Podest bauen lassen in der Schweiz

carpenter

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
14. Mai 2023 - 11 Min. Lesezeit

Podest bauen (lassen) in der Schweiz: Alles Wissenswerte zum Thema

Ein-erbautes-weisses-Podest-im-Raum-stehend

Ein Podest ist eine hervorragende Möglichkeit, um verschiedene Bereiche in Ihrem Wohnraum zu schaffen. So könnte etwa Ihr Bett erhöht stehen oder Sie nutzen es als Bühne für Ihre Musik- oder Filmvorführungen. Wenn Sie in der Schweiz leben und ein Podest bauen lassen möchten, gibt es viele Aspekte zu beachten.

Übrigens: Auch für Fans von Hochbetten halten wir Kosten-Informationen bereit.

In diesem Beitrag werden wir uns mit dem Bau von Holzpodesten befassen und Ihnen alles erklären, was Sie über den Bau und die Kosten eines Podests in der Schweiz wissen müssen. Wir werden Ihnen Tipps geben, wie Sie das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse finden können und welche Faktoren Sie bei der Planung und Umsetzung berücksichtigen sollten.

Sie können am Ende des Artikels entscheiden, ob Sie sich als Heimwerker an die Umsetzung des Projekts wagen sollen oder doch einen Handwerker mit der Aufgabe betrauen.

Warum lohnt es sich, ein Podest bauen (zu lassen)?

Podest-mit-vielen-Dekorationen-drauf

Ein Podest ist eine erhöhte Plattform, die in der Regel aus Holz, Stahl oder anderen Materialien gebaut wird. Es kann verschiedene Grössen und Formen haben und als erhöhtes Bett, Bühne, oder Sitzgelegenheit genutzt werden. Auch können Sie Schubladen in das Konstrukt einbauen lassen, sodass Sie zusätzlichen Stauraum dazugewinnen.

Es kann auch helfen, Ihren Raum besser zu organisieren und in unterschiedliche Bereiche zu unterteilen. So können Sie das Podest beispielsweise dazu nutzen, um eine Schlafecke, Arbeitsfläche oder gemütliche Leseecke zu schaffen. Ferner kann ein Podest auch dekorativer Natur sein und das Erscheinungsbild Ihres Raumes aufwerten.

Podeste können auch im Freien gebaut werden, um etwa den Zugang zu einem Pool oder einem Gartenbereich zu erleichtern.

Welche Arten von Podesten gibt es in Bezug auf Materialien und Bauarten?

Mann-traegt-Holzstaebe

Es gibt viele verschiedene Materialien, aus denen Podeste gebaut werden können, darunter Holz, Metall, Beton oder Kunststoff:

  • Holzpodeste sind aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und der Möglichkeit zur individuellen Gestaltung am beliebtesten.
  • Metallpodeste sind sehr stabil und können ebenfalls in verschiedenen Designs gefertigt werden. Beton- und Kunststoffpodeste sind langlebig und wartungsarm, aber weniger flexibel in der Gestaltung.

Verschiedenen Bauarten dienen einem unterschiedlichem Bedarf und Zweck:

  • Ein Standard-Podest ist ein simples rechteckiges Podest, das in der Regel aus Holz besteht und als zusätzlicher Stauraum oder als Erhöhung für ein Bett oder eine Couch genutzt wird.
  • Eine Wendeltreppen-Podestkombination ist eine komplexe Konstruktion aus Podesten und Wendeltreppen, die in der Regel als Raumteiler oder dekoratives Element genutzt werden.

Planung und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Vorüberlegungen notwendig sind, um ein Podest selbst zu bauen beziehungsweise bauen zu lassen. Anschliessend zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie ein Podest entsteht.

Vorüberlegungen

Massband

Bevor Sie mit dem Bau Ihres Podests beginnen, sollten Sie einige Vorüberlegungen treffen:

  • Überlegen Sie sich, welchen Zweck das Podest erfüllen soll und wo Sie es platzieren möchten.
  • Machen Sie sich Gedanken über die Grösse, Form und Höhe des Podests und wie es nahtlos in Ihren Raum integriert werden kann.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Genehmigungen für den Bau eines Podests in Ihrer Gemeinde einholen.
  • Erstellen Sie einen Grundriss Ihres Podests, um zu sehen, wie es sich in den Raum einfügt.
  • Messen Sie sorgfältig die benötigten Masse und stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien für den Bau haben.
  • Berücksichtigen Sie auch die Grösse der Stützen, um sicherzustellen, dass es stabil und sicher ist.

Podestbau – in 5 Schritten zum Ziel

Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt ein Holzpodest erbauen:

  1. Schritt: Materialbeschaffung und Werkzeug: Bevor Sie mit dem Bau Ihres Podests beginnen, sollten Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge besorgen. Dies beinhaltet Holz, Stützen, Schrauben, Nägel und Werkzeuge wie Säge, Bohrmaschine und Schraubenzieher. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Materialien und Werkzeuge vor Ort haben, bevor Sie mit dem Bau beginnen.
  2. Schritt: Vorbereitungen: Entfernen Sie alle Teppiche oder anderen Bodenbeläge an der Stelle, an der das Podest gebaut werden soll. Stellen Sie sicher, dass der Boden eben und glatt ist, bevor Sie mit dem Bau beginnen. Markieren Sie die Stellen, an denen die Stützen platziert werden sollen, und stellen Sie sicher, dass sie in einem Winkel von 90 Grad zum Boden stehen.
  3. Schritt: Rahmenbau: Nun können Sie sich an den Bau des Rahmens machen. Verwenden Sie hierfür stabilen Balken aus Holz, damit die Sicherheit gewährleistet werden kann. Befestigen Sie die Balken mit Schrauben oder Nägeln.
  4. Schritt: Bodenkonstruktion: Legen Sie die Bodenkonstruktion auf den Rahmen und stellen Sie sicher, dass sie eben aufliegt. Verwenden Sie hierfür hochwertiges Holz. Befestigen Sie es mit Schrauben oder Nägeln. Stellen Sie sicher, dass die Bodenkonstruktion stabil und wackelfrei auf den Stützen aufliegt.
  5. Schritt: Verkleidung: Verkleiden Sie das Podest mit Holz oder anderen Materialien wie Laminat, Fliesen oder Teppichboden. Stellen Sie auch hier sicher, dass die Verkleidung fest und sicher befestigt ist und keine losen Enden oder Kanten aufweist. Bringen Sie gegebenenfalls auch Geländer oder Handläufe an, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, mir ein Podest zu bauen?

Einen Profi damit zu beauftragen, ein Podest für Sie zu bauen, hat viele Vorteile. Zunächst einmal verfügen professionelle Handwerker über die notwendige Erfahrung und Qualifikationen, um ein Podest sicher und stabil zu bauen. Sie haben das nötige Werkzeug und das Fachwissen, um die richtigen Materialien auszuwählen und das Podest in Übereinstimmung mit den örtlichen Bauvorschriften zu errichten.

Ferner sparen Sie Zeit und Stress, wenn Sie den Bau des Podests einem Profi überlassen. Der Handwerker kümmert sich um alles – von der Planung und Materialbeschaffung bis hin zur Installation und Fertigstellung des Projekts. Dies gibt Ihnen mehr Zeit, um sich auf andere Dinge zu konzentrieren und sich darauf zu verlassen, dass das Podest in professionellen Händen ist.

Schliesslich bietet ein professionell gebautes Podest auch eine höhere Qualität und Haltbarkeit im Vergleich zu einem selbst errichteten. Handwerker verwenden hochwertige Materialien und Werkzeuge, um sicherzustellen, dass Ihr Podest stabil und langlebig ist. Ebenso bieten sie in der Regel Garantien für ihre Arbeit, sodass Sie im Falle von Problemen oder Mängeln abgesichert sind.

Um es Ihnen noch leichter zu machen, können Sie Ihren Auftrag kostenlos auf Ofri hochladen und im Nachhinein Offerten aus Ihrer Regionen vergleichen.

Wie lange dauert es, ein Podest bauen (zu lassen)?

Mann-steht-neben-einer-Uhr

Die Dauer, um ein Podest zu bauen, hängt von verschiedenen Faktoren wie etwa der Grösse und Komplexität des Projekts ab. Weiterhin kommt es darauf an, aus welchem Material das Podest sein soll und welche Erfahrungen der Handwerker aufweist. In der Regel dauert es jedoch insgesamt etwa ein bis zwei Wochen,wenn es von einem erfahrenen Handwerker ausgeführt wird.

Die Planungsphase einschliesslich der Vorüberlegungen, der Erstellung von Grundrissen und der Auswahl von Materialien, kann bis zu einer Woche in Anspruch nehmen. Der Bau selbst dauert in der Regel zwischen zwei bis fünf Tage, abhängig von der Grösse und Komplexität des Projekts. Die Fertigstellung und Verkleidung des Podests kann weitere zwei bis drei Tage in Anspruch nehmen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genaue Dauer des Projekts von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Verfügbarkeit von Materialien und Werkzeugen, dem Wetter und unvorhergesehenen Problemen oder Verzögerungen während des Baus. Ein erfahrener Handwerker sollte jedoch in der Lage sein, Ihnen einen realistischen Zeitrahmen für das Projekt zu geben und Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden zu halten.

Was kostet es, ein Podest von einem Fachmann bauen zu lassen?

Schweizer-Franken

Die Kosten für den Bau eines Podests können je nach Grösse, Material, Komplexität des Designs und Arbeitszeit stark variieren. In der Regel kostet der Bau eines Podests von einem erfahrenen Handwerker zwischen CHF 1’350.- und CHF 3’750.

Die Materialkosten machen einen grossen Teil der Gesamtkosten aus. Hochwertige Materialien wie Hartholz oder Stein können teurer sein als günstigere Materialien wie Sperrholz oder Pressspan. Der Arbeitsaufwand des Handwerkers kann auch einen grossen Teil der Gesamtkosten ausmachen, insbesondere wenn das Podest komplexere Konstruktionen erfordert.

Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Handwerkern einzuholen, um sicherzustellen, dass Sie ein faires Angebot erhalten. Stellen Sie sicher, dass das Angebot alle Kosten, einschliesslich Materialien, Arbeitszeit und eventueller zusätzlicher Gebühren, enthält. Fragen Sie auch nach der Garantiezeit und überprüfen Sie, ob sie im Angebot enthalten ist.

10 Tipps, wenn Sie Ihr Podest selbst bauen möchten

Wenn Sie ein erfahrener Heimwerker sind und genügend Zeit haben, können Sie das Projekt natürlich auch selbst in die Hand nehmen. Hier sind zehn Tipps, damit das Podest am Ende Ihren Vorstellungen entspricht:

  1. Messen Sie den Raum aus, in dem das Podest platziert werden soll, um sicherzustellen, dass es passt.
  2. Planen Sie das Design des Podests und erstellen Sie einen Bauplan, bevor Sie mit dem Bau beginnen.
  3. Verwenden Sie nur hochwertige Materialien, die für den Bau von Podesten geeignet sind, um Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
  4. Verwenden Sie präzises Werkzeug und eine scharfe Säge, um saubere und genaue Schnitte ausführen zu können.
  5. Tragen Sie bei der Arbeit an Ihrem Podest immer geeignete Schutzausrüstung, einschliesslich Schutzbrille und Handschuhe.
  6. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass das Podest eben und nicht schief steht.
  7. Stellen Sie sicher, dass das Podest stabil und sicher ist, indem Sie es an der Wand befestigen. Alternativ können Sie es mit schweren Gegenständen auf der untersten Plattform beschweren.
  8. Achten Sie darauf, dass alle Schrauben und Bolzen festgezogen sind, um zu verhindern, dass das Podest am Ende wackelt oder lose wird.
  9. Lassen Sie sich Zeit und arbeiten Sie sorgfältig, um Fehler und Unfälle zu vermeiden.
  10. Wenn Sie sich unsicher sind, suchen Sie nach Anleitungen oder Video-Tutorials im Internet oder konsultieren Sie einen erfahrenen Handwerker.

Sie können bei uns kostenlos und unverbindlich einen passenden Betrieb finden. Dafür können Sie einfach Ihren Auftrag auf Ofri hochladen. Im Anschluss melden sich Betriebe bei Ihnen und machen Ihnen Offerten. Sie entscheiden selbst, wem Sie den Zuschlag erteilen.

Ähnliche Aufträge

Podest bauen in Amriswil

Ich möchte gerne ein Podest mit verschiedenen Ebenen für das Sofa im Heimkino bauen lassen. Mit Teppich überzogen und LED Beleuchtung unter den Stufen.

8580 Amriswil (Thurgau)

Podest bauen in Embrach

Eine Podest im Showroom einer Firma. Holz Konstruktion max. 11 cm hoch, Gesamtfläche 113 m2. Obendrauf soll eine Platte. Später wird ein Parkett von einem anderen Anbieter darauf gelegt. Arbeitsort Embrach.

8424 Embrach (Zürich)

Holzpodest bauen in Schenkon

Holzpodest erstellen. 5 Meter breit, 3 Meter tief und 40 cm hoch! Das Podest wird anschießend mit Teppich abgedeckt!

6214 Schenkon (Luzern)

Podest bauen in Gstaad

Es geht um einen Aufbau eines Podestes 1x 4.32m2 mit einem Tritt auf 3mal verteil auf die länge 1x 14.56m2 Tritthöhe 1x 16.62 Tritthöhe Die Podeste werden anschliessend mit einem Korkvinyl ausgekleidet

3780 Gstaad (Bern)