Warum sollte man zum Leuchtstoffröhre montieren einen Profi beauftragen?
Leuchtstoffröhren enthalten hochgiftiges Quecksilber. Geht eine Leuchtstoffröhre kaputt und Sie atmen die Dämpfe des austretenden Quecksilbers, kann das erhebliche Gesundheitsschäden mit sich bringen. Ausserdem muss die Leuchtstoffröhren auch verkabelt werden. Hierbei besteht Gefahr eines Stromschlags. Also sollten Laien ohne die erforderlichen Fachkenntnisse diese Arbeiten lieber dem Profi überlassen.
Was ist bei Montieren einer Leuchtstoffröhre zu beachten?
Ganz wichtig ist es bei der Arbeit mit Leuchtstoffröhren auf die eigene Sicherheit zu achten. Leuchtstoffröhren enthalten hochgiftiges Quecksilber! Der Dampf des Quecksilbers wirkt stark toxisch, wenn er eingeatmet wird. Deswegen müssen Leuchtstoffröhren fachgerecht entsorgt werden. Eine Entsorgung im Hausmüll ist nicht möglich. Stattdessen muss die Leuchtstoffröhren bei einem städtischen Entsorger abgegeben werden.
Welche Vorteile hat eine Leuchtstoffröhre?
Leuchtstoffröhren haben im Vergleich zu Glühlampen und Halogenlampen eine höhere Lichtausbeute. Sie sorgen für eine gleichmässige Beleuchtung ohne Schatten, deshalb werden sie oftmals in Büroräumen eingesetzt. Ausserdem haben Leuchtstoffröhren eine sehr hohe Lebensdauer von mehreren Tausend Stunden.
Welches Material wird beim Leuchtstoffröhre montieren benötigt?
Zur Montage einer Leuchtstoffröhre benötigt man neben der Lampe samt Fassung noch folgendes Werkzeug: Bohrmaschine und Bohrer, Schraubenzieher und das zur Lampe passende Anschlusskabel.
Welche Typen von Leuchtstoffröhren gibt es?
Fluoreszenzlampen werden meist umgangssprachlich Leuchtstoffröhre genannt. Ebenfalls bekannt als Neonröhre oder Leuchtstoffröhre. Die meisten Fluoreszenzlampen sind sogenannte Heisskathodenlampen. Diese verfügen über eine Glühkathode, welche elektrisch beheizt wird. Zudem gibt es noch Kaltkathodenlampen, die nicht über beheizbare Elektroden verfügen. Dadurch sind die Kaltkathodenlampen beständiger und auch geringer im Energieverbrauch.
Wie lange dauert es, eine Leuchtstoffröhre zu montieren?
Wenn das Anschlusskabel für die Leuchtstoffröhre schon vorhanden ist, kann die Montage in rund 20 Minuten erledigt werden. Muss das Anschlusskabel noch zusätzlich verlegt werden, dauert es je nach Länge des zu verlegenden Kabels bis hin zu mehrere Stunden.
Was kostet es, eine Leuchtstoffröhre zu montieren?
Für die Montage einer einzelnen Leuchtstoffröhre berechnet der Fachmann ab CHF 70.-. Voraussetzung dafür ist, dass das Anschlusskabel bereits in der Nähe ist.