Warum sollte ich einen Profi beauftragen, Altreifen zu entsorgen?
Grundsätzlich brauchen Sie keinen Fachmann, um die Reifen zu entsorgen. Sie müssen nur wissen, wo Sie Ihre alten Reifen abgeben können, damit diese dann für Sie entsorgen können. Die Entsorgung an sich sollte aber von einem Fachmann gemacht werden. Denn Reifen bestehen aus Materialien Stoffen, welche sehr schädlich für die Umwelt und die Gesundheit sein können. Um sich selbst, aber auch die Umwelt zu schützen, sollten Sie Altreifen auf keinen Fall selbst entsorgen oder verbrennen.
Was ist beim Entsorgen von Altreifen zu beachten?
Reifen bestehen aus synthetischem oder natürlichem Kautschuk mit Russ und Siliziumoxid sowie Stahl und Gewebe. Zudem enthalten sie Zusatzstoffe wie Zink, Blei und Schwefel. Diese Mischung ist für die Umwelt sehr schädlich und ist somit - selbst bei einer langen Lagerung - ein sehr grosses Risiko für die Natur. Sie müssen unbedingt wissen, wo Sie Ihre alten Reifen hinbringen können, damit diese dann richtig entsorgt werden. Sie können die Reifen, welche ausgedient haben, bei Garagisten, Reifenfachhändlern und Altreifenhändler zurückgeben. Gemäss der VeVA (Verordnung über den Verkehr mit Abfällen) dürfen diese Betriebe die Altreifen nur an Unternehmen weiterleiten, welche für die Reifenentsorgung berechtigt sind.
Welche Vorteile bietet eine Entsorgung?
Wie schon oben erwähnt, dient eine Entsorgung vor Allem der Umwelt. Denn diese ist aufgrund der teilweise giftigen Stoffe, aus denen die Reifen entstehen, gravierend gefährdet. Dies kann schlimme Folgen für die Natur haben, was auch mit der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen verhindert werden soll. Ausserdem ist es - bei einer fachgerechten Entsorgung - möglich, diese Reifen bzw. Teile davon zu recyceln und wieder zu verwenden. Ausserdem sind einige Altreifen gar nicht so zerstört wie man denken mag. Eine Runderneuerung, bei der die Reifen mit einer neuen Lauffläche versehen werden, können sogar wieder gebraucht werden. Mit diesem Vorgang schützt man die Umwelt am effizientesten.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Entsorgen von Altreifen treffen?
Wichtig ist, dass Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsstellen informieren. Wenn Sie hier keine Informationen finden sollten, lohnt sich sicherlich auch ein Blick auf die Website Ihrer Gemeinde bzw. Stadt. Dort sind meistens die Sammelstellen aufgelistet. Sobald Sie sich informiert haben, wo Sie Ihre Altreifen entsorgen können, müssen Sie logischerweise noch den Transport zur Entsorgungsstelle bewältigen. Dies ist aber kein grosses Hindernis mehr.
Wie lange dauert es, Altreifen zu entsorgen?
Für Sie bedeutet die Entsorgung der Reifen keinen grossen Aufwand. Sie müssen leidiglich den Transport zum Entsorgungsunternehmen organisieren und durchführen. Ab dort werden die Reifen dann verarbeitet und entsorgt oder recycelt.
Was kostet es, Altreifen entsorgen zu lassen?
Der durchschnittliche Preis, um die Altreifen entsorgen zu lassen beläuft sich auf ca. Fr. 470.–. Sie sollten vorher unbedingt eine Offerte verlangen, damit Sie nach der Dienstleistung nicht aufgrund des hohen Preises erschrecken. Erhalten Sie eine Offerte um die Fr. 300.– dann ist diese sehr tief und liegt deutlich unter dem Durchschnitt. Weitere Informationen zu den Preise, um Altreifen zu entsorgen, finden Sie hier beim Kostenrechner.
