Wohnwagen entsorgen lassen in der Schweiz

disposal

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
11. Mai 2020 - 2 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ein Profi mit der Entsorgung meines Wohnwagens beauftragt werden?

Ein Wohnwagen besteht aus vielerlei verschiedenen Materialien: Holz, Elektronik, Metalle, Schrott und Glas sind nur ein paar Beispiele. Um einen Wohnwagen möglichst umweltfreundlich entsorgen zu können, müssen diese Materialien getrennt und zur jeweiligen Recyclingstelle gebracht werden. Das wird Ihnen als Laie sehr schwer fallen und vor allem jede Menge Zeit und Aufwand kosten. Daher ist es ratsam, ein professionelles Entsorgungsunternehmen mit dem Abbruch des Wohnwagens zu beauftragen, das für die korrekte Aufarbeitung bzw. Recycling der verschiedenen Stoffe sorgt.

Worauf ist bei der Entsorgung eines Wohnwagens zu achten?

Wählen Sie Ihr Entsorgungsunternehmen mit Bedacht! Gehen Sie sicher, dass Ihr Wohnwagen fachgerecht entsorgt wird und erkundigen Sie sich, ob Sie einen Umweltverwertungsnachweis bekommen können. Einige Entsorgungsunternehmen berechnen Zuschläge für das Entfernen und Entsorgen von Sperrmüll. Sie können bares Geld sparen, wenn Sie sich um die Entsorgung der Möbel und Elektrogeräte selbst kümmern und diese - sofern sie sich in einem akzeptablen Zustand befinden - eventuell sogar noch für etwas Geld verkaufen.

Was sollten Sie vor dem Abbruch des Wohnwagens tun?

Räumen Sie den Wohnwagen vor der Entsorgung komplett leer! Nichts ist ärgerlicher, als persönliche Gegenstände darin zu vergessen. Denken Sie dabei nicht nur an sämtliche Schränke und Schubladen, sondern entfernen Sie auch eventuelle Wand- und Deckendekoration und schauen Sie in versteckte Ecken und unter Möbel. Wollen Sie vielleicht die Vorhänge aufbewahren? Oder die Deckenlampe? Entfernen Sie alles, was Sie behalten wollen! Weiterhin sollten Sie allen Müll aus Ihrem Wohnwagen entfernen, andernfalls entstehen möglicherweise zusätzliche Kosten für die Entsorgung.

Welche günstigen Varianten der Entsorgung kommen in Frage?

Anstatt den Wohnwagen kostenpflichtig entsorgen zu lassen, können Sie zunächst versuchen, ihn günstig oder gratis auf verschiedenen Online-Plattformen zur Selbstabholung anzubieten. Möglicherweise gibt es einen Sammler oder einen Bastler, der Ihren alten Wohnwagen gerne nimmt und ihn ausschlachtet oder ihn sogar wieder zum Laufen bringt.

Was kostet es, einen Wohnwagen entsorgen zu lassen?

Es gibt ein paar wenige Unternehmen, die Ihren Wohnwagen kostenlos abreissen. Hierbei sollten Sie jedoch sichergehen, dass er fachgerecht entsorgt wird, indem Sie im Internet recherchieren, nachfragen oder einen Umweltverwertungsnachweis verlangen! Andere Unternehmen erheben Gebühren für die Entsorgung, die je nach Aufwand nur wenige 100 Franken bis über 3000 Franken betragen können. Stellen Sie am besten bei Ofri eine Anfrage, um verschiedene Angebote vergleichen zu können oder/und versuchen Sie, Ihren Wohnwagen online kostengünstig oder gratis an einen Interessenten loszuwerden.

Ähnliche Aufträge

Wohnwagen entsorgen in Bösingen

Trailer mit Anbau. Trailergrösse 2.8 x 6.8 Meter. Anbau Grösse 2.6 x 6.8 Meter

3178 Bösingen (Freiburg)

Wohnwagen entsorgen in Chur

Wohnwagen entsorgen in Chur

7000 Chur (Graubünden)

Wohnwagen entsorgen in Steffisburg

Wohnwagen entsorgen ab Platz in Gampelen am Neuenburger See.

3612 Steffisburg (Bern)

Wohnwagen abreissen / entsorgen in Appenzell

Wohnwagen mit Anbau aus Holz getäfert, überdacht, auf Beton Stützen gelagert abbrechen und entsorgen. Marke Knaus Azul 600, Jahrgang 1990. Überdacht mit einseitigem Vorbau stirnseitig zusätzlich zum Vorzelt.

9050 Appenzell (Appenzell Innerrhoden)