Warum sollte ein Rasen besser vom Profi begradigt werden?
Das Begradigen eines Rasens kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Je nach dem wie uneben die Fläche ist und welche Bodenverhältnisse gegeben sind, stellt es Nicht-Profis oft vor grosse Herausforderungen. Schon das Ermitteln der Unebenheiten birgt seine Kniffe und die akkurate Begradigung im Anschluss ist, um ein perfektes und komplett gerades Ergebnis zu erzielen, eine Sache für den Fachmann. Besonders wenn ein schon vorhandener Rasen begradigt und gleichzeitig nicht geschädigt werden soll, sollten Sie die Arbeit einem Fachmann in die Hände geben.
Was ist beim Begradigen eines Rasens zu beachten?
In erster Linie gilt: Das Begradigen eines Rasens sollte nie bei Regen ausgeführt werden. Wird die Erde nass während sie aufgelockert ist, kann kein ebenmässiges Ergebnis erzielt werden und die Arbeit war umsonst. Behalten Sie also, sofern Sie das Begradigen selbst durchführen, die Wetterverhältnisse im Auge. Auch gilt es genau zu ermitteln welche Stellen im Garten begradigt werden müssen. Oftmals ist nicht die gesamte Rasenfläche betroffen und die richtige Kalkulation im Voraus spart Zeit und Geld. Damit das Begradigen anschliessend auch wirklich gleichmässig gelingt, sollten Sie die Fläche genau markieren und mit Fäden ausloten. Für ein optimales Ergebnis ist es in einigen Fällen nützlich, die aufgefüllte Fläche im Anschluss mit einer leichten Walze zu befestigen. Zum Abschluss sollten kahle Stellen gesät und gedüngt werden.
Welche Vorteile birgt das Begradigen eines Rasens?
Ein unebener Rasen wirkt schnell ungepflegt. Maulwurfshügel, Unebenheiten und kahle Stellen stören das Gesamtbild des Rasens. Eine Begradigung sollte deshalb, wenn möglich, vorgenommen werden, um den Garten optisch ansprechender zu gestalten.
Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden?
Ermitteln Sie vorab wie gross der Höhenunterschied in Ihrem Garten ist, gemessen an der höchsten Stelle. Um die Unterschiede genau festzustellen, stechen Sie an der niedrigsten Stelle im Garten einen Holzstab in die Erde und bringen eine Schnur an. Anschliessend wird die Schnur an der höchsten Stelle im Garten am Boden befestigt, horizontal ausgerichtet und der Höhenunterschied mit einer Wasserwaage gemessen. Am leichtesten gelingt eine Begradigung wenn ein Rasen ohnehin neu angelegt wird.
Was wird zum Begradigen eines Rasens benötigt?
Halten Sie Holzstäbe, Schnüre und Wasserwaage bereit, um den Höhenunterschied zu messen. Ausserdem brauchen Sie einen Spaten, Schubkarre, Harke, Handschuhe und natürlich Erde zum Auffüllen. Halten Sie zusätzlich auch Saatgut und Dünger bereit, um die begradigte Fläche zu bewirtschaften. In manchen Fällen kann auch eine leichte Walze hilfreich sein, allerdings ist eine Walze nicht immer ein Muss.
Wie viel Zeit sollte für das Begradigen des Rasens eingeplant werden?
Eine Rasenfläche durchschnittlicher Grösse kann normalerweise innerhalb eines Tages begradigt werden. Nehmen Sie sich jedoch ausreichend Zeit für das genaue Nachmessen, da sonst Nacharbeiten notwendig werden, die ebenfalls wieder Zeit beanspruchen. Schneller erledigt werden kann das Begradigen, wenn Sie die Arbeit einem Experten überlassen.
Was kostet eine Begradigung durch den Fachmann?
Die Preise für eine Begradigung des Rasens können variieren. Je nach dem ob der komplette Rasen begradigt werden muss und wie viel Vorarbeit nötig ist, können die Kosten höher oder niedriger ausfallen. Um den besten Preis zu ermitteln bietet es sich an, vorab verschiedene Angebote einzuholen.