Sollte ein Waschbecken vom Profi montiert werden?
Die Montage eines Waschbeckens erfordert handwerkliches Geschick und Kenntnisse im Umgang mit Wasserinstallationen. Sofern auch Leitungen montiert oder verlegt werden müssen, sollten Sie die Montage eines neuen Waschbeckens in die Hände eines Profis legen. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern trägt auch zur Vermeidung von Schäden bei. Die falsche Vorgehensweise bei der Montage kann schnell zu Defekten an der Leitung führen, und dadurch sehr kostspielig werden.
Wie montiert man ein Waschbecken?
Wer sein neues Waschbecken selbst montiert, sollte vorab die gewünschte Position des neuen Waschbeckens genau festlegen. Markieren Sie mit Hilfe von Wasserwaage und Zollstock exakt ausgemessene Befestigungslöcher an der Wand und körnen Sie diese an. Anschliessend wird vorsichtig mit einer Bohrmaschine (kein Schlagbohrer) in die vorher markierten Stellen gebohrt, um danach Dübel zu befestigen. Die Dübel können mit einem Hammer in die Wand geschlagen werden, achten Sie jedoch weiterhin darauf, nicht zu grob vorzugehen, andernfalls könnten die Fliessen beschädigt werden. Sobald die Dübel angebracht wurden, drehen Sie die Stockschrauben fest ein. Entfernen Sie dann die Blindstopfen an den Kalt- und Warmwasserzuleitungen, sofern noch vorhanden, und drehen Sie dafür zwei Eckventile ein. Achten Sie darauf, dass die Gewinde dicht sind. Zum Abdichten kann Teflonband verwendet werden. Anschliessend wird das neue Becken angebracht.
Wofür wird ein neues Waschbecken benötigt?
Waschbecken in heimischen Badezimmern sind normalerweise täglich mehrmals im Gebrauch. Nach einiger Zeit kann es vorkommen, dass sich Abnutzungserscheinungen wie Risse im Porzellan oder Verfärbungen bemerkbar machen. Aber auch bei Umzügen oder dem Wunsch nach Veränderung im Bad, sorgt ein neues Waschbecken für frischen Wind.
Was muss vorab getan werden?
Bevor ein neues Waschbecken montiert werden kann, muss das alte Waschbecken fachgerecht demontiert werden. Gehen Sie bei der Demontage sorgfältig vor, um Schäden an den Leitungen zu vermeiden. Werden die Leitungen bei der Demontage geknickt, kann das zu undichten Stellen oder unregelmässigem Wasserabfluss führen. Achten Sie ausserdem darauf, dass während der Montur kein Wasser unkontrolliert austreten kann und die Zuflussventile dicht sind.
Welches Material wird zur Waschbeckenmontage benötigt?
Für die Montage eines Waschbeckens benötigen Sie: Zollstock, Wasserwaage, Hammer, Bohrer (inklusive Glas- und Fliessenbohrer), Bleistift, Klebe- oder Kreppband, Körner, Schraubenschlüssel, Wasserrohrzange, Stockschraubendübel, Silikon inkulsive Silikonpistole und Teflonband.
Wie viel Zeit nimmt die Montage eines Waschbeckens in Anspruch?
Für einen Profi ist die Montage eines Waschbeckens schnell zu erledigen. Innerhalb einer Stunde sollte ein Fachmann in der Lage sein, ein neues Waschbecken zu montieren. Bei schwierigen oder sehr aufwendigen Fällen kann der Zeitaufwand etwas höher ausfallen, dennoch sollte die Montage innerhalb weniger Stunden durch einen Experten zu erledigen sein. Auch Heimwerker müssen normalerweise nicht mehr als einen Tag Arbeitsaufwand einplanen.
Was kostet die Montage eines neuen Waschbeckens beim Profi?
Grob kann für die Montur eines Waschbeckens mit etwa 100 CHF gerechnet werden. Hinzu kommen Kosten für das Material und An- und Abfahrt. Es bietet sich an, verschiedene Angebote vor Auftragsvergabe einzuholen.