalen (Zürich)

Sofa neu beziehen in Gümligen

Wir würden gerne eine Offerte einholen, ob sich das neu Polstern und beziehen unseres Sofas machen lässt. Es besteht aus dem Sitzsofa und dem Fussteil. Für einen detaillierten Kostenvoranschlag darf das Sofa auch sehr gerne bei uns besichtigt werd...

3073 Gümligen (Bern)

möbel polstern in Thun

Kopf- und Fussteil eines Doppelbettes. Bisher mit Kunstleder eingefasst (minimale Polsterung; nur zur Ansicht), welches nun aber an einigen Stellen aufgerissen und alles in allem unschön geworden ist. Wir möchten gerne einen robusten Stoffbezug, u...

3600 Thun (Bern)