Warum sollte ein Parkplatz vom Profi asphaltiert werden?
Für die Arbeit mit Asphalt, insbesondere im öffentlichen Raum, aber auch für Privatgrundstücke, gibt es genaue gesetzliche Reglementierungen. Falls die Asphaltarbeiten schiefgehen und fehlerhaft ausgeführt werden, oder wenn sich nicht an das gesetzliche Regelwerk gehalten wird, können hohe Geldstrafen drohen. Das Asphaltieren einer Strasse ist eine schwierige Aufgabe, die sowohl Fachwissen als auch professionelles Werkzeug erfordert. Um Stress und Kosten zu vermeiden sollten Sie deshalb besser auf Nummer sicher gehen und die Arbeit mit Asphalt in die Hände eines Fachmanns geben.
Was ist beim Parkplatzasphaltieren zu beachten?
Wer sich dazu entscheidet seinen Parkplatz selbst zu asphaltieren muss vorab den Boden vorbereiten. Ist die richtige Grundlage gelegt, werden zwei gleichmässige Schichten Asphalt aufgetragen. Die erste Schicht sollte etwa drei bis vier Stunden trocknen, dann kann die zweite aufgestrichen werden. Wichtig hierbei ist: Tragen Sie die zweite Schicht nicht zu früh auf, aber lassen Sie sich auch nicht zuviel Zeit. Bevor der Asphalt begehbar ist, muss er mindestens 24 Stunden trocknen. Für ein perfektes Ergebnis spielen auch die Wetterverhältnisse ein Rolle. Optimalerweise sollte die Temperatur zwischen 14 - 28 Grad liegen und die Luftfeuchtigkeit unter 70%. Bei Regen, Frost oder zu grosser Hitze, sollte keine Asphaltierung vorgenommen werden.
Welche Vorteile hat ein asphaltierter Parkplatz?
Eine asphaltierte Fläche bietet mehr Stabilität und ist belastbarer, als ein einfacher Untergrund. Besonders wenn der Boden regelmässiger Belastung ausgesetzt wird, wie es bei einem Parkplatz der Fall ist, sollte der Untergrund asphaltiert werden. Dies dient nicht nur der eigenen Sicherheit, sondern auch dem Schutz des Fahrzeugs.
Was muss vor dem Asphaltieren getan werden?
Bevor die Einfahrt asphaltiert werden kann, muss der zu asphaltierende Bereich markiert und vorbereitet werden. Das bedeutet, die Bodenfläche auf der der Asphalt verlegt werden soll, muss für die Arbeiten erst gekennzeichnet und anschliessend frostsicher gemacht werden. Zudem sollte Untergrund, bevor der Asphalt verlegt wird, komplett frei von Schmutz, Gras und auch losen Steinen sein. Ist der Untergrund nicht ebenmässig, muss er vor dem Asphaltieren abgeschliffen werden.
Welche Alternativen zu Asphalt gibt es?
Im privaten Bereich können anstelle von Asphalt auch Pflastersteine verlegt werden. Im Strassenbereich sollte jedoch asphaltiert werden. Wird eine Parkplatzfläche nicht asphaltiert, sondern lediglich gepflastert, kann Unkrautdruck entstehen, der auf Strassen und viel befahrenen Flächen vermieden werden muss.
Wie viel Zeit sollte für die Arbeit eingeplant werden?
Um einen Parkplatz komplett zu Asphaltieren, inklusive der Trockenzeit, werden mindestens 24 Stunden benötigt. Hinzu kommt der Zeitaufwand für die Vorarbeiten, die unter Umständen auch sehr zeitaufwändig sein können. Planen Sie also mindestens zwei bis drei Tage ein. Wird die Arbeit von einem Profi ausgeführt lässt sich in der Regel Zeit sparen.
Was kostet das Parkplatzasphaltieren beim Profi?
In den Preis spielen sowohl die Materialkosten als auch der Arbeitsaufwand mit ein. Muss der Boden erst umfassend vorbereitet werden steigen die Kosten, ebenso wenn sehr dicke Schichten Asphalt aufgetragen werden müssen und viel Material verwendet wird. Es bietet sich an, vorab bei verschiedenen professionellen Anbietern Kostenvoranschläge einzuholen.