Sie möchten keine normale Badewanne, sondern eine schöne Eckwanne, in der auch zwei Personen bequem Platz finden? Wir haben für Sie im nachfolgenden Artikel ein paar Informationen zusammengestellt.

Der Platzbedarf kann sich von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell unterscheiden. Grundsätzlich benötigt eine Eckbadewanne je nach Modell etwas mehr Platz als eine konventionelle Liegebadewanne, die Sie längsseits an einer Wand platzieren. Es gibt aber Eckbadewannen, die eignen sich auch für kleinere Badezimmer und bieten Ihnen dabei den gleichen bequemen Platz, wie eine normale Einbauwanne. Andere Modelle wiederum sind grösser, eignen sich weniger für kleine Badezimmer, bieten dafür aber auch Platz für zwei Personen.
Die physischen Aussenmasse eine Eckbadewanne sind immer so gestaltet, dass die Wanne auch gut ins Eck passt. Jedoch kann sich die innere Form je nach Modell unterscheiden. So gibt es Einzelwannen, die eine normale Form von einer konventionellen Badewanne aufweisen, aber auch ovale Formen oder Sonderformen sind möglich. Haben Sie genug Platz in Ihrem Badezimmer und möchten Sie für mehr als eine Person Platz in Ihrer Eckbadewanne haben, dann sollten Sie sich die Anschaffung einer Partnerbadewanne überlegen. Diese Wannen sind im Kopf- und Schulterbereich besonders breit und am Fussende konisch geformt. Auch gibt es Grossraumwannen, die mit einer Sitzbank ausgestattet sind. Meistens bieten diese Wannen auch Komfortfunktionen wie zum Beispiel Massagedüsen an.
Wie die innere Form, kann sich auch das Material aus dem die Eckbadewanne besteht unterscheiden. Die gängigste Variante ist die Wanne aus Stahlblech. Sie bietet eine lange Lebensdauer und ist sehr stabil. Zudem lässt sich diese Badewanne gut reinigen. Acryl ist ein weiteres Material, das bei den Herstellern sehr beliebt ist. Es bietet im Gegensatz zu Stahlemaille den Vorteil, dass sich das Material immer warm anfühlt. Ist jedoch Acryl einmal beschädigt, dann können Sie es schwer reparieren. Weitere Materialien, welche die Hersteller verwenden sind Glas, Holz oder Naturstein. Natürlich müssen Sie für diese Spezialanfertigungen etwas tiefer ins Portemonnaie greifen.
Der Fachmann berät Sie gerne zu den verschiedenen Modellen! Erstellen Sie einfach bei uns einen entsprechenden Auftrag.
Eine Eckbadewanne ist ein tolles Designstück in Ihrem Badezimmer. Es gibt aber auch Vor- und Nachteile:
Vorteile Eckbadewanne
- Eckbadewannen eignen sich besonders für etwas grössere Bäder. Es gibt aber auch Raumsparwannen, die sich vom Profi ebenfalls gut in eine Ecke einbauen lassen und die nicht soviel Platz benötigen. Möchten Sie aber Badespass zu zweit geniessen, dann sollten Sie schon an eine Grossraumwanne denken. Natürlich benötigt eine solche Wanne mehr Platz in Ihrem Badezimmer.
- Grossraumwannen bieten Ihnen gegen einen Aufpreis den Komfort eines Whirlpools.
Nachteile Eckbadewanne
- Nachteilig kann sich für Sie der Platzbedarf einer Eckbadewanne auswirken. Gerade wenn Sie unbedingt mit Ihrem Partner baden möchten, dann ist eine passende Eckbadewanne nur für grössere Badezimmer geeignet. Ansonsten wirkt Ihr Bad schnell klein und die einzelnen Sanitär-Elemente eingepfercht.
Hersteller von Eckbadewannen gibt es einige, wir haben für Sie eine kleine Auswahl zusammengestellt:
Gerade, wenn Sie sich die Eckbadewanne anschaffen möchten, weil Sie mit Ihrem Partner gemeinsam baden wollen oder Whirlpool-Funktionen wünschen, gibt es keine Alternative. Baden Sie hingegen als Einzelperson, dann könnte gerade in einem kleineren Bad in dem nur eine kleine Eckbadewanne für eine Person Platz hätte, eine konventionelle Badewanne oder auch eine Duschbadewanne eine Möglichkeit für Sie sein. Und wenn Sie sich wohltuende Massagen wünschen, so gibt es heute sogar Einzel-Badewannen mit Whirlpool.
Wünschen Sie sich eine schöne Eckbadewanne? Dann kontaktieren Sie gleich unsere Sanitäre über einen Auftrag bei uns.





100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen