Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Badsanierung und Badumbau: Die besten Ideen und Tipps

Badsanierung und Badumbau: Die besten Ideen und Tipps

Ihre Badeinrichtung ist in die Jahre gekommen oder entspricht nicht mehr Ihren Bedürfnissen? Mit den Ideen und Tipps aus unserem Ratgeber sind Sie bestens für den Badumbau gerüstet.

Ofri Redaktion
02. August 2022 - 7 Min. Lesezeit

Entwurf für einen Badumbau

  • Welche Möglichkeiten habe ich beim Badumbau?
  • Welche Handwerker erledigen den Badumbau?
  • Wie läuft der Badumbau ab?
  • Was kostet ein Badumbau?

Verschleisserscheinungen wie gesprungene Platten, verschimmelte Silikonfugen oder eine verkratzte Badewanne sind ein Anlass, einen Badumbau in Angriff zu nehmen. In anderen Fällen wird die Familie grösser, das Bad braucht eine altersgerechtere Einrichtung, die Besitzer wollen von einer Badewanne auf eine Dusche umsteigen oder umgekehrt. Unabhängig vom Grund für den Badumbau bieten wir Ideen und Tipps zu Möglichkeiten und Ablauf sowie einen Kostenüberblick.

Sie haben schon entschieden, wie der Badumbau aussehen soll? Dann finden Sie hier die passenden Handwerker für die Umsetzung!

Welche Möglichkeiten habe ich beim Badumbau?

Am Anfang eines Badumbaus stehen zwei Fragen: Was soll sich verbessern? Was kann ich verbessern? Abgesehen vom eigenen Geschmack geben vor allem die vorhandene Bausubstanz und das verfügbare Budget den Rahmen für den Badumbau vor. Denn von Klassikern für die Gestaltung bis zu aktuellen Trends im Baddesign und der Sanitärtechnik sind den Möglichkeiten an sich kaum Grenzen gesetzt.

Bevor es aber darum geht, was machbar ist und was nicht, nähern Sie sich ruhig erst einmal Ihrer persönlichen Idealversion an: Erstellen Sie eine Liste mit allem, was Sie an Ihrem aktuellen Badezimmer stört. Dann notieren Sie die Wünsche, die Sie für den Badumbau haben. Dazu gehören nicht nur Dinge wie neue Platten oder ein anderes Waschbecken. Ziehen Sie ruhig auch eine andere Raumaufteilung oder ein zusätzliches Fenster in Erwägung.

Gehen Sie die Bestandsaufnahme und Ihre Wunschvorstellungen anschliessend danach durch, was der Badumbau unbedingt erfüllen muss und welche Veränderungen in die Kategorie „kann-muss-aber-nicht“ fallen .

Es hilft, mögliche Baumassnahmen in folgende Bereiche einzuteilen:

Architektur: Die vorhandenen baulichen Voraussetzungen wie Größe und Zustand der Bausubstanz bilden die Basis für den Badumbau. Feuchtigkeit und intensive Nutzung können das Bad schneller altern lassen als andere Räume – etwa alle 25 Jahre steht eine Grundsanierung an. Handwerker, die sich auf Badsanierungen spezialisiert haben, sind Ihnen bei der Einschätzung behilflich.

Wer sich ein grösseres Bad wünscht, kann prüfen, ob sich Teile von angrenzenden Räumen für eine Erweiterung anbieten. Sind Sie bereit, an anderer Stelle auf Platz zu verzichten, helfen Statiker und Architekten dabei, neue Gestaltungsmöglichkeiten zu planen und umzusetzen.

Gelungener Badumbau in einem Altbau

Einrichtungsstil: Da ein Bad über viele fest verbaute Elemente wie Platten, Waschbecken und Duschen verfügt, sollten Ihnen diese möglichst langfristig gefallen. Sie träumen schon immer von einem Bad mit orientalischen Fliesen, aber wollen sich im Alltag nicht wie in einem Hamam fühlen? Dann setzen Sie beispielsweise nur an der Badewanne einige Akzente.

Sie haben Ihre Badezimmer immer einfach so genommen, wie sie waren und wissen gar nicht so genau, was Ihnen am besten gefällt? Dann lassen Sie sich von Bildmaterial aus dem Internet, Katalogen oder Badausstellungen inspirieren. Denn von Materialien über Farben gibt es mannigfaltige Gestaltungsmöglichkeiten. Es wäre doch schade, wenn Sie den Badumbau gerade beendet haben und dann entdecken, dass Ihnen ein anderer Stil eigentlich viel besser gefallen hätte.

Sanitäre Einrichtungen: Abgesehen vom Stil sind bei Duschen, Badewannen, Waschbecken und Toiletten die Qualität und Preiskategorie wichtig. Prüfen Sie genau, wo sich eine höhere Investition durch bessere Haltbarkeit langfristig lohnt. Vergewissern Sie sich ausserdem, welche Leitungen und Anschlüsse vorhanden sind, wo sie verlegt sind und ob sie mit den ausgewählten Produkten kompatibel sind.

Licht: Ähnlich wie in der Küche bieten sich für ein Bad mehrere und verschiedene Lichtquellen an: Ausreichend helles Licht an Waschbecken und Spiegeln und gedämmtes Licht für entspannte Vollbäder machen Ihr Bad zu einer alltagstauglichen Wohlfühloase. Falls Sie für Lampen oder Elektrogeräte wie Rasierapparate und Haartrockner zusätzliche Lichtschalter und Steckdosen brauchen, konsultieren Sie einen Elektriker.

Dekoration: Vom Spiegel über Regale und Ablagen bis zum Handtuchhalter oder einer Bank zum Kleider ablegen geben die passenden Einrichtungselemente Ihrem Bad eine persönliche Note. Gleichzeitig machen sie das Bad praktisch und alltagstauglich.

Altersgerechter Badumbau: Eine Dusche statt einer Badewanne oder eine Badewanne mit Tür, Haltegriffe und eine insgesamt barrierefreie Einrichtung gehören zu den wichtigsten Elementen eines altersgerechten Badumbaus. Wenn also eine Sanierung ansteht, scheuen Sie sich nicht, ein paar Jahre in die Zukunft zu denken.

Welche Handwerker erledigen den Badumbau?

Wie Küchenstudios planen und erledigen Experten für Badumbau und auf Umbauten spezialisierte Betriebe die Arbeiten aus einer Hand. Der Vorteil dabei liegt neben der Beratung vor allem darin, dass sich Hausbesitzer nicht selbst darum kümmern müssen, die verschiedenen Handwerker zu koordinieren. Denn je nach Umfang des Badumbaus sind verschiedene Spezialisten wie [Maurer](https://www.ofri.ch/jobs?id=9], Heizungsbauer, Elektriker und Fliesenleger im Einsatz.

Bei Ofri können Sie Ihren Badumbau als Gesamtprojekt ausschreiben und sich wahlweise für einen Badexperten entscheiden, der alles federführend organisiert. Oder Sie kooperieren mit verschiedenen Handwerkern vor Ort. Jetzt gratis Offerte erstellen und unverbindliche Angebote erhalten!.

Wie läuft der Badumbau ab?

Nach der Ideenfindung kommen Sie in sechs Schritten zum fertigen Badumbau:

  1. Bestandsaufnahme vor Ort: Die Handwerker machen sich ein erstes Bild und besprechen Punkte wie die gewünschte Stilrichtung, das verfügbare Budget und mögliche Termine. Ausserdem geben Sie Ihnen erste Ideen für den Badumbau.
  2. Vorläufiges Angebot: Auf Basis der Bestandsaufnahme erhalten Hausbesitzer eine erste, detaillierte Offerte.
  3. Materialauswahl: Steht das Konzept für den Badumbau, geht es an die konkrete Auswahl der Materialien und Produkte für die sanitären Einrichtungen.
  4. Finale Konzeption: Sobald die planerischen Entscheidungen getroffen sind, steht das Konzept für den Badumbau inklusive Kostenvoranschlag.
  5. Ausführung des Badumbaus: Die Handwerker führen den Umbau durch. Wenn Sie einen Gesamtanbieter engagieren, kümmert dieser sich auch um die Koordination und Bauleitung und haftet für eine termin- und fachgerechte Umsetzung.
  6. Abnahme: Achten Sie bei der Abnahme auf alle Details und dokumentieren Sie eventuelle Mängel unbedingt mit Fotos. Erkundigen Sie sich nach Garantien und Haftungsansprüchen, falls Schäden auftreten. Lassen Sie sich die Bedienung und sachgemässe Pflege der neuen Sanitäranlagen von den Handwerkern erklären.

Manche Betriebe bieten im Anschluss an den Badumbau eine regelmässige Wartung an. Erkundigen Sie sich bei Interesse vorab, ob Ihre Handwerker diesen Service anbieten.

Bauarbeiten beim Badumbau

Typische Arbeiten der Umbauphase im Schnellüberblick:

  • Abdeckarbeiten in anderen Teilen des Hauses oder der Wohnung
  • Demontage der bisherigen Sanitär-Apparate
  • Entfernung der Platten an Wänden und auf dem Boden
  • Rohbau für Elektro- und Sanitärinstallationen
  • Neuverlegung von Wand- und Bodenplatten
  • Installation der übrigen Sanitäreinrichtung
  • Malerarbeiten
  • Endmontage

Tipp: Da ein Badumbau meistens etwa zwei Wochen dauert, kümmern Sie sich rechtzeitig um Ersatz für Ihre persönlichen Bedürfnisse. Denn während der Arbeiten können Sie das Bad entweder gar nicht oder nur eingeschränkt begehen und nutzen. Eine mobile Toilettenkabine, ein Ausweichbad bei Verwandten, Bekannten oder Nachbarn oder die Duschen im örtlichen Schwimmbad schaffen hierbei Abhilfe.

Was kostet ein Badumbau?

Faktoren wie Arbeitsumfang, Material- und Arbeitskosten sowie die Grösse des Badezimmers beeinflussen die Gesamtkosten eines Badumbaus entscheidend. Im Schnitt kostet es CHF 6.500.-, das Badezimmer renovieren zu lassen.

In der folgenden Tabelle haben wir typische Arbeiten für den Badumbau einzeln aufgelistet. Die angegebenen Preise sind der Durchschnitt früherer Aufträge, die erfolgreich über Ofri abgewickelt wurden. Die Verlinkungen führen Sie zum Ofri-Kostenrechner mit zusätzlichen Informationen und einer exakten Aufschlüsselung der Preise.

Arbeit Preis Hinweise
Bad fliesen CHF 2150.- Preis abhängig von der zu fliesenden Fläche
Badewanne einbauen CHF 2500.- inklusive Materialkosten
Dusche einbauen CHF 2650.- Kalkulation mit günstiger Duschkabine
Waschbecken montieren CHF 480.- Pauschalpreis
Toilette ersetzen CHF 825.- i.d.R. inklusive Materialkosten
Badezimmer streichen CHF 395.- zusätzlicher Schimmelschutz möglich
Steckdosen setzen CHF 150.- Preis für eine Steckdose
Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
100%
Ja
0%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Umbau, Totalrenovation, Anbau
Wintergarten anbauen: So gelingt Ihr Projekt garantiert
Umbau, Totalrenovation, Anbau
Hausanbau – Ideen für die Planung und Kosten
Umbau, Totalrenovation, Anbau
Aus Alt mach Neu: Kreative Ideen und Tipps für die Renovierung Ihrer Treppe
Umbau, Totalrenovation, Anbau
Haus aufstocken – die Wohnraumerweiterung nach oben

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais