Warum sollte ich Profis meinen Holzbalkon sanieren lassen?
Holz und andere Naturmaterialien erfreuen sich seit einigen Jahren wieder zusehender Beliebtheit im und am Eigenheim. Und auch immer mehr Leute geben Holz auch bei Ihrem Balkon den Vorzug vor anderen Materialien. Nicht immer jedoch ist ein Holzbalkon pflegeleicht. Nach einigen Jahren nutzt sich das Holz in der Regel ab. Auch bei guter Pflege kann es Schaden nehmen, so dass der Holzbalkon saniert werden muss. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie bei der Sanierung kein Risiko eingehen und Fachleute beauftragen. Insbesondere dann, wenn tragende Teile des Holzbalkons ausgetauscht werden müssen, sollten Sie unbedingt Profis ranlassen.
Holzbalkon sanieren: Was muss ich beachten?
Wie viele Naturmaterialien reagiert Holz auf Umweltbedingungen und Behandlung - es arbeitet. Deshalb kann der Sanierungsaufwand ganz unterschiedlich ausfallen. Am häufigsten entsteht Sanierungsbedarf durch die unterschiedliche Witterung, der das Holz auf dem Balkon das ganze Jahr über ausgesetzt ist. Während es sich bei Kälte zusammenzieht, kann es sich bei starker Hitze ausweiten oder bei Nässe aufquellen. Folgen der unterschiedlichen Wetterverhältnisse können Risse, Verfärbungen oder Verformungen sein. Um Ihren Holzbalkon nicht nur zu sanieren, sondern anschliessend nachhaltiger zu schützen und widerstandsfähiger zu machen, können Sie das Holz im Anschluss mit Schutzöl behandeln und versiegeln lassen.
Welche Vorteile hat es, einen Holzbalkon sanieren zu lassen?
Durch eine Sanierung wird der Holzbalkon optisch wieder aufgewertet. Beschädigte Stellen werden ausgebessert und insgesamt wirkt der Holzbalkon nach der Sanierung ansprechender. Aber auch der Sicherheitsaspekt ist entscheidend. Marodes Holz kann den Balkon und das Geländer instabil machen. Lassen Sie also rechtzeitig Ihren Holzbalkon sanieren.
Holzbalkon sanieren: Welche Vorbereitungen muss ich treffen?
Noch vor der Sanierung steht die Bestandsaufnahme and. Kontrollieren Sie vorab was an Ihrem Holzbalkon saniert und ausgebessert werden muss und was nicht. Falls Sie unschlüssig sind, können Sie auch für die Bestandsaufnahme einen Fachmann hinzuziehen. Eine umfassende Analyse ist wichtig, um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden.
Was wird benötigt, um einen Holzbalkon zu sanieren?
Für die Sanierung braucht es chemische oder natürliche Holzschutzmittel sowie geeignetes Werkzeug, falls auch Schreinerarbeiten erforderlich sind. Auch Ersatzteile sollten Sie bereithalten. Falls Sie selbst den Holzbalkon sanieren, ist es empfehlenswert, während der Arbeit Handschuhe und Schutzkleidung zu tragen.
Wie viel Zeit sollte ich einplanen, um einen Holzbalkon sanieren zu lassen?
Der Zeitaufwand variiert und richtet sich danach, wie aufwändig Sie den Holzbalkon sanieren lassen. Von einem bis hin zu mehreren Tagen ist alles möglich. Zeit sparen können Sie, indem Sie die Sanierung einem Profi überlassen, der Erfahrung mitbringt und bei dem die Handgriffe sitzen. Stellen Sie hierfür einfach eine Offert-Anfrage bei Ofri. Im Anschluss erhalten Sie unverbindliche Angebote von Handwerksbetrieben, die Sie bequem von zu Hause aus vergleichen können.
Wie viel kostet das Sanieren eines Holzbalkons?
Wie der Zeitaufwand variieren auch die Kosten, um einen Holzbalkon sanieren zu lassen. Um einen Überblick über die gängigen Preise zu bekommen und Angebote zu erhalten, die auf Ihren Balkon abgestimmt sind, sollten Sie vorab verschiedene Offerten einholen und miteinander vergleichen.
