Steckdosen setzen lassen in der Schweiz

electric_installations

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
25. August 2023 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollten Steckdosen vom Profi gesetzt werden?

Wie alle Arbeiten an der Elektrik sollte auch das Setzen von Steckdosen einem Fachmann überlassen werden. Eine Steckdose, die von Laien falsch gesetzt wurde, ist oftmals nicht funktionsfähig und kann im schlimmsten Fall zum Sicherheitsrisiko werden und zu Kurzschlüssen führen. Auch zahlt in den meisten Fällen keine Versicherung, wenn es durch falsch gesetzte Steckdosen zu einem Brand kommt. Damit Sie unnötige Komplikationen und Risiken vermeiden, sollten Sie sich deshalb absichern und von Anfang an auf einen Fachmann setzen.

Achten Sie darauf, dass Ihr Elektriker über die notwendige Anschlussbewilligung des ESTI verfügt. Wenn dies nicht der Fall ist und es zu Schwierigkeiten kommt, wird die Versicherung in den meisten Fällen ebenfalls nicht zahlen.

Was ist beim Setzen von Steckdosen zu beachten?

Um Steckdosen setzen zu können, müssen vorab die passenden Kabel verlegt werden. Liegt die Leitung noch nicht, muss in die Wand gebohrt werden. Beim Bohren ist allerdings äusserste Vorsicht geboten, denn in den meisten Fällen befinden sich bereits andere wichtige Leitungen in der Wand. Sobald die Leitungen erfolgreich verlegt wurden, kann die Steckdose angeklemmt werden. Das Anklemmen sollte ebenfalls ein Elektriker übernehmen.

Warum sollten Steckdosen gesetzt werden?

Handelt sich bei Ihrem Zuhause um einen Neubau, in dem die Elektronik zusätzlich verlegt wird, sollten Sie immer auch Steckdosen setzen lassen. Ohne Steckdosen ist der Alltag heute kaum noch denkbar. Aber auch wenn Ihr Zuhause bereits mit Steckdosen ausgestattet ist, kann es sinnvoll sein, zusätzliche Steckdosen setzen zu lassen, um mehr Räume mit Stromanschlüssen zu versorgen und das Haus zu komfortabler zu gestalten.

Was sollte vorab getan werden?

Falls Sie selbst Steckdosen setzen möchten, müssen Sie sich vorab vergewissern, dass der Strom abgeschaltet ist. Kontrollieren Sie lieber einmal zu viel als zu wenig, denn im Zweifelsfall besteht Lebensgefahr. Zudem sollten Sie sich vorab eine Übersicht verschaffen und die Stellen markieren, an denen Leitungen verlegt und Steckdosen gesetzt werden sollen.

Was wird zum Setzen von Steckdosen benötigt?

Was Sie genau benötigen kann von Fall zu Fall variieren, immer bereithalten sollten Sie jedoch: Hammer, Meissel, Massband, Wasserwaage, Mörtel, Steckdose- und Unterdose sowie Schraubenzieher und Klemmen.

Wie viel Zeit sollte für das Setzen von Steckdosen eingeplant werden?

Normalerweise können Steckdosen innerhalb eines Tages gesetzt werden, sofern aber Leitungen vorab aufwändig verlegt werden müssen, kann sich die Arbeit auch auf mehrere Tage erstrecken. Zeit sparen können Sie, indem Sie das Stecken einem Fachmann überlassen.

Was kostet es, Steckdosen professionell setzen zu lassen?

Die Kosten sind nicht einheitlich und hängen davon ab, wie viel Vorarbeit notwendig ist und wie viele Steckdosen gesteckt werden sollen. Holen Sie deshalb vorab verschiedene, auf Sie zugeschnittene, Angebote ein und vergleichen Sie sie, bevor Sie den Zuschlag erteilen.

Ähnliche Aufträge

Steckdosen setzen in Binningen

Steockdose am Balkon anbringen durch Stromleitung im Wohnzimmer (ziehen/bohren)

4102 Binningen (Basel-Land)

Steckdosen setzen in Zürich

Zusätzliche Steckdose ziehen

8003 Zürich (Zürich)

Steckdosen setzen in Schaffhausen

Guten Tag Ich wohne in einer Wohnung im zweiten Stock in einem Mietshaus aus den 60er Jahren und möchte einen Stromanschluss im Keller installieren lassen, da dieser noch nicht vorhanden ist. Was gibt es für Möglichkeiten für mich und was würde...

8200 Schaffhausen (Schaffhausen)

Steckdosen setzen in Heerbrugg

In unserer Garage (Wohnblock, mehrere Einwohner) brauche ich eine CEE 32 Steckdose für meine mobile Ladestation(für das E-Auto). Da ich ein Mieter bin, weiss ich nicht ob wir hier max 11kWh oder 22 kWh liefern lassen können. Wenn möglich will ich ...

9435 Heerbrugg (St. Gallen)