Welche Vorteile hat ein Profi beim Entsorgen eines Motors?
Ein Fachmann hat bei der Entsorgung eines Motors viele Vorteile. Für den Profi spricht, dass es für Technik-Laien oft sehr schwierig ist einen Motor auszubauen. Die falsche Vorgehensweise beim Ausbau kann weitreichende Konsequenzen haben und es besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug nachhaltig beschädigt wird. Hinzu kommt, dass die Entsorgung eines Motors zeitaufwändig sein kann. Wer das Entsorgen einem Fachmann überlässt, spart nicht nur Zeit sondern auch Nerven.
Was ist bei der Entsorgung zu beachten?
Denken Sie daran, falls Sie die Entsorgung selbst übernehmen, dass ein Motor nie im gewöhnlichen Hausmüll entsorgt werden darf. Wer es dennoch tut, dem drohen empfindliche Strafen und der Motor wird nicht mitgenommen. Bei einer Selbstentsorgung ist ein Schrottplatz die richtige Anlaufstelle. Tragen Sie bei der Entsorgung zudem Handschuhe und Kleidung, die schmutzig werden darf. Am Motor verbliebene Öl-Rückstände können aus der Kleidung nur mit Mühe wieder entfernt werden. Und auch während des Transports ist es wichtig, dass der Motor so verstaut ist, dass keine Flecken drohen. Zudem sollte der Motor während des Transports befestigt werden, um Schäden am Transportfahrzeug zu vermeiden.
Welche Vorteile hat es den Motor zu entsorgen?
Sobald sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, sollte der Motor entsorgt werden. Spätestens dann, wenn die Kosten der Reparatur eines alten und beschädigten Motors den eigentlichen Wert übersteigen, führt an einer Entsorgung kein Weg mehr vorbei.
Was muss vorab getan werden?
Bevor Sie einen Motor entsorgen, sollten Sie zwischen Reparatur und Entsorgung sorgfältig abwägen. Ein neuer Motor ist teuer. Im Zweifelsfall kann ein Fachmann bei der Entscheidung behilflich sein.
Was wird für die Entsorgung benötigt?
Bevor der Motor entsorgt werden kann, muss er ausgebaut werden. Hierfür wird das passende Werkzeug benötigt. Zusätzlich werden Befestigungsmaterial und ein geeigneter Transporter für den Motor benötigt. Schwieriger wird die Entsorgung bei sehr grossen und schweren Industriemotoren. Handelt sich um den Motor einer Industriemaschine, sollten Sie das Entsorgen immer einem Fachmann überlassen.
Wie lange dauert das Entsorgen?
Wie hoch der Zeitaufwand ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Eingeplant werden sollte Zeit für den Ausbau und den Transport und auch für eventuelle Wartezeiten auf dem Schrottplatz. Dennoch sollte es möglich sein, einen Motor innerhalb eines Tages zu entsorgen.
Was kostet die Entsorgung?
Viele Schrotthändler bieten die Entsorgung gratis, oder gegen ein geringes Entgelt, an. Da Motoren aus hochwertigem Material hergestellt werden, sind auch bei einem defekten Motor oftmals noch viele Teile verwertbar und viel wert. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Ihnen ein Schrotthändler den Motor abkauft und gratis entsorgt.