Sie möchten ihr Badezimmer renovieren, modernisieren oder gleich neu bauen und benötigen dabei nicht unbedingt eine Badewanne? Dann ist das Duschbad für Sie geeignet.
Ein Duschbad ist ein Badezimmer, das ohne Badewanne, dafür nur mit einer Dusche auskommt. Es kann mit unterschiedlichen Platzverhältnissen vom Profi realisiert werden. Für optimalen Komfort rechnen Sie mit einer Fläche von 4 Quadratmetern.
Der Bad-Designer kann Wunderwerke bei 1.5 Quadratmeter realisieren. Der Platz ist dann aber schon sehr eng und der Aufenthalt gestaltet sich für Sie weniger komfortabel als mit einem genügend grossen Duschbad.
Im Gegensatz zu einem Gäste-WC enthält das Duschbad eine Dusche. Weitere Bestandteile sind eine Toilette, ein Waschtisch und Schränke, in denen Sie Ihre Bad-Utensilien wie Tücher, Föhn und Pflegeprodukte unterbringen. Haben Sie genug Platz zur Verfügung, dann können Sie auch eine Sauna überlegen oder den Duschbereich extra grosszügig vom Designer gestalten lassen. Möchten Sie doch nicht ganz auf den Komfort einer Badewanne verzichten? Dann ist eine Duschbadewanne für Sie vielleicht eine mögliche Option und sein. Beachten Sie, dass eine Duschbadewanne mehr Platz benötigt als eine bodengleiche Dusche bei welcher der Duschboden fliessend in den Boden ihres Duschbades übergeht.
Der Fachmann berät Sie in dieser Hinsicht gerne! Erstellen Sie einfach bei uns einen entsprechenden Auftrag.
Vom Prinzip her funktionieren alle Duschbäder gleich. Alle Duschbäder können Sie mit mehr oder auch weniger Komfort ausstatten. Eine Variante des uns bekannten Duschbades stellt das italienische Duschbad dar. Es ist einfach gestaltet. Das Bad enthält eine bodenebene Dusche ohne Duschtasse, die mit einem Raumteiler zum restlichen Raum hin abgetrennt ist. Manchmal befindet sich auch noch eine Toilette und ein Waschbecken im gleichen Raum.
Duschbäder eignen sich für Bauherren, die wenig Platz zur Verfügung haben oder einfach kein Bad mit Badewanne wünschen. Der überzeugendste Faktor ist aber, dass ein Duschbad vom Profi auch so gebaut werden kann, dass es besonders barrierefrei ist und auch von älteren oder beeinträchtigten Menschen optimal genutzt werden kann. Möchten auch Sie an die Zukunft denken und ein barrierefreies Duschbad durch den Fachmann bauen lassen, dann sollten Sie den Platz dafür nicht zu knapp bemessen. Denn gerade die Barrierefreiheit erfordert genügend Platz, wenn das Duschbad zum Beispiel später auch von Rollstuhlfahrern plus etwaiges Pflegepersonal komfortabel genutzt werden soll.
Lassen Sie sich vom Profi beraten und erstellen gleich jetzt einen Auftrag.
Wir haben John Monte, Innenarchitekt, www.elegantsi.com zum Ablauf bei einer Duschbad-Renovation befragt.
1. Beratung Nachdem uns ein Bauherr kontaktiert hat, beginnt alles mit einem ersten Kennenlern-Teffen. Wir holen die Bedürfnisse des Bauherrs ab, versuchen seinen Stil zu verstehen und klären designbezogene Fragen. Gemeinsam mit dem Bauherrn bestimmen wir welche Sanitärelemente ersetzt werden.
2. Büro-Arbeit Wir erstellen die Offerte, den Zeitplan und kalkulieren die Designstunden.
3. Brainstorming Nach Freigabe der Offerte, tauchen wir in die Schatzkammer der Inspiration ein und erarbeiten mögliche Layoutoptionen. Ebenfalls beginnen wir mit der Material- und Sanitäranlagenauswahl.
4. Auswahl des Designs Der Bauherr bestimmt das finale Duschbad-Design.
5. Wahl der Handwerker Wenn der Bauherr es wünscht, übernehmen wir dir Handwerkersuche und Koordination. Hier ist es wichtig, dass mehrere Offerten von Handwerkern verglichen werden. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Preis je nach Auftragslage des Handwerkers variieren kann. Ebenfalls besprechen wir den Zeitplan genau mit Handwerker.
6. Warenbestellung und -lieferung Wir selbst oder der Handwerker bestellt die Sanitäranlagen. Hier ist es wichtig, die Lieferfristen zu beachten.
7. Abriss Wenn alle Materialien eingetroffen sind, startet die Bauphase. Typischerweise beginnt das Projekt mit dem Abriss. Wir bauen die alten Armaturen ab, entfernen die Fliesen und Sanitäranlagen. Wenn wir ein kleines Badezimmerprojekt machen, zum Beispiel nur ein Einbau einer bodenlosen Dusche, dann wird der Abriss punktuell durchgeführt.
8. Wasserleitung, Elektrizität und Heizung Als Erstes überprüfen wir die alten Wasserleitungen. Als nächstes kommt der Elektriker und verlegt Leitungen, Steckdosen und Lampenanschlüsse. Falls das Heizungssystem geändert wird, geschieht der Einbau der neuen Heizung ebenfalls jetzt.
9. Montage von Sanitäranlagen Der Sanitär montiert die neue Dusche, das Spülbecken und die Toilette.
10. Fliesen Der Bodenleger verlegt nun die Fliesen. Zuerst die Wandfliesen, falls wir diese im Design berücksichtigt haben. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Wandfliesen jedoch zurück gegangen. Danach die Bodenfliesen.
Mit Silikon dichtet er die Fugen ab.
11. Malen Nun kann der Maler die Wände grundieren und streichen.
12. Feinschliff Jetzt kommen nochmals wir als Innenarchitekten zum Zug. Wir leuchten den Raum wie besprochen aus, montieren die Möbel, Handtuchstangen, Toilettenpapierhalter, Kleiderhaken und Spiegel.
13. Abnahme Wir treffen uns gemeinsam mit dem Auftraggeber und präsentieren das fertige Bad. An dieser Stelle werden mögliche Ausbesserungen besprochen und dann ist das Bad bereit zum Bezug.
Sie sind von den Vorteilen eines Duschbades überzeugt? Dann kontaktieren Sie unsere Sanitäre über einen Auftrag bei uns.
Wir haben John Judd von der Umbaufirma Judd Builders gefragt, wie lange Eigenheim-Besitzer das Bad während eines Badezimmerumbaus nicht benutzen dürfen.
Herr Judd, wie lange dauert der eigentliche Badezimmerumbau?
Bei einer kompletten Renovierung dauert der Umbau des Bades drei bis vier Wochen. Kleinere Bäder mit Teilsanierung können ab einem Tag erledigt werden. Falls die Eigentümer schon im Haus wohnen, ist es sinnvoll Dusche und Toilette möglichst früh zu montieren. Somit können die Bewohner diese bald wieder benützen und der Alltag wird nicht nicht zu stark gestört. Für uns ist es jedoch besser, wenn die Bewohner während der ganzen Umbauzeit auf ein anderes Bad ausweichen könnten. Somit können wir Werkzeuge vor Ort lassen und müssen nicht jeden Abend die Baustelle reinigen.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen