Decke einziehen lassen in der Schweiz

carpenter

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Tanja
10. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ein Profi Ihre Decke einziehen?

Rigipsplatten eignen sich hervorragend zum Errichten von Trennwänden sowie zum Verkleiden von Deckenkonstruktionen. Sie können aber auch eine Holzdecke einziehen. Das Einziehen von Rigipsdecken oder Holzdecken ist auch für Heimwerker problemlos selbst machbar. Doch wenn Sie handwerklich nicht geschickt sind, dann sollten Sie einen Profi mit dieser Arbeit beauftragen und er wird sicherstellen, dass die Decke richtig eingezogen und wenn notwendig auch gedämmt wird. Wenn Sie auch Deckenleuchten einbauen wollen, dann sollten Sie auf jedem Fall einen Fachmann kommen lassen. Es sollte auch niemand ohne Erfahrung das Verspachteln der Kanten von Gipskartonplatten vornehmen. Wenn Sie hier einen Fehler machen, dann werden Sie sich später über Riss in der Decke ärgern.

Was ist zu beachten, wenn Sie eine Decke einziehen?

Zuerst sollten Sie die Beschaffenheit Ihrer Zimmerdecke genau überprüfen. Eine Unterhangdecke kann eine grosse Last auf die Decke ausüben. Sie sollten feststellen, ob es sich bei Ihrer Zimmerdecke um eine Beton-, Ziegel- oder Altbaudecke handelt. Gipskartonplatten können trotz ihrem hohen Eigengewicht problemlos von Beton- oder Ziegeldecken getragen werden. Bei einer Altbaudecke sollten Sie sich lieber Rat bei einem professionellen Handwerker holen, denn es ist wichtig, dass Sie zuverlässige tragende Balken finden.

Warum sollten Sie Ihre Decke abhängen?

Optische und auch funktionale Aspekte können eine Rolle spielen. Sie können mit einer neuen Decke ein wohnlicheres Ambiente schaffen. Durch individuelle Lichtinstallationen mit Einbaustrahlern können Sie dem Raum auch ein modernes Aussehen geben. Auch Löcher oder unebener Putz oder offenliegende Leitungen können unter einer eingezogenen Decke versteckt werden. Eine Decke einziehen macht zudem weniger Schmutz und Arbeit als ein kompletter Neuverputz. Eine niedrigere und besser isolierte Decke kann auch zu einer Heizkostenersparnis führen.

Welche Vorbereitungen sind zu treffen, wenn Sie eine Decke einziehen?

Sie können den betreffenden Raum für die bevorstehende Arbeit vorbereiten, indem Sie Möbel, Dekorationen und Wandaccessoires entfernt oder gegebenenfalls Objekte mit einer Schutzfolien abdecken.

Was für eine Decke sollten Sie einziehen?

Wenn Sie nach einer schnellen und günstigen Lösung suchen, dann sollten Sie eine Rigipsdecke einziehen, denn Rigipsplatten lassen sich leicht montieren und sind in verschiedenen Grössen erhältlich. Decken aus Rigips sind ideal, wenn Sie die Raumhöhe reduzieren wollen oder in Verbindung mit Dämmmaterial eine Verbesserung des Schall- und Wärmeschutzes erzielen möchten.

Wie wählen Sie die richtigen Decke?

Sie sollten das Material für die Unterkonstruktion und auch für die Verkleidung gut aussuchen, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Damit die Decke möglichst gerade angebracht werden kann, sollten Sie ein System mit Profilschienen und Direktabhängern verwenden. Wenn Sie lieber ein natürliches Baumaterial wie Holzlatten verwenden möchten, dann ist es besser, wenn die Latten direkt an der bestehenden Decke angeschraubt werden. Für die Deckenverkleidung sind Gipskartonplatten oder Deckenpaneele sehr beliebt. Diese Art von Unterhangdecken bieten ausserdem auch einen exzellenten Brandschutz und lassen ein schönes ebenes Deckenbild entstehen. Gipskartonplatten können auch leicht gestrichen werden. Wenn Sie Ihre Decke mit Holzlatten abdecken möchten, dann ist ein Handwerker unerlässlich, denn eine genaue Ausrichtung und Montage sind um einiges schwieriger zu erreichen.

Wie viel Zeit muss eingeplant werden, wenn Sie eine Decke einziehen?

Dies hängt von der Art der eingezogene Decke und der Raumgrösse ab. Ein Beplanken mit Holz geht etwas schneller, da weder Farbe noch Spachtelmasse verarbeitet wird. Wenn eine Gipskartondecke eingezogen wird, dann sind die anstehenden Spachtel- und Malerarbeiten oder auch das Abschleifen arbeitsintensiver und die einzelnen Arbeitsschritte kosten Zeit.

Wie viel kostet das Einziehen von Decken?

Für das Einziehen einer Rigipsdecke sind 100-110 Franken pro m2 üblich und hinzu kommen noch Kosten für das Verputzen und Streichen der Decke. Für das Verputzen an Decken sind mit einem Aufschlag von 20-25% zu kalkulieren. Holen Sie am besten mehrere Angebote ein und vergleichen Sie die verschiedenen Materialien und Befestigungsmöglichkeiten.

Ähnliche Aufträge

Decke renovieren in Chur

Die alte Decke sollte entfernt werden in der ganzen Wohnung. Es sind 115 m2 und es sind leichte Deckenplatten. Zwischen der alten Decke und der neuen befindet sich aktuell ein Hohlraum. Dieser soll ausgenutzt werden um die Raumhöhe zu erweitern. D...

7000 Chur (Graubünden)

Netzwerkkabel einziehen in Port

Unser Haus hat 3 Stockwerke. Es bestehen 5 Telefondosen und 4 Fernsehanschlüsse im Haus. Diese können alle genutzt werden und durch eine Netzwerkleitung ersetzt werden. Das Ziel ist es, einen leistungsfähigen Netzwerkanschluss mit Kabel auf jedem ...

2562 Port (Bern)

Stromkabel Decke einziehen in Zürich

Kabel durch Decke einziehen (ca. 3 Meter) Material vorhanden

8049 Zürich (Zürich)

Netzwerkkabel mit Wandsteckdosen nachträglich in Wohnung einziehen in Zürich

Wir ziehen im September in eine neue Mietwohnung ein. Diese befindet sich in einem Altbau, ist aber (inklusive Elektroinstallation) nach modernen Standards gebaut. Es handelt sich um eine 2-Stöckige Wohnung und ich würde gerne Netzwerkdosen in zwe...

8032 Zürich (Zürich)