Hängeschränke anbringen lassen in der Schweiz

carpenter

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Matthias
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ich einen Profi beauftragen um Hängeschränke anzubringen?

Das anbringen von Hängeschränken ist ein kompliziertes unterfangen für einen Laien. Das Material, wie Dübel und Schrauben muss bewusst gewählt werden um ein herabstürzen der gefüllten Hängeschränke zu vermeiden. In jedem Fall muss auch zum Bohrer gegriffen werden. Dies kann je nach Beschaffenheit der Wand auch eine Herausforderung darstellen. Der Profi bringt die erforderliche Erfahrung im Umgang mit den Materialien mit und kennt die verschiedenen Methoden zur Anbringung von Hängeschränken.

Was ist beim anbringen von Hängeschränken zu beachten?

Am allerwichtigsten beim Anbringen von Hängeschränken ist die Sicherheit. Sind die Schränke einmal gefüllt, werden sie sehr schwer. Dann müssen die Haken und Dübel immense Zugkräfte aushalten. Um ein Herabstürzen der Schränke zu vermeiden müssen deshalb die passenden Materialien gewählt werden. Hierbei ist es wichtig, auf die Baustoffeignung, die maximale Belastung sowie den Durchmesser und die Länge zu achten.

Welche Vorteile hat es wenn ein Profi die Hängeschränke anbringt?

Die Auswahl des richtigen Materials, wie Dübel und Schrauben aber auch die Wahl der Anbringungsmethode sind von mehreren Faktoren abhängig. Der Fachmann berät bei der Auswahl des Materials und vermeidet unnötige Ausgaben für falsches Material. Durch ein Beratungsgespräch mit dem Profi können individuelle Wünsche wie die Schrankhöhe, maximale Belastung und die Bündigkeit mit Hochschränken oder einer Abzugshaube berücksichtigt werden. So ist sichergestellt, dass man sich an den neuen Hängeschränken auch lange erfreuen kann.

Welche Vorbereitung sind beim anbringen von Hängeschränken zu treffen?

Das erfolgreiche Anbringen von Hängeschränken beginnt mit der detaillierten Planung. Ausgehend von der gewünschten Schrankhöhe muss die Wand ausgemessen und die Höhe der Bohrlöcher festgelegt werden. Anschliessend werden nach diesem Plan die Löcher in die Wand gebohrt. Je nach Methode der Anbringung ist auch noch das Zuschneiden und die Montage der Schiene von Nöten.

Welches Material wird beim anbringen von Hängeschränken benötigt?

Das wichtigste Material beim anbringen von Hängeschränken sind die Dübel, Schrauben und Haken, welche den Schrank später an der Wand halten. Eine Bohrmaschine, welche an die Beschaffenheit der Wand angepasst ist. Darüber hinaus benötigen sie Werkzeuge zum ausmessen und Planen des Vorhabens. Je nach Methode der Anbringung werden zudem noch Montageschienen benötigt.

Welche Methoden gibt es um Hängeschränken anzubringen?

Im Allgemeinen wird zwischen zwei Methoden zur Anbringung von Hängeschränken unterschieden. So kann man die Hängeschränke direkt an der Wand festschrauben. Dabei helfen die im Schrank vorbereiteten Bohrlöcher. Diese geben vor an welcher Stelle gebohrt und gedübelt werden muss. Wenn die Hängeschränke jedoch höheren Belastungen stand halten müssen empfiehlt es sich die Durchsteckmethode zu nutzen. Dabei wird an der Wand eine hölzerne Montageschiene mittels Rahmendübeln angebracht. Die Hängeschränke werden dann mithilfe einer passenden Halterung in die Schiene eingehängt.

Ähnliche Aufträge

Trennwände, Tresen, Vitrinen (ohne Glas), Küchenzeile, Einbauschränke in Luzern

Am 15. September soll es in Luzern los gehen. Die Vitrinen und Schränke sind zu dem Datum dann im besten Fall bereits produziert und es müssen nur noch die Trennwände und Böden gemacht werden. Wir renovieren einen Laden in Luzern. Ich habe von ...

6003 Luzern (Luzern)

Küchenbau in Lengnau

Auftragstitel Schreiner gesucht Beschreibung Küche Versetzen. Eine 2-Jährige komplett Eck-Küche muss demontieren und in einem anderen Zimmer im Erdgeschoss montiert werden. Es handelt sich um 6 Hängeschränke, einschl. 1 Eckschrank, sowie um...

2543 Lengnau (Bern)