Terrasse ölen oder lasieren lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte eine Terrasse vom Profi geölt werden?

Nicht jede Terrasse muss zwingend geölt werden. Die üblichen Steinterrassen kommen normalerweise gut ohne Ölen aus. Wer in seinem Garten allerdings eine Holzterrasse verlegt hat, sollte mindestens ein Mal im Jahr ein professionelles Ölen durchführen lassen. Dies dient dem zusätzlichen Schutz des Holzes und beugt Abnutzungserscheinungen und vorzeitigem Verblassen vor. Es gilt jedoch: Holz ist nicht gleich Holz. Um auf Ihrer Terrasse ein nachhaltiges und gutes Ergebnis zu erzielen, das lange Schutz vor Abnutzung bietet und zusätzlich auch schöner aussieht, sollten Sie das Ölen Ihrer Holzbretter einem Profi überlassen.

Was ist beim Ölen einer Terrasse zu beachten?

Um eine Terrasse Ölen zu können, muss der Untergrund komplett trocken sein. Ist das Holz feucht, nimmt es das Öl nicht auf. Die Bretter verschmieren und nehmen im schlimmsten Fall nachhaltig Schaden. Ölen Sie Ihre Terrasse deshalb nur bei trockenem Wetter, bestenfalls im Sommer. Wenn die richtigen Vorbereitungen getroffen und die Terrasse gereinigt wurde, kann das Öl mit einem Pinsel in zwei dünnen Schichten aufgetragen werden. Achten Sie darauf, dass Sie gleichmässig arbeiten und keine Stelle übersehen. Und auch die Trockenzeit muss genau eingehalten werden. Wird die Terrasse zu schnell wieder betreten, war die Arbeit umsonst.

Was muss vor dem Ölen vorbereitet werden?

Bevor die Terrasse geölt werden kann, muss Sie gründlich gereinigt und komplett von Schmutz befreit werden. Lassen Sie dabei jedoch die Finger von Hochdruckreinigern, die sorgen nicht selten für Schäden am Holz. Verwenden Sie auch keine aggressiven Reinigungsprodukte, die dem Holz ebenfalls Schaden zufügen können und das Ölen schwierig bis unmöglich machen.

Welches Material wird für das Ölen benötigt?

Neben dem speziellen Öl, das für die Holzbretter einer Terrasse geeignet ist, benötigen Sie Handschuhe, Pinsel, Bürste und Schwamm, Lappen, Schleifvlies und gegebenenfalls Schleifpapier. Lassen Sie sich bei der Auswahl des richtigen Öls im Zweifelsfall im Fachhandel beraten.

Welche Möglichkeiten zum Ölen einer Terrasse gibt es?

Ist das Holz schon stark verfärbt, können noch vor dem eigentlichen Ölen Produkte für das Wiederherstellen der Orginalfarbe aufgetragen werden. Im Handel sind verschiedene Produkte gegen Verfärbungen erhältlich. Achten Sie nur darauf, die Produkte ausreichend aushärten zu lassen, bevor das Öl aufgetragen wird. Als Alternative dazu kann das Holz auch abgeschliffen werden. Gehen Sie dabei jedoch nur sehr vorsichtig vor, oder überlassen Sie das Abschleifen einem Fachmann.

Wie viel Zeit sollte für das Ölen eingeplant werden?

Eine Holzterrasse durchschnittlicher Grösse kann innerhalb von wenigen Stunden geölt werden . Planen Sie aber zusätzlich die Trockenzeit und auch Zeit für die Reinigungsarbeiten im Vorfeld ein. Schneller erledigt werden kann die Arbeit, wenn sie einem Fachmann überlassen wird.

Was kostet das professionelle Ölen durch den Profi?

Für das Ölen einer Terrasse finden sich viele günstige Angebote. Besonders wenn Sie die Vorarbeit selbst erledigen, ist das Ölen der Terrasse durch einen Fachmann nicht teuer. Da verschiedene Unternehmen unterschiedlich abrechnen, von Fixpreis über Stundenpreise, bietet es sich an, vorab verschiedene Kostenvoranschläge einzuholen, um das beste Angebot zu ermitteln.

Ähnliche Aufträge

40m2 Terrasse - Accoya Holzdielen abschleifen und lasieren/beizen/ölen in Udligenswil

Die Terrasse ist 40m2 gross. Sie besteht aus Accoya Dielen. Die Terrasse muss gereinigt, abgeschliffen und lasiert werden.

6044 Udligenswil (Luzern)