Warum ein Profi bei der Wohnungsentrümpelung Sinn macht
Eine vollgestopfte Wohnung drückt oft auf das Gemüt. Denken Sie, dass Sie sich von vielen Dingen nicht lösen können und Ihr Herz daran hängt? Das kann sein, aber oftmals ist es so, dass man es nicht einmal merkt, wenn man sich von diversen Dingen trennt. Um herauszufinden, ob Sie wirklich an etwas hängen, räumen Sie es zuhinterst in den Schrank und wenn Sie es nach einem Jahr immer noch nicht vermissen, können Sie es getrost wegschmeissen. Um grössere Posten oder Möbel und Einbauten zu entsorgen, ist es oft einfacher, einen Profi zu beauftragen. Dieser hat die nötigen Geräte, um Einbauteile herauszubrechen oder grosse Möbel zu zerlegen. Ausserdem hat er auch die passende Entsorgungsstelle und die Transportmittel, um das Gerümpel zu entsorgen. Damit sparen Sie Zeit und meistens auch Geld und Ihre Wohnung kann in neuem Glanz erstrahlen.
Was muss beim Entrümpeln einer Wohnung beachtet werden?
Wenn Sie sich von Altem trennen ist es schon wichtig gut nachzudenken, was Sie behalten wollen und was Ihnen nicht mehr wichtig ist. Es wäre schade, wenn Sie sich von etwas trennen das Ihnen später fehlen wird. Ausserdem sollten Sie, vor allem bei Bildern und Möbeln, darauf achten, ob diese einen Antik- oder Kunstwert haben. Wenn Sie nicht sicher sind, lassen Sie die Gegenstände von einem Profi schätzen.
Was sind die Vorteile einer Entrümpelung der Wohnung?
Die Vorteile einer Entrümpelung liegen auf der Hand. Altes und verstaubtes muss weg und Neuem Platz machen. Nach dem Entrümpeln können Sie eine aufgeräumte, saubere und nicht mit Kleinigkeiten verstellte Wohnung geniessen. Freuen Sie sich an mehr Platz und der Möglichkeit einer einfacheren Reinigung der Wohnung. Jetzt müssen Sie nicht mehr unter zahlreiche Möbelstücke und Gegenstände kriechen um sauber zu machen. Freuen Sie sich auch über das Mehr an Platz und der Möglichkeit, neue Dinge anzuschaffen und Ihrer Wohnung einen neuen Look zu verleihen.
Vorbereitungen für das Entrümpeln der Wohnung
Stellen Sie als erstes sicher, dass Sie sich nur von unnützem trennen. Überlegen Sie gut, was sie entsorgen wollen - weg ist weg. Räumen Sie alles unnütze und nicht mehr benötigte auf einen Haufen und rufen Sie die Entsorgungsfirma an. So können diese die Sachen einfach einladen und sparen Zeit und Geld. Wenn Sie die Wohnung selber entrümpeln wollen, bestellen Sie je nach Volumen eine Mulde oder einen Lieferwagen, damit Sie alles auf einmal wegbringen können. So erledigen Sie die unliebsame Aufgabe schnell und schmerzlos.
Welches Material muss wo hin?
Erkundigen Sie sich vorab, wo Sie die Sachen entsorgen können. Alteisen kann am besten zu einem Schrotthändler gebracht werden. Dafür könnten Sie eventuell sogar noch etwas bekommen. Den Rest bringt man am besten auf einen Werkhof, wo man alle möglichen Materialien am selben Ort entsorgen kann.
Wie lange benötigt man für die Entrümpelung einer Wohnung?
Die Zeit die Sie benötigen, eine Wohnung zu entrümpeln, hängt natürlich vor allem von der Menge der zu entrümpelnden Gegenstände ab. Mit einer guten Vorbereitung, d.h. dem Ausbau der Möbel und dem Stapeln aller Gegenstände an einem Ort, können Sie beim Verladen viel Zeit und gerenne sparen.
Was kostet die Entrümpelung einer Wohnung?
Wenn Sie die Wohnung selber entrümpeln, müssen Sie nur die Kosten für eine Mulde oder einen Lieferwagen rechnen, wenn Sie nicht Ihr Privatauto nehmen. Die Entsorgung ist meistens kostenlos und für Alteisen könnten Sie sogar noch ein paar Franken verdienen. Wenn Sie einen Profi für die Entrümpelung beauftragen, lassen Sie sich eine Offerte unterbreiten. Diese rechnen meistens per m3 ab.