Wann ist es ratsam, die Aufarbeitung von Möbeln einem Profi zu überlassen?
Besonders bei antiken Stücken ist es sinnvoll, die Restaurierung einem Profi zu überlassen und zwar aus mehreren Gründen: - Der Profi verwendet hochwertige Materialien und Methoden, sodass der Wert des Objekts erhalten bleibt bzw. sogar erhöht wird. - Der professionelle Restaurateur kann durch vorsichtiges Abtragen der oberen Farbschichten Malereien oder Verzierungen finden und aufarbeiten, die Sie selbst z.B. durch Abbeizen zerstört hätten. - Alte Möbelstücke sind manchmal mit gesundheitsschädlichen Lacken oder Farben bearbeitet worden, deren Entfernen ein Gesundheitsrisiko für Laien darstellen kann.
Worauf sollten Sie beim Aufarbeiten von Möbeln achten?
Wenn Sie vermuten, dass sich eine antike, kunstvolle Malerei unter der gegenwärtigen Farbschicht verbirgt und Sie diese retten wollen, sollten Sie auf jeden Fall die Finger von der Aufarbeitung lassen und Sie an einen professionellen Restaurateur übergeben. Das gleiche gilt bei filigranen geschnitzten Verzierungen im Holz. Wenn Sie die Aufarbeitung selbst übernehmen, sollten Sie an einem gut belüfteten Raum oder wenn möglich im Freien arbeiten und bei der Arbeit Arbeitshandschuhe und eine Atemschutzmaske tragen.
Warum sollte ein Möbelstück aufgearbeitet werden?
Nicht nur antike, wertvolle Möbelstücke sind es wert, gerettet und restauriert zu werden. Auch hübsche alte Möbel oder Stücke, die Ihnen persönlich am Herzen liegen, können Sie aufarbeiten. So sparen Sie sich die Kosten für neue Möbel und reduzieren Müll. Die Aufarbeitung von Möbeln ist für jeden Heimwerker zu schaffen und kostet relativ wenig Zeit und Geld.
Was ist zu tun, bevor Sie das Möbelstück aufarbeiten?
Bevor Sie mit der Restaurierung beginnen, sollten Sie Ihr Möbelstück genau unter die Lupe nehmen und auf Fehler und vor allem Schädlingsbefall überprüfen. Ist Ihr Möbelstück von einem Holzwurm befallen, muss dieser vor der Restaurierung vernichtet werden. Am effektivsten ist hierfür ein Heissluftofen, da sowohl Käfer als auch Larven bei hohen Temperaturen aufgrund ihres hohen Eiweissgehaltes absterben.
Womit werden Möbel aufgearbeitet?
Für das Entfernen von alten Lacken und Farben empfiehlt sich eine Beize oder ein Heissluftgebläse und ein professionelles Abschleifgerät mit Schleifpapier in verschieden starken Körnungen. Auch Verfärbungen und Flecken können abgeschliffen werden. Beim Abschleifen sollten Sie unbedingt einen Mundschutz verwenden, um den Holzstaub nicht einzuatmen. Eventuelle Risse und Dellen können Sie mit einer speziellen Paste für die Restaurierung von Holz ausbessern. Diese erhalten Sie im Internet oder im Fachhandel für weniger als 10 Franken in der gewünschten Farbe. Abschliessend können Sie Ihr Möbelstück lackieren oder/und mit Wachs oder Öl polieren.
Wie lange dauert es, ein Möbelstück aufzuarbeiten?
Je nach Grösse des Möbelstücks und Art und Umfang der Restaurierungsarbeiten können Sie mit einem halben bis ein oder zwei Tagen Arbeit rechnen. Bedenken Sie auch die Trockenzeiten für Lacke und Farben!
Was kostet es, ein Möbelstück aufarbeiten zu lassen?
Für das Aufarbeiten einer Kommode mit 4 Schubladen aus Fichtenholz haben wir bei Ofri eine Preiseinschätzung von 1800 bis 2600 Franken gefunden sowie eine Offerte in Höhe von 600 Franken. Da die Preise je nach Zustand und Art des Möbelstücks stark variieren, sollten Sie selbst eine kostenlose Anfrage bei Ofri stellen, um die verschiedenen Offerten unserer Spezialisten vergleichen zu können. Fügen Sie Ihrer Anfrage möglichst ein Foto bei, damit die Experten sich ein besseres Bild machen können.
