Warum sollte eine Tür vom Profi gekürzt werden?
Das Kürzen einer Tür erfordert, neben genauer Präzession, handwerkliches Geschick sowie Kenntnisse im Umgang mit der Säge. Es ist nicht ratsam ein Türblatt alleine auszuheben. Häufig wird das Gewicht einer Tür unterschätzt, was im schlimmsten Fall Verletzungen zur Folge haben kann. Wenn keine helfende Hand zur Stelle ist, sollten Sie das Kürzen einem Profi überlassen. Aber auch wenn Sie Zeit und Nerven sparen möchten, sowie auf Nummer sicher gehen, dass das Ergebnis professionell ausfällt und keine unerwünschten Komplikationen mit dem Öffnen und Schliessen der Tür, sowie Probleme mit der Dichtung, auftreten, ist ein Fachmann die bessere Wahl.
Was ist beim Kürzen einer Tür zu beachten?
Beim Kürzen einer Tür gilt: Lieber zu wenig, als zu viel. Setzen Sie die Säge nicht zu weit oben an. Falls versehentlich zuviel abgesägt wird und die Tür im Anschluss wieder verlängert werden muss, erhöht sich der Arbeitsaufwand erheblich. Tragen Sie im Zweifelsfall lieber einige Millimeter weniger ab, ein Nachbessern ist jederzeit möglich. Bedenken Sie auch, während Sie mit der Säge arbeiten, dass nicht jede Tür dieselbe Dichte aufweist. Durch einige Türen gleitet die Säge leichter, bei anderen ist ein grösserer Kraftaufwand nötig. Zum Schutz vor Verletzungen sollten Sie sich deshalb vorab über Material und Dichte Ihrer Tür informieren.
Warum sollte eine Tür gekürzt werden?
Der häufigste Grund für ein Kürzen der Tür ist ein Wechsel des Bodenbelags. Wird ein neuer, dickerer Bodenbelag verlegt, kann es vorkommen, dass die Tür plötzlich zu lang ist und auf dem Boden aufliegt, wodurch sich Probleme beim Schliessen ergeben. Das Kürzen ist in diesem Fall sinnvoll und eine günstigere Alternative zu einem Neukauf.
Was muss vorab getan werden?
Bevor die Tür gekürzt werden kann, muss genau Mass genommen werden. Falls Sie das Kürzen selbst übernehmen, sollten Sie sehr gründlich und exakt vorgehen. Das Kürzen ist Millimeterarbeit. Zeichnen Sie den Bereich, den Sie sägen möchte, vorab mit Bleistift an und halten Sie sich beim Sägen genau an die Massgaben.
Was wird zum Kürzen einer Tür benötigt?
Falls Sie das Kürzen selbst übernehmen sollten Sie Ihren Werkzeugkasten sowie eine Handkreissäge bereithalten. Eventuell wird eine andere Säge benötigt, je nach dem um welches Material es sich bei der zu kürzenden Tür handelt. Im Zweifelsfall sollten Sie sich vorab im Fachhandel informieren.
Wie viel Zeit sollte für das Kürzen eingeplant werden?
Im Normalfall kann das Kürzen einer Tür zügig erledigt werden. Insbesondere dann, wenn ein Fachmann das Kürzen übernimmt, sollte die Arbeit schnell erledigt sein. Planen Sie maximal einen Tag ein. Falls Sie Ihre Tür in die Schreinerei bringen, können Sie im Voraus mit dem Fachmann besprechen, wann Ihre Tür wieder abholbereit ist.
Was kostet das Kürzen einer Tür beim Profi?
Die Preise für das Kürzen einer Tür können variieren und sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Falls stundenweise abgerechnet wird, sollten Sie mit einem Stundenpreis von etwa 50 CHF rechnen. Um den besten Preis zu finden, bietet es sich an verschiedene Offerten einzuholen und zu vergleichen.