Gartenteich pflegen lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
25. August 2023 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ein Teich professionell gepflegt werden?

Ein Gartenteich benötigt konstante und fachgerechte Pflege. Es bietet sich an, den Teich regelmässig vom Fachmann überprüfen und pflegen zu lassen, da sich der Aufwand und auch die Kosten bei unsachgemässer Pflege um ein Vielfaches erhöhen. Der richtige Umgang mit der facettenreichen Flora und Fauna, die in einem Teich angesiedelt ist, setzt versiertes Fachwissen voraus. Damit Ihr Gartenteich lange schön, sauber und stabil bleibt, sollten Sie die Pflege in die Hände eines Experten geben.

Was ist bei der Pflege eines Teichs zu beachten?

Bei der Pflege eines Gartenteichs sind verschiedene Dinge zu beachten. Einer der wichtigsten Faktoren für die richtige Pflege ist die Jahreszeit. Während im Winter vor allem im Teich befindliche Pflanzen und Fische vor Frost geschützt werden müssen, liegt der Fokus bei der Pflege im Sommer darauf, dass der Teich nicht umkippt. Ähnliches gilt für den Frühling.

Das Gartenfieber mag im Frühling zwar verführerisch sein, doch es ist der Herbst, der die beste Zeit für die Reinigung der Teiche darstellt. Zu dieser Zeit haben die meisten Amphibien bereits ihre Winterquartiere gefunden, was das Risiko von Störungen während der Reinigung minimiert. Ausserdem sollten im Herbst noch weitere Massnahmen getroffen werden, um den Teich auf den Winter vorzubereiten. Das heisst Pflanzen, die nicht kältefest sind, aus dem Teich nehmen und Laub entfernen.

Welche Nachteile entstehen, wenn der Teich nicht sachgemäss gepflegt wird?

Wird ein Teich nicht ordnungsgemäss gepflegt, können viele negative Effekte auftreten. Der Teich kann verschlammen oder es kommt zu starker, eventuell sogar giftiger, Algenbildung. Im schlimmsten Fall kippt der Gartenteich um. Ist der Teich umgekippt, ist es sehr schwierig, das Gewässer wieder aufzurichten und der Prozess kann unter Umständen Monate bis Jahre dauern. Beugen Sie deswegen unbedingt mit der richtigen Pflege vor. Vorsorge ist in diesem Fall besser als Nachsorge.

Was wird für die Pflege des Gartenteichs benötigt?

Halten Sie für die Reinigungsarbeiten einen Teichschlammsauger und einen Laubkescher bereit. Im Herbst kann zur Laubvermeidung auch ein Netz über den Teich gespannt werden. Überprüfen Sie Pumpe und Filter auf ihre Funktionsfähigkeit und tauschen Sie sie, wenn nötig aus. Zudem benötigen Sie eine Harke und eventuell biologischen Teichschlammentferner sowie spezielle Präparate gegen Fadenalgen.

Wie viel Zeit sollte für die Teichpflege eingeplant werden?

Da die Teichpflege ein dauerhafter Prozess ist, der stetig wiederholt werden muss, kann der Zeitaufwand variieren. Für grosse und umfangreiche Reinigungen des Teichs, wie beispielsweise im Herbst, sollten Sie mindestens ein bis zwei Tage Arbeit einplanen. Überprüfen Sie den Zustand Ihres Teiches in Frühjahr und Sommer mindestens ein Mal in der Woche.

Wie viel kostet die Teichpflege beim Profi?

Der Preis für die Teichpflege ist abhängig von Zeit und Arbeitsaufwand. Muss der Teich grundgereingt werden, ist das günstiger als eine Überprüfung und die regelmässige Instandhaltung. Besprechen Sie am besten vorab mit einem Fachmann, welche Vorstellungen Sie bei der Teichpflege haben und holen Sie vor der Auftragsvergabe verschiedene Angebote ein.

Ähnliche Aufträge

Gartenteich pflegen in Seengen

Wir haben eine Gartenteich, der in Ordnung gebracht werden müsste.

5707 Seengen (Aargau)

Gartenteich pflegen in Adlikon bei Regensdorf

Schlamm und abgestorbene Pflanzen entfernen. Eventuell Pflanzen zurückschneiden. Teichgrösse ca. 4x4m, Tiefe ca. 60-80 cm (ohne Schlamm)

8106 Adlikon bei Regensdorf (Zürich)