Steckdose abdecken lassen in der Schweiz

electric_installations

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Matthias
10. Juli 2018 - 2 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte man beim Steckdose abdecken einen Profi beauftragen?

Ungenutzte oder defekte Steckdosen sollten sicherheitshalber immer abgedeckt werden. Oft denken Laien, dass sie solch eine kleine Arbeit doch auch einfach selbst erledigen können. Aber Vorsicht: auch bei defekten Steckdosen besteht immer noch die Gefahr eines Stromschlags. Dies kann unter gewissen Umständen sogar lebensgefährlich sein. Ausserdem ist es auch gar nicht erlaubt als Laie an elektrischen Leitungen, welche ans Stromnetz angeschlossen sind zu arbeiten. Deswegen sollte ein Fachmann konsolidiert werden. Der Experte befolgt die vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften und leistet zudem auch noch optisch ansprechende Arbeit.

Was ist beim Steckdose abdecken zu beachten?

Ganz wichtig ist es zu beachten, dass die zu bearbeitenden Leitungen keinen Strom führen. Dazu sollte mindestens die Sicherung abgeklemmt werden. Beim entfernen der Steckdose muss auch das Unterteil entfernt werden. Ansonsten kann die Abdeckung nicht fachgerecht angebracht werden. Dann ist darauf zu achten, dass eine fachmännische Isolierung der Leitungen erfolgt. Ausserdem sind entsprechende Vorschriften zu beachten. Beispielsweise in Feuchträumen oder im Aussenbereich gibt es zusätzliche Sicherheitsmassnahmen welche unbedingt umgesetzt werden müssen.

Welche Vorteile hat es wenn ein Profi die Steckdose abdeckt?

Der Profi wird nicht nur aufgrund seiner Expertise und schnellen sowie sicheren Arbeit bevorzugt. Darüber hinaus ist der Experte auch ein Dienstleister der optisch ansprechende Arbeit leistet um seine Kunden rundum zufrieden zu stellen. Durch den Einsatz von speziellen Materialien wie einer Unterputzdose können Schönheitsmakel wie eine Steckdosenabdeckung kaum sichtbar versteckt werde.

Welche Vorbereitung sind beim Steckdose abdecken zu treffen?

Beim abdecken einer Steckdose sind kaum Vorbereitungen zu treffen. Wichtig ist nur das kein Strom mehr auf der Leitung ist an der gearbeitet werden soll. Deswegen Strom abstellen nicht vergessen. Nun wird die Steckdose samt Unterteil ausgebaut und schon sind die Vorbereitungen zum abdecken der Steckdose abgeschlossen.

Welches Material wird beim Steckdose abdecken benötigt?

Zum abdecken einer Steckdose wird folgendes Material benötigt: Isolierband, eine Lüsterklemme und eine passende Abdeckung. Die Abdeckung erfolgt meist mittels eines Plastikdeckels, welcher in jedem gewöhnlichen Baumarkt erhältlich ist. Zudem benötigt man einen Spannungsprüfer sowie entsprechende Schraubenzieher.

Wie lange dauert das Steckdose abdecken?

Das abdecken einer einzelnen Steckdose erledigt der Profi schon in etwa 30 Minuten. Bei komplizierteren Aufträgen, wie etwa Steckdosen im Aussenbereich oder in Feuchträumen kann es bis zu einer Stunde dauern.

Was kostet das Steckdose abdecken?

Das abdecken einer Steckdose durch den Elektriker kostet inklusive des Material und der Anfahrtskosten um die CHF 50. Bei grösseren Aufträgen kann der Stückpreis wesentlich geringer ausfallen.

Ähnliche Aufträge

Behebung Elektromängel in Zürich

Siehe Dokument anbei Hinweise zu den Positionen: Pos. 27 Ausmitteln aller Sicherungsgruppen erstellen einer neuen Legende - Pos. 28 Typenschild erstellen Pos. 29 Einbau Querschnittssicherun LSC 25A Pos. 30 Steckdose hatte keine Spannung in...

8048 Zürich (Zürich)

Malerarbeiten innen in Glattfelden

Wohnung 110m2. Geschätzte Fläche zum bemalen: Wände: 207 m2/ Decken: 110 m2 -> siehe Plan. Sie können die Fläche vermutlich einfach und genauer bestimmen anhand der Information.. Raumhöhe: 2.4 m Eigene Vorbereitung: Steckdosen, Schalter etc. ent...

8192 Glattfelden (Zürich)

Netzwerkkabel verlegen in Baden

Unserer Router ist leider "in der Ecke" einer relativ grossen Wohnung. Der Anschluss wird vom Eingang (Haustür) stat Richtung "Zentrum der Wohnung", nach links Richtung Wohnzimmer geleitet wo die OTO Steckdose (Glassfassernnetz) eingebaut wurde. D...

5400 Baden (Aargau)

Lamellenstoren nachrüsten in Niederhasli

5 Lamellenstoren nachrüsten mit Motoren. Funkempfänger und Funkhandsender montieren. Demontage der Kurbeln und Kurbeldurchbruch, abdecken und zumachen.Zuleitung und Verkabelung von der Steckdose bis zu den Motoren. Garantie 5 Jahre auf Material ...

8155 Niederhasli (Zürich)