Muss ein Raum durch einen Fachmann getrennt werden?
Es ist nicht unbedingt nötig für die Raumtrennung einen Fachmann zu beauftragen. Wer jedoch sicherstellen möchte, dass seine Räume bestmöglich genutzt werden und das Konzept für die Raumtrennung optimal ausgearbeitet ist, sollte das Abteilen der Räume in die Hände eines Profis geben. Das Beauftragen eines Fachmanns kann zudem für neue Impulse und Ideen sorgen, die Laien aufgrund mangelnder Fachkenntnis andernfalls vielleicht entgangen wären.
Wie trenne ich einen Raum selbst?
Um einen Raum zu trennen, muss er zuvor eingegliedert werden. Teilen Sie die gewünschten Sektionen ab und verrücken Sie die Möbel an die neue Stelle. Hierbei sollten vor allem ästhetische Aspekte berücksichtigt werden, sowie die richtigen Grössenverhältnisse. Anschliessend kann der individuelle Raumteiler an der gewünschten Stelle montiert werden.
Welche Vorteile bringt die Raumtrennung?
Wohnraum, besonders in Grossstädten, wird immer teurer und knapper. Durch die Raumtrennung kann auch in kleinen Wohnungen mehr Platz und Privatsphäre geschaffen werden. Ob Schlaf- und Wohnbereich in einem Zimmer voneinander getrennt werden sollen, oder das Kinderzimmer abgeteilt, Raumteiler bieten viele Möglichkeiten und dies oft kreativ und preisgünstig.
Was muss vor dem Raumabteilen beachtet werden?
Wer sich selbst an der Raumtrennung versuchen möchte, sollte vorab eine Skizze erstellen und den Raum ausmessen. Es ist hilfreich, die Vorstellungen über die optimale Raumteilung auf Papier zu bringen, um einen besseren Überblick zu genieren und um zu sehen, was tatsächlich möglich ist und was nicht.
Welches Material wird für die Raumtrennung benötigt?
So unterschiedlich die Möglichkeiten bei der Raumtrennung sind, so verschieden ist auch das jeweils benötigte Material. Immer bereitgehalten werden sollte ein Werkzeugkoffer mit den üblichen Basics, wie Zange, Akku-Schrauber, Hammer, Nägeln und Dübeln.
Welche Formen der Raumtrennung gibt es?
Eine beliebte und günstige Methode der Raumtrennung ist das Regal. Neben der Abteilung des Raums bietet ein Regal viel zusätzlichen Stauraum und kann durch Dekoartikel aufgewertet werden. Als klassische Variante gilt das Paravent. Die Schiebewand gibt es in unzähligen Ausfertigungen für jeden Geschmack und lässt sich leicht auf- und abbauen. Auch Schiebegardienen und Schiebetüren können für die Raumtrennung eingebaut werden und bieten guten Sichtschutz. Wer einen Raum gänzlich separieren und zu zwei Zimmern ummodellieren möchte, kann auch eine komplette Trennwand einziehen.
Wie lange dauert das Abtrennen eines Raums?
Egal ob Sie sich für Trennwände, Paravent, Regale oder eine andere Möglichkeit entscheiden, ein Fachmann sollte in der Lage sein die Raumabteilung innerhalb eines Tages auszuführen. Je nach Grösse des Raums steigt der Arbeitsaufwand und somit auch die Arbeitszeit.
Was kostet die Raumtrennung beim Profi?
Da die Möglichkeiten zur Raumtrennung so verschiedenen sind, bietet es sich an, dem Fachmann die individuellen Vorstellungen zu schildern und vorab verschiedene Kostenvoranschläge einzuholen, um so einen ungefähren Durchschnittspreis zu ermitteln.