Was spricht gegen den Eigenbau einer Tür und für die Anfertigung durch einen Profi?
Eine Tür zu bauen ist kein Kinderspiel: Die Einhaltung der exakten Masse sowie die korrekte Ausrichtung sind essentiell für das reibungslose Funktionieren der Tür. Vor allem bei Haustüren oder anderen Aussentüren ist auf einen stabilen Aufbau aus mehreren Schichten zu achten sowie auf die professionelle Montage des Schlosses, um vor Einbrüchen zu schützen. Ausserdem erfordert der Eigenbau einer Tür erheblich Zeit und so einiges an speziellem Werkzeug. Überlegen Sie sich also gut, ob Sie sich diese Arbeit wirklich zutrauen oder ob Sie nicht lieber einen Profi mit der Anfertigung Ihrer Tür beauftragen! Vor allem den Bau von Aussentüren sollten Sie aus Sicherheitsgründen lieber einem Holzfachmann überlassen.
Welche Vorteile bietet es, sich eine Tür selbst zu bauen?
Eine Tür selbst anzufertigen ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Tür spezielle Masse aufweist, die im Einzel- oder Grosshandel nicht zu finden sind. Denn die Spezialanfertigung durch einen Holzfachmann ist meist mit erheblichen Kosten verbunden. Wenn Sie sich diese Kosten sparen wollen, lohnt es sich also in diesem Fall darüber nachzudenken, die Tür selbst anzufertigen.
Was sollten Sie vor dem Anfertigen der Tür tun?
Messen Sie den Türrahmen oder die Türöffnung genau aus und fertigen Sie sich eine Skizze Ihrer Tür mit allen notwendigen Abmessungen an. Zeichnen Sie auch ein, wo die Türbänder und die Klinke sowie Schloss (falls gewünscht) liegen sollen - lassen Sie sich hierfür am besten von bereits vorhandenen Türen in Ihrem Haushalt inspirieren.
Welche Werkzeuge benötigen Sie, um selbst eine Tür anzufertigen?
Für das Zurechtschneiden der Bretter benötigen Sie eine Stichsäge sowie eine Kreistischsäge. Auch eine Handkreissäge oder eine Fräse kann bei feineren Arbeiten wie z.B. das Sägen oder Fräsen der Falz von Vorteil sein. Um die einzelnen Bretter sauber und dauerhaft miteinander zu verbinden, benötigen Sie eine Bohrschablone und einen Bohrer, um Löcher für die Holzdübel, mithilfe derer die einzelnen Holzteile verbunden werden, zu bohren. Eine Hobelmaschine benötigen Sie, um alle Bretter auf die gleiche Stärke zu bringen und die Oberflächen, Ecken und Kanten schön glatt zu schleifen. Auch eine Schleifmaschine ist hierbei ratsam. Weiterhin benötigen Sie natürlich ausreichend Platz, Schraubzwingen, Bleistift und Massband zum Ausmessen und Markieren, einen Gummihammer zum Nachhelfen, wenn etwas klemmt sowie eine Wasserwaage und ganz, ganz viel Geduld und Zeit.
Welche einfache Varianten gibt es, eine Tür zu bauen?
Eine Tür besteht normalerweise meist aus drei Schichten: Zwei Aussenschichten und einer Füllung. Das sorgt für eine gute Schall- und Wärmedämmung und lässt Raum für die Installation eines Schlosses in der mittleren Schicht. Wird die Tür nur für den Innenbereich gebraucht und die Montage eines Schlosses ist nicht notwendig, gibt es mehrere deutlich einfachere Alternativen für den Bau: - Fertigen Sie das Türblatt aus einer einzigen Platte an (z.B. Plexiglas oder Holz)! So sparen Sie sich eine Menge Arbeit und Zeit. - Fertigen Sie einen einfachen Holzrahmen für das Türblatt an und bespannen Sie diesen mit Tüchern. So sparen Sie Material und somit Kosten. Eine Schalldämmung ist hierbei allerdings nicht gegeben. - Kaufen Sie sich eine Falttür! Die kostet nicht viel und ist ganz einfach zu montieren. - Reicht auch ein Vorhang? Dann befestigen Sie an der Wand über der Tür oder an der Decke eine Gardinenstange. Achten Sie darauf, dass sie auf beiden Seiten mindestens 10cm übersteht. Hängen Sie eine schwere Gardine in der gewünschten Länge mithilfe von Haken daran.
Wie lange dauert es, eine Tür anzufertigen?
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit! Der Bau und die Montage der Tür kann sich durchaus über mehrere Tage, vielleicht sogar über ein oder zwei Wochen hinziehen, wenn derartige Arbeiten Neuland für Sie sind. Investieren Sie auch ausreichend Zeit in die Planung und sehen Sie sich vor und während des Baus fertige Türen an, um sich an ihnen ein Beispiel zu nehmen.
Was kostet es, eine Tür anfertigen zu lassen?
Bei Ofri haben wir für das Anfertigen einer Haustüre mit einem Fenster zum Öffnen zwei Offerten in Höhe von 850 und 3200 Franken festgestellt. Wie Sie sehen, gehen die Angebote hier sehr stark auseinander. Stellen Sie daher am besten selbst eine Anfrage und fragen Sie bei den Anbietern gegebenenfalls nach, wie die Preisunterschiede zustande kommen bzw. welche Arbeiten im Preis inbegriffen sind.