Warum sollte ich einen Profi beauftragen?
Die meisten Drucker installieren sich heutzutage von selbst, man braucht lediglich den Drucker per USB-Kabel mit dem Computer zu verbinden und die Installation wird automatisch vom Software Assistenten durchgeführt. Es gibt allerdings auch Ausnahmefälle, bei denen der Drucker manuell installiert werden muss, zudem besteht die Möglichkeit den Drucker drahtlos über das Heimnetz zu verbinden.
Viele Drucker sind bereits mit einer Bluetooth- oder Netzwerkkarte ausgestattet und müssen lediglich in der Systemsteuerung im Bereich Geräte und Drucker als Netzwerkdrucker hinzugefügt werden. Wer einen reinen USB Drucker besitzt, und trotzdem auf das Kabel verzichten möchte, kann unter den richtigen Voraussetzungen, mit wenigen Einstellungen auch das USB Gerät drahtlos nutzen. Wenn Sie nur über geringfügige PC- und Internetkenntnisse verfügen, ist es ratsam für diese Installation einen Fachmann hinzuzuziehen.
Was gibt es bei der Druckerinstallation zu beachten?
Wenn sich der Drucker beim Anschliessen des USB-Kabels nicht automatisch installiert, gibt es zwei Möglichkeiten.
- Wird der Drucker vom PC nicht erkannt, ist es sehr wahrscheinlich, dass das USB-Kabel defekt ist.
- Wenn allerdings eine Meldung erscheint, dass ein Drucker angeschlossen wurde, der PC den Drucker aber nicht installiert, kann man sich den Treiber einfach auf der Webseite des Herstellers herunterladen.
Um einen Drucker über WLAN zu verbinden, gibt es ebenfalls zwei Optionen.
- Wenn Sie einen Drucker mit Display besitzen, lässt sich der Drucker über das Bedienfeld mit dem gewünschten Netzwerk verbinden.
- Hat Ihr Drucker kein Display, können Sie über die USB Installation den Verbindungstyp „Wi-Fi” oder „Drahtlosnetzwerk” auswählen, und das Gerät mit Ihrem Heimnetz verbinden. Falls Ihr Drucker nicht erkannt wird, vergewissern Sie sich, dass das WLAN am Drucker eingeschaltet ist. Die stabilste Methode einen Drucker in ein Netzwerk einzubinden ist das LAN Kabel.
Um das Gerät erfolgreich mit dem Router zu verbinden, muss in der Router-Konfiguration der DHCP-Server aktiviert sein, der dem Drucker eine IP-Adresse zuweist. Der DHCP-Server lässt sich im Router-Menü unter Heimnetz – Heimnetzübersicht – Netzwerkeinstellungen aktivieren. Jetzt kann der Drucker mit dem Router verbunden werden und erhält eine IP-Adresse.
Um die Druckerinstallation abzuschliessen, klicken Sie in der Systemsteuerung unter Geräte und Drucker auf Drucker hinzufügen und wählen Sie Ihren Drucker aus der Liste aus.
Wird der Drucker nicht erkannt, klicken Sie auf „Der gewünschte Drucker ist nicht aufgelistet”. Im nächsten Fenster wählen Sie „Drucker unter Verwendung einer TCP/IP-Adresse oder eines Hostnamens hinzufügen” aus und klicken auf weiter, dann wählen Sie TCP/IP-Gerät, geben die IP-Adresse ein und der Drucker wird installiert. Die IP-Adresse finden Sie in den Eigenschaften Ihres Druckers, der im Windows-Explorer unter Netzwerk angezeigt wird. Jeder Drucker kann auch über USB in das Heimnetz eingebunden werden, vorausgesetzt Ihr Router unterstützt USB. In diesem Fall gilt die gleiche Vorgehensweise wie bei der Verbindung mit einem LAN-Kabel.
Welche Vorteile hat es, den Drucker drahtlos zu installieren?
Der grösste Vorteil ist, dass man den Drucker mit jedem Gerät, das mit dem Heimnetz verbunden ist, nutzen kann, ohne ein Kabel zu benötigen
Welche Vorbereitungen muss ich treffen?
Vergewissern Sie sich, ob das WLAN am Drucker eingeschaltet ist. Falls Sie sich für LAN oder USB entschieden haben, aktivieren Sie den DHCP-Server im Router-Menü.
Welches Material wird benötigt?
Für eine drahtlose Installation benötigen Sie entweder einen netzwerkfähigen Drucker, gegebenenfalls ein LAN-Kabel oder einen Router mit USB-Anschluss.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Lokaler Drucker mit USB, Netzwerkdrucker mit USB-LAN oder WLAN, Drahtlosdrucker mit direkter WLAN-Verbindung und Bluetoothdrucker.
Wie lange dauert es?
In der Regel ist die Installation in 5 bis 10 Minuten erledigt.
Was kostet mich die Installation?
Das Netzwerkkabel sowie das USB-Kabel gibt es schon ab CHF 10. Ein USB fähiger WLAN-Router kostet um die CHF 100.- Falls Sie alle benötigten Komponenten schon besitzen entstehen keine Kosten. Wenn ein Fachmann die Installation für Sie durchführen soll, nimmt er in der Regel CHF 40.-