Motorradtank lackieren lassen in der Schweiz

motorcycle

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
17. Mai 2020 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte ein Profi den Motorradtank lackieren?

Um die Lackierung eines Tanks ohne unerwünschte Flecken fehlerfrei umsetzen zu können, müssen Sie mindestens handwerkliches Geschick und Kenntnisse im Umgang mit Lackierungen mitbringen. Ganz ohne Vorkenntnisse ist eine Lackierung in Eigenregie nicht empfehlenswert. Bedenken Sie, dass es unter Umständen sehr teuer werden kann, wenn die Lackierung danebengeht und ausgebessert werden muss. Mit einem Profi gehen Sie auf Nummer sicher. Auch Effekt- und Glanzlack-Lackierungen sollten Sie einem Fachmann überlassen. Diese besondere Lackierungstechnik ist für Laien kaum umsetzbar und gehört in professionelle Hände.

Was ist sollte beim Lackieren eines Motorradtanks beachtet werden?

Informieren Sie sich über die unterschiedliche Beschaffenheit der Lacke. Sprühlacke sind weit verbreitet und verhältnismässig günstig, sie sind jedoch nur bedingt für die Tanklackierung geeignet und erzielen selten ein gutes und gleichmässiges Ergebnis. Schmirgeln Sie den Tank ab und lackieren Sie, für ein optimales Resultat, anschliessend den Tank mit 2-Komponenten-Lack. Tragen Sie diesen durch ein Spritzsystem mit Kompressor auf. Zudem ist einer der wichtigsten Aspekte während einer Lackierung der Schutz der Gesundheit. Dämpfe die bei der Lackierung entstehen können bei Unachtsamkeit zu gesundheitlichen Schäden führen. Atmen Sie die Dämpfe nicht ein und sorgen Sie für ausreichend frische Luft sowie einen geeigneten Atemschutz.

Was muss vor dem Lackieren getan werden?

Bevor der Tank lackiert werden kann, sollte er abmontiert und entleert werden. Das gelingt mit ein wenig Geschick ganz einfach. Achten Sie darauf, sofern Sie die Lackierung selbst vornehmen, dass der Lack resistent gegenüber Benzin ist. Bevor der neue Lack aufgetragen werden kann, muss die alte Lackierung vorsichtig mit Sandpapier abgeschmirgelt werden.

Welches Material wird für das Lackieren benötigt?

Wenn die Lackierung des Motorradtanks gelingen soll, benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien: Sandpapier, Lackierkabine, Kompressor, Sprühpistole, Spachtelmasse, Atemschutz, Schutzkleidung und natürlich Farben und Lacke. Da die Qualität der Materialen von zentraler Bedeutung ist, kann es teuer werden, wenn Sie alle Werkzeuge und Materialien selbst erwerben. Die Lackierung einem Fachmann zu überlassen, ist in diesem Fall oft günstiger. Der Kauf aller Materialen und Werkzeuge lohnt sich nur, wenn Sie häufiger Lackierungen vornehmen.

Wie viel Zeit sollte für das Lackieren eingeplant werden?

Planen Sie für die Lackierung mindestens einen Tag arbeit ein, eventuell auch zwei. Zusätzlich zu den Lackierarbeiten, kommt die Trockenzeit des Lacks. Diese kann sich über mehrere Stunden erstrecken. Besonders wenn verschiedene Farben oder Lackvariationen aufgetragen werden, kann sich die Lackierung in die Länge ziehen.

Wie viel kostet eine Lackierung beim Profi?

Planen Sie für die Lackierung des Tanks mindestens 150 CHF ein. Fallen zusätzliche Arbeiten an, oder soll ein besonders aufwendiger Lack aufgetragen werden, kann sich der Preis weiter erhöhen. Es ist empfehlenswert, noch vor Vergabe des Auftrags, verschiedene Angebote und Kostenvoranschläge einzuholen.

Ähnliche Aufträge

Motorradtank lackieren in Neuenhof

Ich habe die originalen aufkleber der kawasaki vulcan s 650 abgezogen und da ist der lack mit abgekommen und die klebmasse ist nicht 100% abgegangen man kann die schrift noch lesen. Daher würde ich entweder der tank oder die macken lings und recht...

5432 Neuenhof (Aargau)

Motorradtank lackieren in Zürich

Möchte Meinen Tank der Bonneville In einem Grau Ton lackieren Triumph Bonneville t100 2009

8004 Zürich (Zürich)

Motorradtank lackieren in Dottikon

Tank, heck und frontfender

5605 Dottikon (Aargau)

Motorradtank lackieren in Reiden

Der Tank der Triumph Thruxton soll neu lackiert werden. Farbe: schwarz matt

6260 Reiden (Luzern)