Warum sollte für das Aufschütten des Gartens ein Profi beauftragt werden?
Das Aufschütten des Gartens kann eine aufwendige Angelegenheit sein. Besonders dann, wenn auf einem Baugrundstück der Garten komplett neu angelegt werden soll. Hierzu sind nicht nur Kraft und Ausdauer nötig, sondern dazu auch professionelles Gerät. Um einen Bagger kommt man bei einer grossen Gartenfläche nicht herum. Die Arbeit mit dem Bagger birgt für Laien jedoch einige Risiken. Bei falscher Planung und Handhabung besteht während des Baggerns Abrutschgefahr und das kann fatale Folgen haben. Es bietet sich daher an, das Aufschütten des Gartens in die Hände eines Fachmanns zu geben. Der kümmert sich nicht nur um die Planung, sondern garantiert auch für eine fachgerechte Umsetzung und ein optimales Ergebnis.
Was ist beim Aufschütten des Gartens zu beachten?
Bevor der Garten aufgeschüttet werden kann, muss ein Blick in die Bauordnung geworfen werden. Es gibt verschiedene gesetzliche Vorschriften dazu, was und wieviel an einem Grundstück verändert werden darf. Eventuell muss vor dem Aufschütten eine Baugenehmigung beim zuständigen Amt eingeholt werden. Gehen Sie hierbei besser auf Nummer sicher, andernfalls können hohe Geldstrafen drohen. Machen Sie sich zudem noch vor dem Aufschütten mit der Substanz Ihres Bodens vertraut. Ist der Boden beispielsweise sehr lehmhaltig und fest, kann er durch Sand etwas aufgelockert werden. Sofern mehrere Schichten für das Aufschütten notwendig sind, muss jede neue Lage zusätzlich verdichtet werden, um Halt und Stabilität zu gewährleisten.
Warum sollte ein Garten aufgeschüttet werden?
Durch das Aufschütten eines Gartens können Unebenheiten ausgeglichen werden. Kleine und unerwünschte Hänge, sowie löchrige Strukturen, werden ausgebessert und auf eine einheitliche Höhe gebracht. Auch unregelmässig wachsende Rasenflächen und trockene und kahle Stelle, können durch neu aufgeschüttete Erde wieder zu vermehrtem und ebenmässigem Wachstum gelangen.
Welches Material kann zum Aufschütten des Gartens verwenden werden?
Welches Material verwendet werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Soll die Fläche später begrünt werden, muss auf die Grundstruktur des Bodens geachtet und wenn nötig abgeglichen werden. Achten Sie darauf welche Erde Ihr Boden benötigt, um anschliessend maximale Furchtbarkeit zu erreichen. Eine anderes Material, das heute häufig Verwendung findet um Unebenheiten auszugleichen, ist der Kies. Kiesbeete liegen im Trend und sind verhältnismässig einfach selbst anzulegen. Auch Aushub und Mutterboden können in einigen Fällen verwendet werden, um den Garten aufzuschütten.
Wie lange dauert das Aufschütten eines Gartens?
Die Dauer für das Aufschütten eines Garten oder Grundstücks richtet sich in nicht unerheblichem Masse nach der Grösse der Fläche, die bearbeitet werden soll. Aber auch andere Faktoren, wie zum Beispiel die Grundstruktur des Bodens, oder welches Material verwendet werden soll, kommt hinzu. Gerechnet werden sollte für kleine Flächen mit mindestens ein bis zwei Tagen Arbeit, grosse und weitläufige Flächen können mehrere Tage bis hin zu Wochen in Anspruch nehmen.
Was kostet der Experte?
Auch die Preise variieren, je nach Zeit- und Materialaufwand, zum Teil stark. Es bietet sich an verschiedene und auf die individuellen Wünschen zugeschnittene Kostenvoranschläge einzuholen. Der ungefährer Richtwert für einen Preis pro Tonne, inklusive Anlieferung und Verdichtung, liegt bei 16 CHF.