Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Bidet - Ein Ratgeber

Bidet - Ein Ratgeber

Sie wollen sich über die Vorteile eines Bidet im Badezimmer informieren? Dann lesen Sie dazu unseren Ratgeber-Artikel

Ofri Redaktion
18. Oktober 2022 - 4 Min. Lesezeit

Bidet

  • Was ist ein Bidet und wie wird es verwendet?
  • Wie viel Platz benötigt ein Bidet?
  • Was für Anschlüsse benötigt ein Bidet?
  • Welche Modelle und Hersteller gibt es?
  • Was sind die Vorteile eines Bidet?
  • Gibt es Alternativen zum Bidet?

Was ist ein Bidet und wie wird es verwendet?

Ein Bidet ist ein sogenanntes Sitzwaschbecken und wurde in seiner ursprünglichen Form im späten 17. Jahrhundert in Frankreich erfunden. Die Bedeutung des Wortes Bidet leitet sich daraus ab, dass der Benutzer bei frühen Modellen wie bei einem kleinen Pferd aufsteigen musste. Heute finden sich Bidet zum Beispiel immer noch im italienischen Raum in unseren Breitengraden ist es allerdings weit weniger verbreitet. Im Gegensatz zu einem Dusch-WC bietet Ihnen ein modernes Bidet gleich mehrere Wege an, sich nach dem Toilettengang zu reinigen. Das Bidet aus Porzellan ist dafür meistens in Bodennähe neben der Toilette montiert, so dass Sie sich bequem mit gespreizten Beinen darauf setzen können. Dann lassen Sie mit der angebrachten Armatur Wasser ins Bidet einlaufen oder reinigen sich gleich mittels der Bidet Brause mit fliessendem Wasser in der Intimzone und dem Analbereich. Neuere Bidets bieten auch einen dosierbaren Wasserstrahl an mit dem Sie Ihre Intimzone sanft reinigen können. Diese Art der Reinigung nach dem Toilettengang ist meist hygienischer als wenn Sie bloss mit trockenem Papier reinigen. Nebst dem Intimbereich können Sie sich aber auch komfortabel die Füsse im Bidet waschen.

Wie viel Platz benötigt ein Bidet?

Ein Bidet oder auch Sitzwaschbecken benötigt in Ihrem Badezimmer zusätzlichen Platz. Von den Ausmassen her ist es ähnlich gross wie eine Toilette. Sie müssen also bei der Planung mehr Platz in Ihrem Badezimmer einkalkulieren.

Was für Anschlüsse benötigt ein Bidet?

Damit das Sitzwaschbecken seinen Dienst tun kann, benötigt es wie die Toilette auch einen Wasseranschluss und einen Abfluss. Dies kann zusätzliche Aufwände für Sie mitbringen und auch Mehrkosten generieren.

Welche Modelle und Hersteller gibt es?

Wie bei der Toilette können Sie sich bei Bidets zwischen an der Wand hängenden oder auf dem Boden stehenden Modellen entscheiden. Je nach Modell, das Sie auswählen muss der Fachmann andere Anschlüsse bereitstellen.

Damit Sie sich einen Eindruck über die verschiedenen Modelle verschaffen können, haben wir für Sie eine kleine Liste von gängigen Herstellern zusammengestellt:

  • Azurra
  • Villeroy und Boch
  • Sbordoni

Der Profi berät Sie gerne zu verschiedenen Bidets! Erstellen Sie einfach bei uns einen entsprechenden Auftrag

Was sind die Vorteile eines Bidet?

  • Bidets bieten Ihnen eine gute Möglichkeit, sich in der Intim- und Analzone zu reinigen. Diese Art der Reinigung ist hygienischer und schonender als nur mit Papier, weil Sie die Keime gleich mit dem Waschwasser wegschwemmen.
  • Moderne Bidet bieten Ihnen je nach Modell einen sanften Reinigungsstrahl an, damit Sie sich noch hygienischer reinigen können. So müssen Sie das Wasser nicht mehr aus dem Bidet schöpfen.
  • Ein Bidet benötigt im Gegensatz zu einem Dusch-WC keinen zusätzlichen Stromanschluss.
  • Für die weiblichen Benutzer bietet es zudem die Möglichkeit, sich auch während der Menstruation zu reinigen.
  • Sie können mit der Nutzung eines Sitzwaschbeckens auch etwas für die Umwelt tun, indem Sie Toilettenpapier einsparen, was meistens aus Zellulose hergestellt wird, die wiederum aus Holz gewonnen wird.
  • Grosse Nachteile eines Sitzwaschbeckens sind uns zur Zeit nicht bekannt. Wenn Sie sich mit dem Bidet Einsatz wohl fühlen und den Platz dafür haben, dann sollten Sie sich die Anschaffung durchaus überlegen.

Gibt es Alternativen zum Bidet?

Eine moderne Abwandlung bildet die Kategorie der heutigen Dusch-WCs. Allerdings benötigen Dusch-WC zwingend auch einen Stromanschluss. Auch sind Dusch-WCs in der Anschaffung kostspieliger als ein Bidet.

Wollen Sie auch die Vorzüge eines eigenen Bidet geniessen? Dann kontaktieren Sie gleich unsere Sanitäre über einen Auftrag bei uns.

Leistung Einheit Kosten von Kosten bis
Anfahrt Stunde CHF 70.- CHF 90.-
Arbeit Stunde CHF 70.- CHF 90.-
Neue Glasscheibe Stück CHF 280.- CHF 715.-
Neuer Beschlag Stück CHF 155.- CHF 290.-
Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
100%
Ja
0%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (22)
  • Autoreparatur, Autoservice (2)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (18)
  • Elektriker, Elektroinstallation (2)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (2)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (3)
  • Garten & Umgebung (38)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (18)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (2)
  • Maler- & Gipserarbeiten (20)
  • Maurer, Verputz, Beton, Fugen (2)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (12)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (3)
  • Rechtliches (8)
  • Sanitärarbeiten (1)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (7)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (24)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (2)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (14)
  • Umzug, Zügeln (11)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (8)
Neuste Artikel
Wohntrends 2026: Diese Interior-Design-Trends prägen das neue Jahr
23. November 2025
Küche folieren – so gelingt’s Schritt für Schritt
21. November 2025
Rechtsschutzversicherung für Handwerker: Wann brauche ich das?
19. November 2025
Handwerker im Sommer buchen: Was Sie wissen sollten
14. November 2025
Rechtsschutzversicherung bei Handwerkerprojekten: Brauche ich das?
14. November 2025
Ähnliche Artikel
Bad
Kleines Badezimmer - 5 Tipps für Renovation und Neubau
Bad
So wählen Sie das perfekte Badezimmer-Waschbecken aus
Bad
10 Fakten zum Bau eines Duschbades
Bad
Dampfsauna für Zuhause: Wellness im heimischen Badezimmer

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais