Wand trockenlegen lassen in der Schweiz

other_work

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte eine Wand vom Fachmann trockengelegt werden?

Feuchte Wände gehören zu den am häufigsten vorkommenden Baumängeln und sind oftmals nur schwierig zu beheben. Viel betroffen sind Altbauten, aber auch bei Neubauten können, durch bauliche Mängel, feuchte Wände auftreten. Nicht immer jedoch ist die Ursache einer feuchten Wand von Anfang an klar. Um sicher zu stellen, dass Ihre Wände nach der richtigen Methode behandelt und nachhaltig trockengelegt werden, sollten Sie sowohl die Ursachenforschung als auch das Trockenlegen selbst in die Hände eines Fachmanns geben.

Was ist beim Trockenlegen einer Wand zu beachten?

Vor dem Trockenlegen einer Wand steht die Schadensanalyse. Wird die Ursache für die feuchte Wand nicht zweifelsfrei ermittelt, können lediglich die Symptome kurzfristig beseitigt werden, bevor sie zumeist mit voller Intensität zurückkehren. Selbst wenn Sie sich dafür entscheiden Ihre Wand selbst trockenzulegen, sollten Sie die Schadensanalyse einem Fachmann überlassen. Häufig ist aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich für eine feuchte Wand verantwortlich, das muss jedoch nicht immer so sein.

Warum sollte eine Wand trockengelegt werden?

Wird eine feuchte Wand nicht trockengelegt kann das unangenehme Folgen haben. Durch feuchte Wände bildet sich Schimmel und das Raumklima wird beeinträchtigt. Atemwegserkrankungen und andere negative Auswirkungen auf die Gesundheit können die Folge sein. Zudem kann die Fassade Schaden nehmen, falls feuchte Wände nicht behoben werden, wodurch teuere Reparaturkosten anfallen. Vorsorge ist im Fall von feuchten Wänden immer besser als Nachsorge. Sie sollten deshalb schon wenn sich feuchte Wände das erste Mal bemerkbar machen, in Form von bröckelndem Putz, nassen Flecken, modrigem Geruch oder Schimmel, einen Experte konsultieren. .

Welche Vorbereitungen müssen vor dem Trockenlegen getroffen werden?

Falls sich noch keine deutlichen Anzeichen einer feuchten Mauer zeigen, Sie aber den Verdacht hegen, dass Feuchtigkeit eindringen könnte, können Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Feuchtigkeitsmessgerät prüfen. Das Messgerät stellt schnell fest, ob sich die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung über dem Durchschnitt und im schädlichen Bereich befindet. Ist dies der Fall, sollten Sie anschliessend weitere Schritte einleiten.

Was wird für das Trockenlegen benötigt?

Welches Material für das Trockenlegen Ihrer Wand benötigt wird, hängt von der Schadensursache ab und kann variieren. Ist die Ursache für die feuchten Wände geklärt, können Sie eine Liste mit Werkzeugen und Materialien zusammenstellen und sich, falls nötig, professionell beraten lassen.

Mit welchem Zeitaufwand muss gerechnet werden?

Das Trockenlegen einer Wand kann kniffelig sein und sich von Stunden, über mehrere Tage, bis hin zu Wochen erstrecken, je nach dem was für die Feuchtigkeit in den Wänden verantwortlich ist. Zeit sparen lässt sich, wenn Sie das Trockenlegen einem Fachmann überlassen.

Was kostet das Trockenlegen einer Wand durch einen Profi?

Wie der Zeitaufwand sind auch die Kosten hauptsächlich von der Ursache und dem dadurch entstehenden Arbeitsaufwand abhängig. Lassen Sie Ihre Wand von einem Experten begutachten und holen Sie verschiedene Angebote ein, um das beste Preisleistungsverhältnis zu ermitteln.

Ähnliche Aufträge

Naturkeller/Kellerwände trockenlegen/Mauerwerk teilunterkellert abdichten in Gretzenbach

Projektbeschreibung: Wir benötigen professionelle Unterstützung zur Trockenlegung eines Naturkellers, der feuchte Stampfbetonwände aufweist. Es handelt sich um zwei Bauten, die aufgrund aufsteigender Feuchtigkeit und eindringendem Wasser durch ...

5014 Gretzenbach (Solothurn)

Naturkeller boden betonieren in Triesenberg

Hallo erst mal Ich wollte mal wissen was das trockenlegen eines Naturkellers, den boden betonieren, kosten würde. Die wände sind schon aus Beton aber der fussboden nur nicht. Die Bodenfläche beträgt, 2.75 meter auf 4,16 meter.

9497 Triesenberg (Fürstentum Liechtenstein)

Biel, Badsanierung neue Plättli Wand / Trockenlegen / Malen in 3 Zimmer-Wg in Biel Zentrum in Biel

Bad-Teilsanierung. Platten ersetzen, Fliesen und neu streichen.

2502 Biel (Bern)

Keller ausbauen in Merlischachen

Kellerabteil trockenlegen, Fussboden und Wände einziehen. Kein Wasseranschluss oder Heizung notwendig. Soll als Hobbyraum genutzt werden. Masse Länge des Raums: 6 Meter Breite: 4.5m Höhe 2.4m Neben der langen 6 Meter Wand (betoniert) gibt es auf...

6402 Merlischachen (Schwyz)