Warum sollten Vorhänge vom Profi genäht werden?
Selbst genähte Vorhänge haben Modellen von der Stange einiges voraus. Im Gegensatz zu Vorhängen von der Stange können selbst genähte Vorhänge individuell gestaltet, optimal auf die Wohnung ausgerichtet und persönlichen Vorlieben angepasst werden. Nicht immer jedoch lässt sich eine Idee problemlos umsetzen. Laien, die keine Erfahrung im Bereich Schneidern und Nähen haben, könnte das Nähen eines Vorhangs vor grosse Probleme stellen. Auf Nummer sicher gehen Sie deshalb nur mit einem Profi. Ein Fachmann weiss, was machbar ist und was nicht, und wie sich Ihre Wünsche am besten Umsetzen lassen. Zudem kann ein Profi Sie bei der Stoffauswahl beraten und gemeinsam mit Ihnen ein Raumkonzept ausarbeiten.
Was ist beim Nähen von Vorhängen zu beachten?
Entscheiden Sie, noch bevor Sie mit dem Nähen beginnen, wie Sie Ihre Vorhänge im Anschluss aufhängen möchten. Die Optionen reichen von Vorhangsystemen, über Rundstangen, bis hin zu Seilsystemen und Gardinenstangen mit Innenlauf. Auch die Auswahl des Stoffes ist entscheidend und sollte an Ihren persönlichen Stil angepasst werden. Klare und minimalistische Vorhänge können einen Raum optisch vergrössern. Bunte Stoffe und Muster lassen die Wohnung freundlicher wirken. Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, sollten Sie, sofern möglich, den Stoff waschen. Ist der Vorhang bereits genäht, kann das Waschen kompliziert werden. Doch denken Sie daran: Nicht jeder Stoff ist für die Waschmaschine geeignet.
Welche Vorteile hat es Vorhänge nähen zu lassen?
Selbst genähte Vorhänge können ganz nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden. Während Gardinen und Vorhänge, die im Handel erworben werden können, häufig wenig individuell und aussergewöhnlich sind und in vielen Wohnzimmern hängen, können Sie mit einem selbstgenähten Vorhang Ihre Wünsche genau umsetzen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So sorgen Sie dafür, dass Ihr Vorhang einzigartig ist.
Was muss getan werden bevor genäht werden kann?
Nehmen sie, bevor Sie mit dem Nähen beginnen, ganz genau Mass. Stimmen die Masse nicht, wird auch das Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit ungenau und nicht so wie gewünscht. Für detailreiche Vorhänge kann es hilfreich sein, vorab verschiedene Schnittmuster und Schablonen anzufertigen oder zu kaufen.
Was wird zum Nähen von Vorhängen benötigt?
Halten Sie ausreichend Stoff bereit. Das bedeutet: Mindestens die dreifache Breite des Fensters, an dem der Vorhang anschliessend aufgehängt werden soll. Zudem benötigen Sie eine professionelle Nähmaschine, Nähgarn, Vorhangband, sowie Schere, Massband, Wasserwaage und eventuell Schablonen und Schnittmuster.
Wie viel Zeit sollte eingeplant werden?
Wie viel Zeit eingeplant werden muss hängt unter anderem davon ab, ob es sich um ein einfaches oder aufwändiges Vorhang-Modell handelt, sowie ob ein Experte das Nähen übernimmt, oder ob Sie selbst Hand anlegen. Falls Sie selbst nähen, kommt es darauf an, wie geübt Sie im Umgang mit der Nähmaschine sind. Einfache Vorhänge können oftmals innerhalb eines Tages fertiggestellt werden. Vorhänge aus anspruchsvollem Stoff und mit vielen Details können auch einige Tage in der Herstellung benötigt.
Was kostet es Vorhänge vom Profi nähen zu lassen?
Die Preise für das Nähen von Vorhängen können stark variieren und sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Einfluss auf den Preis nehmen Breite und Art des Stoffs, sowie der allgemeine Arbeitsaufwand. Um das beste Angebot zu finden, sollten Sie deshalb vorab verschiedene, auf Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen zugeschnittene, Offerten einholen und vergleichen.