Sollte für das Ansäen eines Rasens ein Gärtner beauftragt werden?
Das Ansäen eines Rasens kann sehr zeitaufwendig sein. Zudem ist die Arbeit körperlich anstrengend und verlangt, für ein perfektes Ergebnis, genaue Präzession kombiniert mit versiertem handwerklichem Fachwissen. Und auch spezielles Gerät, über das Laien im Normalfall nicht verfügen, wird unter Umständen benötigt. Wessen Zeit also limitiert ist und wer seinen Garten in guten Händen wissen möchte, für den lohnt es sich, für das Ansäen des Rasens einen Experten zu beauftragen.
Was ist beim Ansäen zu beachten?
Wurde der Rasen frisch angesät, muss der Boden konstant feucht gehalten werden. Achten Sie beim Wässern jedoch immer darauf Mass zu halten. Überschwemmungen durch zu starke Bewässerung schädigen den Rasen, zudem könnten die neuen Samen weggespült werden. Bei Trockenheit ist es ohnehin sinnvoll einen Rasensprenger einzusetzen. Dieser sorgt für die optimale Regulierung der Wassermenge, die auf der Rasenfläche versprüht wird. Beginnen Sie auch nicht zu früh mit dem Mähen. Die jungen Grashalme sollten vor dem ersten Mähen mindestens acht Zentimeter lang gewachsen sein.
Wieso sollte ein Rasen angesät werden?
Häufig wird der Rasen über den Winter geschädigt. Teilbereiche, oder sogar die komplette Fläche, sind durch die Schnee- und Eislast der Wintermonate strapaziert, sie wirken abgenutzt und kahl. Aber auch noch die unbegrünten Flächen, wie beispielsweise auf einem Baugrundstück, sollten angesät werden um den Grundstein für einen gepflegten und strukturiert wachsenden Rasen zu legen.
Welche Vorbereitungen sollten getroffen werden?
Bevor der Rasen angesät werden kann, sollte der Boden frei von Unkraut, grösseren Steinen, Ästen und Wurzeln sein. Sorgen Sie für eine ausreichend starke und eingeebnete Humusschicht ( mindestens 15 Zentimeter). Sehr sandige Böden benötigen eine grössere Menge Humus, während umgekehrt schwere Gras-Böden mit etwas Sand aufgelockert werden können. Es bietet sich auch an, den Boden auf dem gesät werden soll, etwa eine Woche vor der Aussaat zu düngen. Dies führt im Anschluss zu besseren Ergebnissen beim Graswachstum.
Was wird für das Säen benötigt?
Neben den Grassamen, wird für das perfekte Ebnen des Bodens eine Gartenwalze benötigt. Auch Dünger, Handschuhe, Schaufel, Bewässerungsanlage, Rechen und verschiedenes anderes Werkzeug für die Arbeit im Garten sollte bereitliegen, sofern Sie das Ansäen selbst durchführen möchten.
Wie viel Zeit sollte für die Gartenarbeit eingeplant werden?
Wie viel Zeit eingeplant werden muss, hängt unter anderem von der Grösse der Rasenfläche ab. Es sollte möglich sein ein Grundstück mit einer Durchschnittsgrösse von etwa 100 Quadratmetern an einem bis maximal zwei Tagen, sofern professionelles Gerät für die Arbeit genutzt wird, anzusäen. Hinzu kommen die Vorbereitungszeit, während der die zukünftige Rasenfläche gedüngt wird und die Pflege im Anschluss, bis Saat vollständig aufgegangen ist.
Wie viel kostet das Ansäen beim Fachmann?
Einige Gärtnereibetriebe rechnen über Komplettpreis ab, andere berechnen den Preis pro Quadratmeter und orientieren sich dabei auch an der Grösse der Gesamtfläche. Zusätzlich kommt es darauf an, welches Material verwendet und welcher Rasen angesät werden soll. Es bietet sich an, bei verschiedenen Gärtnereien einen auf die individuellen Vorstellungen zugeschnittenen Kostenvoranschlag einzuholen.